Neu in der agilen welt? buche das kostenfreie agile intro webinar für dein team mehr erfahren
Jira Glossar
Alle wichtige Begriffe auf ein Blick
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Begriffe zu Jira zusammengefasst. Die Sammlung basiert auf dem Jira-Glossar aus unserem Buch.
Wenn du diese Begriffe alle erklären kannst, dann bist du gut für die Arbeit mit Jira vorbereitet. Insofern empfehlen wir dir, die einzelnen Wörter zu lernen und sicher zu stellen, dass du weißt, was sie bedeuten.
Administrator
Der Systemadministrator verwaltet die Jira-Website einer Organisation. Dafür bekommt der Administrator besondere Rechte eingeräumt. Er kann Zugriffe sperren oder partiell freigeben.Die Entscheidungen, welche Bereiche für alle Nutzer im System frei zugänglich sind, werden an ihn weitergeleitet.
Arbeitsabläufe
Dein Projekt enthält verschiedene Backlog Items, welche vom Team bearbeitet werden können und in diesem Zug einen bestimmten Arbeitsablauf durchlaufen, von der Erstellung bis hin zur Fertigstellung. Diesen Ablauf nennt man in Jira Arbeitsabläufe oder in der englischen Version Workflow.
Artefakte
Artefakte sind das Product Backlog, Sprint Backlog und das Inkrement. Ziel der Artefakte ist, die Arbeit und ihren Wert im Rahmen des SCRUM Prozesses transparent zu machen.
Benutzer
Benutzer sind die Personen welch emit Jira arbeiten, diese bekommen vom Administrator bestimmte Rechte zugeordent in denen sie sich bewegen können.
Bildschirmmaske
Bildschirmmasken sind Oberflächen welche innerhalb von Jira als wie z.B beim Erstellen eines Backlog Items als Pop-Up Fenster dargestellt werden. Auch wenn man auf Backlog Items klickt wird eine Bildschirmmaske angezeigt, diese können individuell eingestellt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit Bildschirmmasken fürcbestimmte Aktionen zu erstellen.
Burn-Down Chart
Burn-Down Charts zeigen den Fortschritt bezogen auf die noch zu erledigenden Aufgaben in Relation zur Zeit. Burn-down Charts sind eine optionale Möglichkeit in SCRUM, den Fortschritt transparent zu machen.
Cumulative Flow Chart
Cumulative Flow Charts zeigen den Fortschritt des noch zu schaffenden Aufwands als Anstieg inklusive verschiedener Detailinformationen bezogen auf den aktuellen Status in Relation zur Zeit. Cumulative Flow Charts sind eine optionale Möglichkeit in SCRUM, den Fortschritt transparent zu machen.
Daily SCRUM
Ein Event mit einer festgelegten Zeitdauer von maximal 15 Minuten. Es dient dem Entwicklungsteam dazu, den anstehenden Tag der Entwicklungsarbeit während eines Sprints zu planen. Änderungen und Aktualisierungen werden im Sprint Backlog eingetragen.
Definition of Done
zu Deutsch Definition von „Fertig“: Ein gemeinsames Verständnis über die Erwartungen, die die Software (oder das zu entwickelnde Produkt) erfüllen muss, um ausgeliefert werden zu können. Sie wird vom Entwicklungsteam gemanagt.
Development Team
zu Deutsch Entwicklungsteam: Das Entwicklungsteam ist die Rolle im SCRUM-Team, die dafür verantwortlich ist, all die Entwicklungsarbeit zu leisten, die notwendig ist, um in jedem Sprint ein auslieferungsfähiges Inkrement des Produktes zu erstellen.
Epics
Epics werden vom Product Owner erstellt, damit er die Arbeit im Product Backlog besser organisieren kann. Dieses Epic enthält verschiedene Backlog Items, welche zueinem gemeinsamen Themengebiet gehören.
Felder
Felder werden innerhalb der Bildschirmmasken angezeigt, diese beinhalten die einzelnen Eigenschaften, welche einem Backlog Item hinzugefügt werden sollen.Beispielhaft Felder sind: Zusammenfassung, Schätzung oder Priorität. Diese Felderkönnen individuell erstellt werden.
Inkrement
Ein Teil einer funktionierender Software, die zu einem bereits vorher entwickelten Inkrement hinzugefügt wird. Alle Inkremente zusammen – in ihrer Gänze – ergebenein Produkt.
Product Backlog
Eine nach Rang geordnete Liste der Arbeit, die noch zu erledigen ist, um ein Produkt zu entwickeln, in Stand zu halten oder fortzuführen. Das Product Backlog wird vom Product Owner gemanagt.
Product Backlog Refinement
Die Tätigkeit während des Sprints, durch die der Product Owner und das Entwicklungsteam Detailinformationen zum Product Backlog hinzufügen.
Product Owner
Die Rolle in SCRUM, die dafür verantwortlich ist, den Wert des Produkts zu maximieren. Dies erfolgt vorrangig dadurch, dass der Product Owner fortlaufend die fachlichen und geschäftlichen Erwartungen an das Produkt in Abstimmung mit dem Entwicklungsteam managt .
Schema
Ein Schema fasst mehre spezielle Einstellungen in Jira zusammen.
SCRUM
Ein Rahmenwerk, um Teams bei komplexen Produktentwicklungen zu unterstützen.SCRUM besteht aus dem SCRUM-Team und den dazugehörigen Rollen, Meetings, Artefakten und Regeln, so wie diese im SCRUM-Guide beschrieben sind.
SCRUM Master
Die Rolle in einem SCRUM Team, die dafür verantwortlich ist, ein SCRUM-Team und sein Umfeld bezogen auf ein klares Verständnis von SCRUM und seiner Anwendung zu begleiten, beraten und zu schulen.
SCRUM-Guide
Die Definition von SCRUM, geschrieben und zur Verfügung gestellt von Ken Schwaber und Jeff Sutherland, den beiden Entwicklern beziehungsweise Vätern von SCRUM. Diese Definition besteht aus SCRUM-Rollen, Meetings, Artefakten und den Regeln, die diese verbinden.
SCRUM-Team
Ein sich selbst organisierendes Team, das aus dem Product Owner, Entwicklungsteam und dem SCRUM Master besteht.
Selbstorganisation
Managementprinzip, das davon ausgeht, dass Teams ihre Arbeit autonom und selbstorganisieren. Diese Selbstorganisation erfolgt innerhalb festgelegter Grenzen aufder Basis von klar vorgegebenen Rollen.
Sprint
Ein zeitlich festgelegtes „Meeting“ mit einer maximalen Dauer von 30 Tagen. Es dientals „Container“ für andere SCRUM Meetings und Aktivitäten. Sprints erfolgenlückenlos nacheinander ohne Pausen zwischen den einzelnen Sprints.
Sprint Backlog
Eine Übersicht über die Entwicklungsarbeit, die notwendig ist, um das Sprint-Ziel zu erreichen. Es handelt sich hierbei typischerweise um eine Vorschau auf die Funktionalitäten und die Arbeit, die notwendig ist, um eine Funktionalität zu entwickeln. Das Sprint Backlog wird vom Entwicklungsteam gemanagt.
Sprint Planning
Ein zeitlich begrenztes Event mit einer maximalen Dauer von acht Stunden. Es findet zu Beginn jedes Sprints statt. Es dient dem SCRUM-Team dazu, zu überprüfen, welche Arbeit aus dem Product Backlog am besten dafür geeignet ist, als nächstes erledigt zu werden, um dann ins Sprint Backlog übertragen zu werden.
Sprint Retrospektive
Eine zeitlich begrenztes Event von maximal drei Stunden. Es stellt den Abschluss jedes Sprints dar. Es dient dem SCRUM-Team dazu, den letzten Sprint zu überprüfen und Verbesserungen zu planen, die im nächsten Sprint umgesetzt werden sollten.
Sprint Review
Ein zeitlich begrenztes Event mit einer maximalen Dauer von vier Stunden. Ziel ist, die Entwicklungsarbeit des Entwicklungsteams abzuschließen. Es dient dem SCRUM-Team und den Stakeholdern dazu, das Inkrement des Produkts, das aus dem Sprint geliefert wurde, zu überprüfen.
Sprint Ziel
Eine kurze Zusammenfassung des Grunds oder des Mottos des Sprints. Hierbei handelt es sich oft um ein geschäftliches Problem, das adressiert wird. Seine Funktionalitäten können während eines Sprints angepasst werden, um das Sprint-Ziel zu erreichen.
Stakeholder
Eine externe Person, die nicht Teil des SCRUM Teams ist. Sie verfügt über ein besonderes Interesse an oder über Wissen zu dem zu entwickelnden Produkt. Die Stakeholder werden im SCRUM-Team über den Product Owner repräsentiert. Aktiv eingebunden werden die Stakeholder im Sprint Review.
Story Points
Story Points ist eine relative Maßeinheit zur Einschätzung der Komplexität eines Backlog Items, um dieses auf Done zu setzen. Es geht nicht um die klassische Zeitdauer, die benötigt wird, damit die Story umgesetzt werden kann, sondern um die Komplexität.
User Story
User Stories sind kurze und einfache Beschreibungen, welche Anforderungen aus der Perspektive der Person, die sich die Anforderung wünscht, beinhalten.
Velocity
zu Deutsch Geschwindigkeit: Eine optionale, jedoch oft verwendete Indikation dafür, wieviel Backlog Items des Product Backlogs durch das SCRUM-Team während eines Sprints in ein Inkrement des Produkts überführt wurden. Es wird vom Entwicklungsteam für das gesamte SCRUM-Team getrackt.
Vorgangstypen
Vorgangstypen sind verschiedene Arten von Backlog Items innerhalb von Jira, welche innerhalb von Scrum vom Product Owner erstellt und gepflegt werden, dies geschieht in Abstimmung mit dem Entwicklungsteam.
Deine Inhouse Anfrage
Du möchtest ein Training bei dir vor Ort durchführen?
Oder suchst du ein speziell zugeschnittenes Training?
Dann bist du hier richtig.
Kontaktiere mich ganz einfach über deine Anfrage!
Dein Ansprechpartner
Fabian Kaiser
Founder & Agile Coach