Lesezeit:
11 Min
  1. Home
  2. /
  3. SCRUM
  4. /
  5. Sprint Review: Das SCRUM...

Sprint Review: Das SCRUM Event erklärt! – Ablauf des Sprint Review

von | Sep 10, 2020 | SCRUM

Was ist ein Sprint Review? Welche Funktion hat dieses Event und wer moderiert es? In diesem Blog-Artikel gehen wir dem Sprint Review und auch der Methode SCRUM ein wenig auf den Grund und geben einen Überblick über das Konzept des Sprints.

Was ist SCRUM?

SCRUM ist ein Megatrend. Wer Projekte managt oder sich mit dem Thema Projektmanagement beschäftigt, kommt um das Thema Agilität nicht mehr herum. Und Agilität bedeutet heutzutage SCRUM. Denn in mehr als 90 Prozent aller agilen Projekte wird SCRUM angewandt. Obwohl SCRUM bereits vor mehr als 20 Jahren entwickelt wurde, erleben wir erst heute in Deutschland den wirklichen Durchbruch dieser revolutionären Methode im Projektmanagement. Es gibt aktuell in Deutschland einen regelrechten SCRUM-Boom. Wie kommt das? Nun, letztlich liegen die Grundprinzipien und Ansätze, die mit SCRUM vermittelt werden, absolut im Trend: Das hierarchische Projektmanagement ist am Ende. Autonome, sich selbst managende Teams sind heute eine Selbstverständlichkeit. Themen wie Holocracy, Design Thinking zeigen ganz deutlich: die Macht liegt heute beim Team beziehungsweise den Mitarbeitern. Und dieser Trend zeigt sich auch beim Managen von Projekten.

Da es SCRUM schon einige Jahre gibt, haben sich die letzten Jahre immer mehr Autoren, Berater und Experten darangemacht, die Methodik weiterzuentwickeln, zu verändern und zu ergänzen. So entstanden viele Varianten von SCRUM. Oft war der Beweggrund dahinter wirtschaftlicher Natur, um auf den bereits sehr schnell und erfolgreich fahrenden Zug aufzuspringen. Wir sehen diese Entwicklung kritisch, denn aus unserer Sicht funktioniert SCRUM nur, wenn es in seiner einfachsten und reinsten Form angewendet wird. So wie es von den Begründern dieser Methode auch angedacht war. Aus diesem Grunde begrüßen wir es auch sehr, dass die beiden Väter von SCRUM, Jeff Sutherland und Ken Schwaber, im Jahr 2010 den SCRUM-Guide herausgegeben haben. Dieser stellt auf wenigen Seiten den Kern und das Rahmenwerk von SCRUM klar dar und definiert die wichtigsten Regeln und Prinzipien. Deshalb wollen wir hiermit SCRUM nicht weiter verfälschen oder mit eigenen Ideen ergänzen. Wir wollen die von Jeff Sutherland und Ken Schwaber erdachte und über die Jahre immer weiter entwickelte Rahmenwerk von SCRUM in seiner Reinheit und Klarheit darstellen.

Werde jetzt zum Experten fĂźr SCRUM!

Woraus besteht SCRUM?

SCRUM ist ein Rahmenwerk, innerhalb dessen Menschen komplexe adaptive Aufgabenstellungen angehen kÜnnen, und durch das sie in die Lage versetzt werden, produktiv und kreativ Produkte mit hÜchstmÜglichem Wert auszuliefern. SCRUM ist leichtgewichtig, einfach zu verstehen aber dennoch schwierig zu meistern. Seit den frßhen 1990er Jahren wird SCRUM als Prozessrahmenwerk zum Management der Arbeit an komplexen Produkten verwendet. SCRUM ist weder ein richtiger Prozess, noch eine simple Technik oder vollständige Methode. Vielmehr ist es ein Rahmenwerk, innerhalb dessen verschiedene Prozesse und Techniken zum Einsatz gebracht werden kÜnnen. SCRUM macht die relative Wirksamkeit Ihres Produktmanagements und Ihrer Arbeitstechniken sichtbar, damit Sie fortlaufend das Produkt, das Team und die Arbeitsumgebung verbessern kÜnnen. Das Rahmenwerk besteht aus SCRUM Teams und den zu ihnen gehÜrenden Rollen, Ereignissen, Artefakten und Regeln. Jede Komponente innerhalb des Rahmenwerks dient einem bestimmten Zweck und ist unentbehrlich fßr den Einsatz von SCRUM und dessen Erfolg.

SCRUM besteht aus nur sehr wenigen Regeln und ist somit sehr einfach. Konkret besteht es aus nur drei Rollen, fünf Events und drei Artefakten. Diese Einfachheit ist der Hauptfaktor für den Erfolg von SCRUM. Denn oft wird versucht, die Komplexität unserer Zeit und unserer Umwelt durch entsprechend komplexer Ansätze und Methoden zu managen. Wie einfach SCRUM wirklich ist, das zeigt auch die von Jeff Sutherland und Ken Schwaber veröffentlichte „Bibel“ – der SCRUM-Guide. Dieser Guide enthält alles, was SCRUM als Framework ausmacht und dennoch umfasst die englische Originalversion lediglich 16 – im deutschen 20 Seiten. Doch dieser schlanke Inhalt reicht vollkommen aus, um das wahrscheinlich erfolgreichste agile Rahmenwerk zu bilden.

Werde jetzt zum Experten fĂźr SCRUM!

Was ist ein Sprint?

In SCRUM werden vorgeschriebene Ereignisse oder auch Events verwendet, um eine Regelmäßigkeit herzustellen und die Notwendigkeit anderer, nicht in SCRUM definierter, Besprechungen zu minimieren. Alle Ereignisse sind zeitlich befristet, sodass jedes Event eine maximale Dauer hat. Die Dauer eines Sprints steht zu seinem Beginn fest und darf weder gekürzt noch verlängert werden. Die anderen Ereignisse dürfen beendet werden, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben. Dies stellt sicher, dass nur so viel Zeit wie nötig aufgewendet und Verschwendung vermieden wird. Mit Ausnahme des Sprints als Rahmen für alle anderen Ereignisse ist jedes andere SCRUM-Event eine formale Gelegenheit zur Überprüfung und Anpassung. Diese Events sind genau dazu gedacht, an den kritischen Stellen Transparenz und Überprüfung zu ermöglichen.

Das Weglassen irgendeines dieser Ereignisse fßhrt zu verringerter Transparenz und ist eine verpasste Gelegenheit den gegenwärtigen Stand zu erfassen und darauf zu reagieren. Das Herz von SCRUM ist der bereits erwähnte Sprint, ein Zeitraum von maximal einem Monat, innerhalb dessen ein fertiges, nutzbares und potenziell auslieferbares Produktinkrement hergestellt wird. Alle Sprints innerhalb eines Entwicklungsvorhabens sollten die gleiche Dauer haben. Der neue Sprint startet sofort nach Abschluss des vorherigen Sprints. Ein Sprint beinhaltet und umfasst das Sprint Planning, die Daily SCRUM, die Entwicklungsarbeit, das Sprint Review und die Sprint Retrospektive.

Sichere dir jetzt einen Platz in einem unserer SCRUM Trainings!

Was ist ein Sprint Review?

Der Sprint Review findet immer am Ende der Entwicklungsarbeit statt. Er dient dazu, die wichtigsten Ergebnisse aus dem Sprint zu präsentieren und um zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. So kann der neueste Stand des Produktinkrements transparent gemacht werden, und das Product Backlog kann entsprechend aktualisiert werden. Der Sprint Review findet in Form eines physischen Events statt. Der Product Owner lädt zu dem Event ein. Das gesamte SCRUM-Team ist beim Sprint Review anwesend. Zudem sind auch die Stakeholder mit eingeladen. So erhalten sie einen Überblick über den neuesten Stand der Entwicklungsarbeit und können dem Entwicklungsteam gleichzeitig Feedback geben.

Die Präsentation der Ergebnisse des Sprints dient im Wesentlichen dazu, Feedback zu ermÜglichen und die Zusammenarbeit zu fÜrdern. Der Sprint Review dauert maximal vier Stunden bei einem Sprint, der vier Wochen dauert. Wenn die Dauer des Sprints kßrzer ist, dann sollte auch der Sprint Review entsprechend angepasst werden. Der SCRUM Master ist dafßr verantwortlich, dass das Event stattfindet und dass alle den Grund des Events kennen. Zudem unterstßtzt der SCRUM Master dabei, dass jeder, der am Event teilnimmt, dazu beiträgt, dass das Event in dem festgelegten Zeitrahmen bleibt.

Du suchst noch mehr Artikel zum Thema SCRUM?

Der Ablauf des Sprint Review

Der Sprint Review hat typischerweise die folgende Agenda. Das Entwicklungsteam stellt die Arbeit vor, die erledigt, also „Done“ ist und beantwortet Fragen über das Produktinkrement. Der Product Owner erläutert, welche Items des Product Backlog erledigt, also „Done“ sind und welche nicht. Außerdem diskutiert der Product Owner das Product Backlog in seinem aktuellen Stand. Er gibt einen Ausblick auf künftige Lieferdaten und Ziele basierend auf dem aktuellen Fortschritt (sofern dies notwendig ist). Die gesamte Gruppe (SCRUM-Team und Stakeholder) arbeitet zusammen daran, was als nächstes getan werden sollte, so dass der Sprint Review einen wertvollen Input für das nächste Sprint Planning liefert.

Zudem wird überprüft, wie sich der Markt oder der potenzielle Einsatzbereich des Produkts geändert haben könnte bezogen darauf, was der beste nächste Schritt wäre. Abschließend werden der Zeitplans, das Budget, die potenziellen Ressourcen und der Markt für das nächste anstehende Release bezüglich der Funktionen und Capabilities des Produkts überprüft. Das Ergebnis des Sprint Reviews ist ein überarbeitetes Product Backlog. Das Product Backlog kann auch grundlegend angepasst werden, wenn sich neue Möglichkeiten ergeben.

Schaue dir jetzt unseren SCRUM Onlinekurs an!

Was ist ein Sprint Review? Erklärung von Roman Simschek

In der neuen Ausgabe unseres YouTube-Formats Agile Heroes Education geht Roman Simschek, Co-Founder der Agile Heroes und erfahrener SCRUM Master, dem Sprint Review hÜchstpersÜnlich auf den Grund und legt seine Ansicht zu dem Thema dar. Dabei handelt es sich keinesfalls um eine vollwertige Definition, sondern vielmehr um einen Erklärungsansatz, gebildet aus Romans langjähriger Erfahrung.

Wenn dir das Video gefällt und du danach Lust auf noch mehr Content hast, bist du hier genau richtig. Mit unserem Blog, unserem YouTube-Kanal und Podcast versorgen wir dich mindestens zweimal die Woche mit hochwertig produziertem Content zu diesem grandiosen Themenbereich. Wenn dir das noch nicht genügt, dann kannst du uns außerdem gerne noch auf einem unserer Social Media Kanäle folgen. Dort bieten wir dir tägliche mehrere Inhalte und auch spannendes Behind-the-Scenes Material. Für weiter Informationen zu unserem Content kannst du dir außerdem gerne noch unseren Kanaltrailer auf YouTube anschauen. Darin erklären dir die beiden Co-Founder ganz genau, was dich in Zukunft auf den Kanälen der Agile Heroes so erwartet. Außerdem kannst du dich auch für unseren wöchentlich erscheinenden Newsletter anmelden. So verpasst du nie wieder unseren Content.

Erfahre jetzt, wie die Agile Heroes bei der Umsetzung von agilen Projekten helfen kĂśnnen!

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten fĂźr agiles Projektmanagement. Wir sind einer der MarktfĂźhrer fĂźr agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Scrum Powerbox

Scrum Training

So hast Du noch nie gelernt

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

ÄHNLICHE BEITRÄGE