Lesezeit:
5 Min
  1. Home
  2. /
  3. SCRUM
  4. /
  5. Was ist das Sprint...

Was ist das Sprint Backlog bei SCRUM?

von | Nov 10, 2020 | SCRUM

Das Sprint Backlog ist eines der drei Artefakte in einem SCRUM Projekt. Es ist eine Auflistung der Aufgaben, die innerhalb eines Sprints zu tun sind. Sie wurden selbstorganisiert vom Entwicklungsteam aus dem Product Backlog gezogen.

Die Projektmanagementmethode SCRUM arbeitet mit drei Artefakten, dem Sprint Backlog, dem Inkrement und dem Product Backlog. Das Sprint Backlog dient als eine Art Liste, in der alle Produktfeatures gesammelt sind, die das Entwicklungsteam im aktuellen Sprint erledigen will und muss. Wie es aufgebaut ist und wie es funktioniert erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist das Ziel des Sprint Backlogs?

Das Ziel dabei ist, dem Entwicklungsteam transparent zu machen, welche Backlog Items im Rahmen des Sprints wie umgesetzt werden sollen. Zudem gibt es zu jedem Zeitpunkt des Sprints Auskunft über den aktuellen Stand der Entwicklungsarbeit des Entwicklungsteams und darüber, welche Aufgaben noch zu erledigen sind, um das Sprint-Ziel zu erreichen.

Um eine kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen, enthält es auch mindestens eine Verbesserungsmaßnahme, die das SCRUM Team im Rahmen der letzten Sprint Retrospektive als wichtig beziehungsweise von hoher Priorität identifiziert hat.

Das Sprint Backlog ist letztlich eine Teilmenge der Backlog Items aus dem Product Backlog. Die Auswahl dieser Items aus dem Product Backlog für das Sprint Backlog erfolgt im Rahmen des Sprint Plannings.

Wer ist für das Sprint Backlog zuständig?

Die Verantwortung liegt einzig beim Entwicklungsteam. Nicht zu vergessen: Beim Product Backlog ist der einzige Verantwortliche der Product Owner, der die Auflistung pflegt und priorisiert.

Alle Anpassungen und Veränderungen am Sprintbacklog dürfen nur durch das Entwicklungsteam durchgeführt werden. Die Voraussetzung dafür, dass das Team ein Backlog Item überhaupt in das Sprint Backlog überführt, ist, dass es ausreichend detailliert ist. Der Product Owner muss also bereits im Product Backlog die „Definition of Done“ dargelegt haben. Das Entwicklungsteam braucht für das Item alle notwendigen Informationen transparent vor sich, um es im Sprint bearbeiten zu können.

Außerdem muss das Item so für den Sprint ausgewählt werden, dass es auch umsetzbar ist. Das Entwicklungsteam muss also genügend Kapazität für die Bearbeitung des Items haben. Diese Kapazitäten muss es zu Beginn der kommenden Iteration einschätzen. Ganz nach dem Prinzip von SCRUM wird es in dieser Einschätzung von Iteration zu Iteration auch immer besser und das Team lernt empirisch aus den vorangegangenen Sprints.

Alles, was man zu SCRUM wissen muss, findet ihr außerdem in unserem kostenlosen SCRUM Playbook, das man sich hier downloaden kann!

Wie kommt das Sprint Backlog im SCRUM Prozess zur Anwendung?

Das Sprint Backlog enthält einen Plan, wie das Inkrement geliefert werden soll und damit das Sprint-Ziel erreicht wird. Konkret beinhaltet das Sprint Backlog eine Planung des Entwicklungsteams, welche Funktionalität das nächste Produktinkrement sein wird und über die Entwicklungsarbeit, die erforderlich ist, um die Funktionalität in ein „Done“ zu überführen. Dieser Plan muss so detailliert sein, dass er auch im Daily SCRUM genutzt und verwendet werden kann.

Die einzelnen Items aus dem Sprint Backlog werden innerhalb des Sprints abgearbeitet. Während des Sprints dürfen Änderungen vorgenommen werden, wenn beispielsweise das vorgesetzte Sprint Goal obsolet geworden ist. Grundsätzlich sollte das Sprint Backlog während der Iteration allerdings unverändert bleiben. Im Optimalfall können Stakeholder und andere Externen auch keine unerwarteten Items einschieben. Der Product Owner, sowie der SCRUM Master schützen deshalb das Entwicklungsteam und sorgen dafür, dass es ungestört an dem Produkt und der Zielverwirklichung arbeiten kann.

Mehr zu SCRUM und zur Welt der Agilität

Wenn du noch mehr zum SCRUM Prozess, oder anderen agilen Methoden erfahren möchtest, dann schau dir gerne unseren YouTube Kanal an. Darauf findest du regelmäßig neue, kompakte Wissensvideos zum Thema Agilität!

Auch auf unserem Blog kannst alles zum Thema nachlesen. Viel Spaß beim Reinschnuppern!
Bei Fragen helfen dir die Agile Heroes natürlich jederzeit weiter!

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten für agiles Projektmanagement. Wir sind einer der Marktführer für agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Scrum Powerbox

Scrum Training

So hast Du noch nie gelernt

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

ÄHNLICHE BEITRÄGE