4.1 – Visualisierung der Arbeit
4.2 – Wip-Limits
4.3 – Ticketgestaltung in Kanban
4.4 – 4.5 – Vorteile von Wip-Limits
4.6 – Umgang mit Engpässen
4.7 – Input Queue
4.8 – Visualisierung verschiedener Aufgaben
4.9 – Serviceklasse Beschleunigt
4.10 – Serviceklasse Fixtermin
4.11 – Serviceklasse Standard
4.12 – Serviceklasse Unbestimmbare Kosten
4.13 – Verlauf der Serviceklassen
4.14 – Kapazitäten der Serviceklassen
4.15 – Service Level Agreements
4.16 – Meetings in Kanban
4.17 – Daily Standup
4.18 – Queue Replenishment Meeting
4.19 – Release Meeting
4.20 – Operations Review
4.21 – Retrospektive
4.22 – Lead und Cycle Time
4.23 – Durchsatzmessung
4.24 – Blockaden und Probleme messen
4.25 – Kumuliertes Flussdiagramm