Lesezeit:
7 Min
  1. Home
  2. /
  3. Agile Coach
  4. /
  5. Was ist ein Agile...

Was ist ein Agile Coach?

von | Mai 14, 2020 | Agile Coach

Was ist eigentlich ein Agile Coach? Für welche Aufgaben ist er zuständig? Wann kommt ein Agile Coach zum Einsatz und wie wird man überhaupt zu einem? Inwiefern unterscheidet er sich vom Unternehmensberater? In diesem Blog-Artikel gehen wir genauer auf den Beruf des Agile Coaches ein und erläutern dessen Funktion und Ausbildung.

Agile Coach: Fundament agiler Transformation

Im Zuge der digitalen vor allem aber agilen Transformation von Unternehmen hat sich auf dem Arbeitsmarkt ein neuer und äußerst relevanter Job-Titel entstanden: der Agile Coach. Ein Agile Coach (oder auf Deutsch auch „agiler Coach“) ist eine Person, die Unternehmen dabei hilft, agil, also anpassungsfähig und selbstlernend zu werden. Dabei hilft er nicht nur einzelne Teams und Prozesse innerhalb eines Unternehmens umzustrukturieren, sondern auch das Mindset, also Glaubenssätze und Werte aller Beteiligten zu verändern. So trägt der Agile Coach zu einem langfristigen, weil nicht nur „äußerlichen“ Wandel der Arbeitsstruktur bei.

Wann also benötigen Unternehmen einen Agile Coach? Ein solcher Coach stellt, wie bereits erwähnt, einen wichtigen Faktor im Change Management, speziell in der agilen Transformation, dar. Der Agile Coach stellt in diesem Zusammenhang nicht nur den Motor, sondern auch den Kleber dar, der die agile Transformation von Unternehmen vorantreibt und gleichzeitig mit seinen Kompetenzen zusammenhält. Er coacht Führungskräfte und Teammitglieder, er teilt seine Erfahrungen, gibt das agile Mindset weiter und hilft methodisch, wenn etwas mal nicht gelingt.

Erfahre mehr über den Beruf des Agile Coaches!

Agile Coach: Kein klassischer Unternehmensberater

Dadurch lässt sich der Agile Coach auch hervorragend von einem herkömmlichen Unternehmensberater unterscheiden. Denn im Normalfall wird ein normaler Unternehmensberater nämlich dann engagiert, wenn ein bestimmtes Problem gelöst werden muss. Dieses Problem löst der Unternehmensberater im Optimalfall und übergibt dem Kunden, also dem Unternehmen, ein gelöstes Problem bzw. die Lösung dafür. Ein Agile Coach hingegen fungiert bei der Lösung des Problems als Unterstützung und hilft dem Kunden viel eher dabei zu lernen, wie er seine Aufgaben in Zukunft selbst lösen kann.

Beide dieser Dienstleistungen sind ziemlich unterschiedlich aber genau deswegen auch in verschiedenen Zusammenhängen äußerst wertvoll. Mit Zusammenhängen ist in diesem Fall die jeweilige Branche, Arbeit und Struktur des jeweiligen Unternehmens gemeint. Für die Entscheidung auf welchen Berater man zurückgreifen sollte, muss man immer das große Ganze, also Strukturen, Verantwortlichkeiten und Organisation betrachten. Viel wichtiger als die „richtige“ Wahl bzw. Lösung ist jedoch, dass sich Unternehmen kontinuierlich anpassen – auch nachdem ein Problem augenscheinlich gelöst wurde. Hier kommt der Agile Coach wieder zugute, da er beim Coachen den Fokus auch auf langfristige Anpassungen legt.

Erfahre mehr über den Beruf des Agile Coaches!

Agile Coach: Was macht er eigentlich?

Ein Coach beobachtet seinem Klienten und reflektiert diese Beobachtungen. Das hilft dem Klienten dabei sich bewusster zu werden. In der Agilität und bei agilen Methoden ist diese Fähigkeit essenziell, da man aus seinen Handlungen lernen und die richtigen Schlüsse ziehen soll. Reflexion ist aus diesem Grund einer der wichtigsten Teile agilen Coachings. Es hilft dabei agile Prinzipien zu verstehen und in der Realität zu erkennen. Auch hier spielt Kontinuität eine wichtige Rolle, weshalb die Reflexion kontinuierlich ausgeübt wird.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist das Trainieren. Wenn nötig nimmt der Agile Coach nämlich die Rolle eines Trainers ein, der wichtige Inhalte interaktiv vermittelt. Herkömmliche Trainingsarten sind hierbei beispielsweise Trainings zu SCRUM (zum Beispiel für Product Owner oder Scrum Master) oder auch Trainings zur besseren Kommunikation. Hierbei sind dem Agile Coach keine Grenzen gesetzt. Er passt sich immer dem Kontext der Organisation an.

Erfahre mehr über SCRUM!

Agile Coach: Trainiert und coacht Agilität

Oftmals bringt die Agilisierung eines zuvor klassisch strukturierten Unternehmens auch das Loslassen von Führungsperson mit sich. Das bedeutet: Weniger direkt Anweisungen „von oben“ und viel mehr Entscheidungsraum und Selbstorganisation für die zuvor „Geführten“. Da dies keinesfalls bedeutet, dass die ehemaligen Führungspersonen nur noch passiv zuschauen und nichts tun, muss der Agile Coach an dieser Stelle auch die Führungspersonen coachen. Denn diese erlangen durch die wegfallenden Aufgaben ebenfalls neue Kapazitäten, die sie an anderer Stelle einsetzen können. Sie können den „Geführten“ mehr Kontext geben und ihnen einen klaren Rahmen, innerhalb dem sie arbeiten können.

Auf der anderen Seite gibt es selbstverständlich auch neue und komplexe Herausforderungen für die nun selbstorganisierten Teams. Hier müssen die (teils neuen) Verantwortungen neu verteilt werden, was neuen Spielraum für Fehler offenbart. Auch hier tritt der Agile Coach auf den Plan, in dem er auch hier einen bewussten Umgang mit den Verantwortungen fördert und die Mitarbeiter coacht.

Erfahre mehr über agile Methoden!

Agile Coach: Auch als Mentor gefragt

Hin und wieder ist es für Kunden ebenfalls interessant und hilfreich, dass der Coach auch als Mentor agiert. So ist es nicht unüblich, dass ein Agile Coach in der Rolle des Mentors die erste Scrum Retrospektive übernimmt. So können frisch gebackene Scrum Master sich einen besseren Eindruck davon machen und von der Erfahrung des Mentors profitieren. Als Mentor kann ein Agile Coach aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge präsentieren und bei kniffligen Entscheidungen unterstützen.

Da klare und eindeutige Kommunikation eine erhebliche Rolle in der Agilität spielt, hilft der Agile Coach auch dabei die interne Kommunikation zu verbessern. Beispielsweise durch Workshops oder auch Gruppenarbeiten. Hier achtet er beispielsweise auch besonders auf die neue Rollenverteilung – Wird sie eingehalten oder muss er „eingreifen“?

Erfahre mehr über den Beruf des Agile Coaches!

Agile Coach Ausbildung mit Zertifikat

Bei den Agile Heroes bieten wir dir eine vollwertige Agile Coach Ausbildung nach State-of-the-Art-Maßstäben, die unter anderem SCRUM zum weltweiten Erfolgsmodell gemacht haben. Du lernst sämtliche Aspekte des Jobs kennen, kannst diese Projekt-unabhängig anwenden und als Coach andere an deinem Know-how teilhaben lassen.

Wir bieten dir eine erstklassige, methodisch aufgebaute Ausbildung basierend auf fünf Modulen. Binnen zehn Tagen erhältst du alle wichtigen Inputs und Einblicke, die es braucht, um sämtliche Facetten der Welt der Agilität zu verinnerlichen. Wir bieten dir ein fundiertes Schulungskonzept im Rahmen einer Summer und Winter School, mit jeweils einer eigenen Ausbildungs-Gruppe und aufeinanderfolgenden Terminen für jedes einzelne Modul. Die Agile Coach Ausbildung findet in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt in den Agile Offices statt.

Erfahre mehr über die Ausbildung bei den Agile Heroes!

Ausbildung bei einem der führenden Unternehmen

Jedes Modul wird durch einen erfahrenen Coach mit langjähriger Expertise geleitet. Du erhältst wertvolle Einblicke in alle Facetten der Thematik sowie Zugriff zu kostenfreien Online-Modulen, die begleitend zur Schulung freigeschaltet werden. So kannst du zwischen den einzelnen Schulungstagen nach eigenem Tempo Inhalte wiederholen und diese somit nachbereiten.

Selbstverständlich stehen dir unsere Coaches auch zwischen den Modultagen individuell zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, dir eine bestmögliche Betreuung zuteilwerden zu lassen. Deshalb erhältst du im Rahmen der Agile Coach Ausbildung nicht nur entsprechende Bestseller-Literatur gratis, sondern auch eine Geld-zurück-Garantie.

Erfahre jetzt, wie die Ausbildung bei den Agile Heroes abläuft!

Erklärung von Fabian Kaiser

In der fünften Ausgabe unseres YouTube-Formates Agile Heroes Education geht Fabian Kaiser, Co-Founder der Agile Heroes und erfahrener Coach, der Frage höchstpersönlich auf den Grund und legt seine Ansicht zu dem Thema dar. Dabei handelt es sich keinesfalls um eine vollwertige Definition, sondern vielmehr um einen Erklärungsansatz, gebildet aus Fabians langjähriger Erfahrung. In diesem Video erfährst du mehr über unser Verständnis von dem Beruf des Agile Coaches.

Wenn dir das Video gefällt und du danach Lust auf noch mehr Content hast, bist du hier genau richtig. Mit unserem Blog, unserem YouTube-Kanal und Podcast versorgen wir dich mindestens zweimal die Woche mit hochwertig produziertem Content zu diesem grandiosen Themenbereich. Wenn dir das noch nicht genügt, dann kannst du uns außerdem gerne noch auf einem unserer Social Media Kanäle folgen. Dort bieten wir dir tägliche mehrere Inhalte und auch spannendes Behind-the-Scenes Material. Für weiter Informationen zu unserem Content kannst du dir außerdem gerne noch unseren Kanaltrailer auf YouTube anschauen. Darin erklären dir die beiden Co-Founder ganz genau, was dich in Zukunft auf den Kanälen der Agile Heroes so erwartet. Außerdem kannst du dich auch für unseren wöchentlich erscheinenden Newsletter anmelden. So verpasst du nie wieder unseren Content.

Möchtest du mehr über die Agile Coach Ausbildung erfahren?

Wir helfen Menschen dabei sich weiterzuentwickeln und künftig als Agile Coach agile Transformationen voranzutreiben. Für diese Ausbildung haben wir uns einige der besten Coaches Deutschlands ausgesucht, die dir nicht nur agile Methoden vorstellen, sondern auch deine Coaching- und Kommunikationsskills auf Vordermann bringen wollen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann buche gerne ein kostenfreies Erstgespräch mit uns!

 

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten für agiles Projektmanagement. Wir sind einer der Marktführer für agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Agile Coach Ausbildung

Werde jetzt zertifizierter Agile Coach!

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

ÄHNLICHE BEITRÄGE