Du möchtest deine professionelle Karriere mit Scrum starten oder deine Expertise aus der Praxis auf den Prüfstand stellen und mit einer Zertifizierung bestätigen lassen? Bist dir aber noch nicht im Klaren darüber, welche Scrum Zertifizierung die richtige für dich persönlich ist? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel möchten wir dir die wichtigsten Scrum Zertifizierungen von Scrum.org vorstellen und dir erklären, warum eine Zertifizierung sinnvoll ist und welche für dich geeignet ist. Warum wir hier nur über die Scrum.org sprechen? Weil dies der Anbieter unseres Vertrauens ist und wir selbst mit unseren Trainings und unserem Onlinekurs auf eine Zertifizierung bei Scrum.org vorbereiten.
Wo kann ich eine Scrum Zertifizierung erlangen?
Du möchtest also eine Scrum Zertifizierung erlangen? Cool! Neben der Frage nach der Art der Zertifizierung stellt sich als nächstes natürlich die Frage nach der Organisation, bei der du dir dein Wissen bestätigen lassen möchtest. Und da wird es tatsächlich ein wenig kompliziert. Seit dem Jahre 2009 gibt es zwei Organisationen, die Zertifizierungen für Scrum anbieten: die Scrum.org und die Scrum Alliance. Erstere war bis genau dahin die einzige Anlaufstelle für Zertifikate im Bereich Scrum.
Witzigerweise wurden beide Organisationen von niemand geringerem als den Scrum-Urvätern Ken Schwaber und Jeff Sutherland gegründet. Heute sind die beiden Organisationen allerdings nicht mehr so gut aufeinander zu sprechen. Wenn du mehr über die Abspaltung und die Gründe dahinter erfahren möchtest, dann schau gerne einmal auf der „Über uns“-Seite von Scrum.org vorbei. Dort erklärt Ken Schwaber warum er sich damals für eine Trennung entschieden hat. In diesem Artikel werden wir uns – wie eingangs bereits erwähnt – den Zertifizierungen bei Scrum.org widmen.
Wozu ist eine Scrum Zertifizierung sinnvoll?
Selbstverständlich gibt es die unterschiedlichsten Gründe für eine Scrum Zertifizierung. Im folgenden Abschnitt haben wir dir die drei Gründe zusammengefasst, die uns in unserer langjährigen Erfahrung als akkreditiertes Trainingsinstitut am häufigsten untergekommen sind. Natürlich gibt es aber auch noch viele weitere Punkte, die für eine Zertifizierung sprechen. Und wir sind uns sicher, dass es sicherlich auch einen ganz besonderen Grund für deine Motivation gibt.
Grund 1: Zertifikat für den Lebenslauf
Der offensichtlichste und wahrscheinlich einfachste Grund ist der, dass man das Zertifikat für den eigenen Lebenslauf erlangen möchte. Warum? Das Zertifikat zeigt deinem aktuellen, möglichen oder künftigen Arbeitgeber, dass du eine gewisse Kompetenz besitzt. Wir können das an dieser Stelle natürlich bestätigen. Viele Job-Ausschreibungen verlangen heutzutage gar nach einem Scrum Zertifikat. Und der Bedarf an qualifizierten Scrum Experten wird in den nächsten Jahren nur noch steigen!
Grund 2: Man lernt von Trainern
In der Regel geht mit der Zertifizierung ein Training, Workshop oder auch Onlinekurs einher. Für viele ist das Training bzw. die jeweilige Weiterbildung im Vorfeld ein essenzieller Part. Wieso? Weil man hier von erfahrenen und hochqualifizierten Trainern lernt, die sowohl alle selbst die Zertifizierung besitzen, als auch über wichtige und ausgiebige Erfahrung in der Praxis und als Trainer oder Berater verfügen.
Grund 3: Zertifizierung als Lernpfad
Für viele Menschen ist die Zertifizierung auch eine Art Pfad, den sie begehen und dessen Ziel der erfolgreiche Abschluss der jeweiligen Prüfung ist. Die Scrum.org bietet hier ebenfalls konkrete Lern- und Zertifizierungspfade an, an denen man sich als Interessierter orientieren kann. Von konkreten Buchempfehlungen, über Podcasts, Videos und viele andere Dinge ist dort alles vertreten. Auch wir haben hier einen kleinen kostenlosen Lernpfad für dich erstellt!
Zertifizierungen bei Scrum.org
Im nächsten Abschnitt möchten wir dir die drei grundlegenden Scrum Zertifizierungen und deren Ausprägungen bzw. Level vorstellen, die du bei Scrum.org erlangen kannst. Professionelle Scrum-Zertifizierungen, die du bei der Scrum.org erlangst gehören dir übrigens ein Leben lang und es fallen keinerlei Kosten für eine nötige Verlängerung an. Sobald du die jeweilige Prüfung bestanden hast, gehört die Zertifizierung dir und du wirst mit den anderen Absolventen auf der Website gelistet – ohne zusätzliche Kosten. Apropos Kosten: Die Preise für die verschiedenen Zertifizierungen sind im Vergleich zur Scrum Alliance beinahe ein Schnäppchen. Doch dazu später mehr.
Der Professional Scrum Master (PSM)
Ein Scrum Master muss felsenfestes Verständnis für das Framework von Scrum und die darin verankerten Praktiken und vor allem Werte haben. Die Prüfungen zum Professional Scrum Master (PSM) sind eine fantastische Möglichkeit um dieses Verständnis bestätigen und zertifizieren zu lassen. In den Prüfungen müssen angehende Scrum Master ihr Wissen und Verständnis demonstrieren, sowie beweisen, dass sie es auch auf reale Situationen ummünzen können.
Professional Scrum Master I (PSM1)
Die Professional Scrum Master Level I (PSM1) Prüfung steht jedem zur Verfügung, der sein tiefes Wissen über das Scrum Framework und dessen Anwendung validieren möchte. Diejenigen, die das Prüfung bestehen, erhalten die branchenweit anerkannte PSM1-Zertifizierung, um ihr grundlegendes Niveau der Scrum-Beherrschung zu demonstrieren. Hierbei handelt es sich also um das Einstiegslevel für Scrum Master.
Details zur PSM1-Prüfung
– Gebühr: $150 USD
– Benötigte Punktzahl: 85%
– Zeitlimit: 60 Minuten
– Anzahl der Fragen: 80
– Format: Multiple Choice, Mehrfachantwort und Wahr/Falsch
– Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
– Sprache: Nur Englisch
Professional Scrum Master II (PSM2)
Die Professional Scrum Master II (PSM2) Prüfung ist für jeden verfügbar, der seine Fähigkeit nachweisen möchte, das Scrum-Framework zur Lösung fortgeschrittener, komplexer Probleme in der realen Welt anzuwenden. Diejenigen, die diese Prüfung bestehen, erhalten die branchenweit anerkannte PSM2 Zertifizierung als Nachweis ihrer fortgeschrittenen Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Scrum und die Rolle des Scrum Masters.
Jeder, der sich der PSM2 Prüfung unterzieht, sollte fortgeschrittene Scrum-Kenntnisse, tiefgreifende Scrum-Erfahrung und einen Professional Scrum Master-Kurs besucht haben, bevor er diese Prüfung ablegt. Der Besuch eines Kurses ist jedoch nicht notwendig. Das PSM2-Assessment ist sehr schwierig und besteht aus Multiple-Choice-Fragen, die auf deinem Wissen über Scrum basieren und darauf, wie du mit realen Situationen umgehen würdest.
Details zur PSM2-Prüfung
– Gebühr: $250 USD
– Benötigte Punktzahl: 85%
– Zeitlimit: 90 Minuten
– Anzahl der Fragen: 30
– Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
– Format: Multiple Choice, Mehrfachantwort und Richtig/Falsch
– Sprache: Nur Englisch
Professional Scrum Master III (PSM3)
Die Professional Scrum Master III (PSM3) Prüfung steht allen zur Verfügung, die die PSM1 und PSM2 Prüfungen erfolgreich bestanden haben und ein hohes Niveau der Scrum Beherrschung nachweisen wollen. Inhaber des PSM3-Zertifikats weisen nach, dass sie ein tiefes Verständnis der Anwendung von Scrum, der Scrum-Praktiken und der Scrum-Werte haben und in der Lage sind, Scrum in einer Vielzahl von komplexen Team- und Organisationssituationen anzuwenden. Diejenigen, die die PSM3-Prüfung bestehen, erhalten die globale, branchenweit anerkannte PSM3-Zertifizierung als Zeichen ihrer herausragenden Beherrschung von Scrum und beweisen damit, dass sie nicht nur Scrum verstehen und anwenden können, sondern auch Personen oder Teams, die Scrum einführen, als Mentor und Coach begleiten können.
Jeder, der sich der PSM3 Prüfung unterzieht, sollte über ein sehr hohes Maß an Scrum-Wissen verfügen und tiefgreifende Scrum-Erfahrung haben, bevor er diese Prüfung ablegt. Das PSM3-Assessment ist unglaublich schwierig und besteht aus Multiple-Choice-Fragen, Fallstudienfragen und Essays. Das Erreichen des PSM3 ist außerdem der höchste Wissensnachweis, den ein Professional Scrum Master erbringen kann.
Details zur PSM3-Prüfung
– Gebühr: $500 USD
– Benötigte Punktzahl: 85%
– Zeitlimit: 120 Minuten
– Format: Kombination aus 30 Multiple Choice und Essay (Das Einfügen von vorbereiteten Antworten ist nicht erlaubt)
– Schwierigkeitsgrad: Experte
– Sprache: Nur Englisch
Der Professional Scrum Product Owner (PSPO)
Um effektiv zu sein, müssen Product Owner die Werttreiber für ihr Produkt genau kennen und ein feines Gespür dafür haben, wie sie agile Praktiken und Scrum nutzen können, um diesen Wert zu maximieren. Die Professional Scrum Product Owner (PSPO) Prüfungen ermöglichen es Personen, ihr Verständnis der Rolle des Product Owners zu validieren und zu zertifizieren. Professional Scrum Product Owner (PSPO) demonstrieren das Wissen und Verständnis von Scrum, der Product Owner Rolle und ihre Fähigkeit, dieses Wissen in realen Situationen anzuwenden. Der Wert der Zertifizierung ist eng mit der Demonstration des Wissens verbunden, das zum Erreichen der Zertifizierung erforderlich ist.
Professional Scrum Product Owner I (PSPO1)
Die Professional Scrum Product Owner I (PSPO1) Prüfung ist für jeden verfügbar, der sein Wissen über das Scrum-Framework und seine Fähigkeit, die Wertschöpfung und -lieferung zu unterstützen, validieren möchte. Diejenigen, die das Assessment bestehen, erhalten die branchenweit anerkannte PSPO1-Zertifizierung, um ihre Beherrschung der Inhalte zu demonstrieren.
Details zur PSPO1-Prüfung
– Gebühr: $200 USD
– Benötigte Punktzahl: 85%
– Zeitlimit: 60 Minuten
– Anzahl der Fragen: 80
– Format: Multiple Choice, Mehrfachantwort und Wahr/Falsch
– Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
– Sprache: Nur Englisch
Professional Scrum Product Owner II (PSPO1)
Die Professional Scrum Product Owner II (PSPO2) Prüfung ist für jeden verfügbar, der sein fortgeschrittenes Wissen über Professional Scrum Product Ownership, das Scrum-Framework und die Lieferung wertvoller Produkte validieren möchte. Diejenigen, die das Assessment bestehen, erhalten die branchenweit anerkannte PSPO 2-Zertifizierung, um ihre Beherrschung der Inhalte nachzuweisen.
Details zur PSPO2-Prüfung
– Gebühr: $250 USD
– Benötigte Punktzahl: 85%
– Zeitlimit: 60 Minuten
– Anzahl der Fragen: 40
– Format: Multiple Choice, Mehrfachantwort
– Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
– Sprache: Nur Englisch
Professional Scrum Product Owner III (PSPO3)
Die Professional Scrum Product Owner III (PSPO3) Prüfung steht jedem zur Verfügung, der die PSPO1 und PSPO2 Prüfungen bestanden hat und seine Fähigkeit nachweisen möchte, das Scrum Framework zur Lösung komplexer Probleme in Bezug auf Product Ownership in der realen Welt anzuwenden. Diejenigen, die das Assessment bestehen, erhalten die branchenweit anerkannte PSPO3-Zertifizierung als Nachweis für ihr fortgeschrittenes Wissen und ihre Fähigkeiten in Bezug auf Scrum und die Rolle des Scrum Product Owner.
Details zur PSPO3-Prüfung
– Gebühr: $500 USD
– Benötigte Punktzahl: 85%
– Zeitlimit: 120 Minuten
– Anzahl der Fragen: 35
– Format: Multiple Choice und Aufsatz (Das Einfügen von vorbereiteten Antworten ist nicht erlaubt)
– Schwierigkeitsgrad: Experte
– Sprache: Nur Englisch
Professional Scrum Developer (PSD)
Professional Scrum Developer (PSD) sind Mitglieder des Scrum-Entwicklungsteams und demonstrieren Wissen und Verständnis von Scrum und ihre Fähigkeit, Software mit Scrum in realen Situationen zu entwickeln. Der Wert der Zertifizierung ist eng mit der Demonstration des Wissens verbunden, das zum Erreichen der Zertifizierung erforderlich ist.
Professional Scrum Developer I (PSD1)
Die Prüfung zum Professional Scrum Developer (PSD1) steht allen zur Verfügung, die ihr Wissen über die Erstellung komplexer Softwareprodukte mit Scrum validieren möchten. Diejenigen, die das Assessment bestehen, erhalten die branchenweit anerkannte PSD-Zertifizierung, um ihre Beherrschung der Inhalte zu demonstrieren.
Details zur PSD1-Prüfung
– Gebühr: $200 USD pro Versuch
– Benötigte Punktzahl: 85%
– Zeitlimit: 60 Minuten
– Anzahl der Fragen: 80
– Format: Multiple Choice, Mehrfachantwort und Wahr/Falsch
– Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
– Sprache: Nur Englisch
Weitere Zertifizierungen bei Scrum.org
Neben diesen grundlegenden Zertifizierungen zu den verschiedenen Rollen innerhalb des Scrum Frameworks, bietet die Scrum.org noch viele weitere spannende Zertifizierungen an. Darunter Scaled Professional Scrum (SPS), Professional Agile Leadership (PAL), Professional Agile Leadership – Evidence Based Management (PAL-EBM), Professional Scrum with Kanban (PSK) und Professional Scrum with User Experience (PSU). Die Möglichkeiten der Weiterbildung und Spezialisierung im agilen Bereich sind also sehr vielfältig und deine Reise muss nach den oben beschriebenen Lernpfaden noch nicht zu Ende sein.
Unser Training als Vorbereitung auf deine Scrum Zertifizierung
Die Agile Heroes sind ein von Scrum.org akkreditiertes Trainingsinstitut aus dem Herzen Frankfurts. Seit einigen Jahren bereiten wir schon wissbegierige Menschen für ihre Scrum Zertifizierungen vor. Wir sind offiziell von der Scrum.org dazu akkreditiert richtige Scrum Trainings durchzuführen. Hierzu müssen wir, unsere Unterlagen und unsere Trainer umfangreiche Qualitätsstandards in regelmäßigen Audits erfüllen.
Erlebe die erfolgreichste agile Methode der Welt in nur zwei Tagen hautnah. Für das Training benötigst du keinerlei Vorkenntnisse, wir starten von Grund auf und machen dich zum Scrum Experten. Unser Training bereitet dich dabei bestmöglich und praxisnah darauf vor, in einem Projekt agil mitarbeiten zu können und die beiden offiziellen Zertifizierungen zum Scrum Master und Product Owner zu absolvieren.
Zusammenfassung: Scrum Zertifizierung bei Scrum.org
Scrum.org bietet eine Menge an spannenden und hilfreichen Zertifizierungen an und das zu fairen Konditionen. Jedoch sind die Prüfungen allesamt sehr schwierig und erfordern eine Menge an Vorbereitung – sofern man nicht schon seit 20 Jahren mit Scrum arbeitet, versteht sich. Wobei die Prüfungen ab Level 2 es jeweils ganz schön in sich haben und auch den sichersten Scrum-Experten ins Schwitzen bringen können. Solltest du ein waschechter Frischling sein, schau dir doch mal unser Playbook an!
Wenn du noch nicht über diese Masse an Erfahrung verfügst, dann legen wir dir wirklich ein Training ans Herz. Warum? Weil du hier den perfekten Mix aus Theorie, gezielter Prüfungsvorbereitung und Erfahrung aus der Praxis vermittelt bekommst. Unsere Trainer verfügen alle über langjährige Expertise als Scrum Master, Product Owner und Agile Coaches. Dieser Mix hat schon tausenden von Teilnehmern dabei geholfen die Prüfungen beim ersten Versuch mit über 90% zu bestehen.
Du möchtest ein Scrum Training absolvieren?
Wenn du den Entschluss gefasst hast, ein Scrum Training zu absolvieren, helfen wir dir gerne bei der Umsetzung. Bei den Agile Heroes hast du die Wahl zwischen einem Scrum Onlinekurs, den du ganz nach deinem Tempo und überall machen kannst und einem 2-tägigen Scrum Training. Welche der beiden Trainingsarten dir lieber ist, liegt ganz bei dir und ist abhängig von deinem Lernverhalten.
Egal für welche Art von Training du dich entscheidest: Du bekommst von uns die richtigen Lernutensilien, die für einen erfolgreichen Abschluss deines Kurses brauchst.
Im Scrum Präsenztraining besuchst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden unsere 2-tägige Schulung. Dabei bringen dir unsere besten Trainerinnen und Trainer alles bei, was du zum Bestehen deiner Scrum-Prüfung und zur korrekten Anwendung in der Praxis brauchst. Du stehst in engem Austausch mit deinem Trainer und den anderen Kursteilnehmenden. Abgesehen von der wichtigen Scrum-Theorie erfährst du außerdem spannende Insights aus dem Alltag unserer Scrum-Trainer, die auch als Berater in Scrum-Projekten tätig sind. Dazu kommen kurzweilige Praxis-Übungen, die das Erlernte noch einmal vertiefen.
Zu den Vorteilen eines Onlinekurses zählen unter anderem die zeitliche und örtliche Flexibilität. Wenn du es vorziehst in deinem eigenen Tempo zu lernen und dir bestimmte Inhalte mehrmals anzusehen, ist der Onlinekurs womöglich das richtige für dich. Perfekt abgestimmt auf unser Powerbook, das dir zugesendet wird erfährst du im Scrum Onlinekurs alles, was du wissen musst. Wenn du Fragen hast, kannst du außerdem jederzeit unsere Trainerinnen und Trainer kontaktieren und konsultieren. Dein Zugang zum Onlinekurs bleibt übrigens ein Leben lang. Also keine Sorge, wenn du mal etwas vergessen solltest! 🙂
Dein bester Lernpartner: Die Powerbox
Egal ob du einen Onlinekurs oder ein Präsenztraining bei uns absolvierst; die Powerbox wird dein bester Freund. Sie beinhaltet alle Lernutensilien, die du brauchst, um deine Scrum Prüfung zu bestehen. Neben praktischen Stiften und Textmarkern findest du in der Powerbox noch das passende Powerbook zum Scrum Training. So kannst du während deinem Trainng alle Inhalte in deinem Powerbook nachschlagen und Notizen dazu machen. Ein weiterer Bestandteild er Box ist das Scrum Buch. Damit kannst du das Thema Scrum noch genauer unter die Lupe nehmen und tiefer in die Materie eintauchen.
Deinem Lernerfolg steht so nichts mehr im Weg!
SCRUm training bei den agile heroes
Unsere Präsenztrainings finden an einem unserer sechs Standorte hier in Deutschland statt. Derzeit bieten wir die Trainings in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart oder Köln vor Ort an. Such dir einfach einen für dich passenden Termin aus!