Lesezeit:
3 Min
  1. Home
  2. /
  3. SCRUM
  4. /
  5. Scrum Master vs. Projektmanager:...

Scrum Master vs. Projektmanager: Wo ist der Unterschied?

von | Feb 3, 2023 | SCRUM

Scrum Master vs. Projektmanager? Was bedeuten diese beiden Rollen überhaupt und ist das nicht eigentlich sowieso dasselbe?Die klare Antwort darauf lautet Nein. Wieso und welche Unterschiede zwischen den beiden Berufsbezeichnungen herrschen, sehen wir uns in diesem Artikel genauer an.

Im agilen Umfeld wird uns immer wieder die Frage gestellt: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Projektmanager und dem sogenannten Scrum Master?“.
Die Häufigkeit dieser Frage ist wenig überraschend. Sie rührt daher, dass viele Menschen in beiden Positionen, dem Scrum Master und dem Projektmanager eine Person sehen, die ein Team „führt“ und in Projekten anleitet. Oft wird scherzhaft gemeint, Scrum Master wäre nur eine trendige Bezeichnung für einen normalen Projektmanager. Doch bei der Antwort auf die Frage „Scrum Master vs. Projektmanager?“ fällt schnell auf, dass dem nicht so ist.

Was ist Scrum überhaupt?

Um zu verstehen, was ein Scrum Master tut, schauen wir uns zunächst an, was Scrum bedeutet.
Scrum ist ein Begriff aus der Sportwelt, dem Rugby. Heißt das nun das jeder Scrum Master Rugby spielt? Es wäre für einige Kollegen wahrscheinlich gar nicht schlecht, sich etwas mehr zu bewegen, jedoch ist die Antwort ein klares Nein.  

Scrum ist das englische Wort für Gedränge. Es bezeichnet eine Spielsituation im Rugby, bei der beide Mannschaften einander gegenüberstehen und ineinander verkeilt sind. In dieser Situation wollen die Mannschaften durch Teamwork und Taktik in den Ballbesitz kommen. Projiziert auf das Projektmanagement, führt dies in einem funktionsübergreifenden Team zu besseren Endergebnissen. Flexibilität, Dynamik und regelmäßiger Austausch fördern schnell Fortschritte. 

Scrum hilft Menschen und Teams dabei, auf kollaborative Weise inkrementell Mehrwert zu schaffen. Betrachte es als eine Möglichkeit, die Arbeit in einem Team in kleinen Stücken zu erledigen, mit Experimenten und Feedback-Schleifen im Verlauf eines zeitlich festgelegten Entwicklungszyklus von zwei bis vier Wochen.  

Hier findest du unsere ultimative Scrum Anleitung!

Scrum Master vs. Projektmanager: Klärung der Rollen

Sowohl Scrum Master als auch Projektmanager sind wichtige Rollen in einem Unternehmen, aber sie haben unterschiedliche Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. Daher sind die beiden Rollen lieber nicht zu verwechseln. Wo genau die Unterschiede liegen, sehen wir uns jetzt an.

Scrum Master

Ein Scrum Master ist hauptsächlich dafür verantwortlich, das Scrum-Framework im Projektteam umzusetzen und sicherzustellen, dass alle Mitglieder des Teams die Scrum-Werte und -Events erleben, verstehen und nutzen. Dazu gehört auch, das Team darin zu unterstützen, Hindernisse zu überwinden und sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit reibungslos verläuft. Der Scrum Master ist auch dafür verantwortlich, die Teammitglieder zu ermutigen, ihre Arbeit regelmäßig zu reflektieren, um die Effizienz der Scrum-Umsetzung zu verbessern. Dazu schlüpft ein Scrum Master in unterschiedliche Rollen. 

Mit “Rollen“ ist gemeint das ein Scrum Master sowohl eine coachende als auch eine trainierende oder moderierende Haltung einnehmen kann. Scrum Master sorgen dafür, dass die Abläufe innerhalb und außerhalb des Teams so gut verlaufen, dass sich das Team ausschließlich auf deren Arbeit fokussieren kann. Dies tut die Person in einer dienend-unterstützenden Weise. Das Scrum-Rahmenwerk wird vom Scrum Master einerseits bewacht und andererseits coacht die Person auch das Unternehmen darin, agile Werte zu leben, um dem Team das Arbeiten so einfach wie möglich zu gestalten. Ein Scrum-Team besteht aus Developer:innen, einem Product Owner und dem Scrum Master. In solch einem Team gibt es keine Hierarchien und alle tragen zusammen die Verantwortlichkeit für das Ergebnis. 

Du willst mehr über die Rolle des Scrum Masters erfahren? Hier findest du den ausführlichen Artikel dazu!

 

Projektmanager

Projektmanager:innen hingegen haben breitere Rollen und Verantwortungen im Projekt. Sie sind für die Planung, Durchführung und Überwachung des Projekts verantwortlich und müssen sicherstellen, dass es innerhalb des geplanten Zeitrahmens, des Budgets und der vorgegebenen Qualitätsanforderungen abgeschlossen wird. Dazu gehört auch die Überwachung des Fortschritts des Projekts, die Identifizierung und Behebung von Risiken sowie die Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern. 

Ein weiterer Unterschied ist, dass ein Scrum Master normalerweise Teil des Projektteams ist und eng mit den Teammitgliedern zusammenarbeitet, während ein Projektmanager in der Regel eine übergeordnete Rolle hat und das Projekt aus einer höheren Ebene leitet. 

Wie ist das bei dir im Unternehmen denn? Arbeitest du Agile?

Scrum Master vs. Projektmanager: So kannst du dich weiterbilden

Wenn du noch mehr über das Thema agiles Projektmanagement, Scrum und Co erfahren möchtest, dann bist du bei den Agile Heroes genau richtig. Mit unseren agilen Trainings, unseren Consulting-Angeboten, Onlinekursen und Blog-Artikeln führen wir dich gerne ein in die Welt der Agilität.

Außerdem findest du auf unserem Agile Heroes YouTube-Kanal viele hilfreiche Videos zu diesen Thema. Also klick dich ruhig durch!

 

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten für agiles Projektmanagement. Wir sind einer der Marktführer für agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Scrum Powerbox

Scrum Training

So hast Du noch nie gelernt

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

ÄHNLICHE BEITRÄGE