Du möchtest Scrum lernen aber bist dir nicht sicher, wo du deine Reise starten sollst? Kein Problem. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen das Thema Agilität näherzubringen, deshalb möchten wir dir hier und jetzt unseren erprobten Scrum Lernpfad vorstellen. Dieser Lernpfad wird dir dabei helfen, das Framework von Jeff Sutherland und Ken Schwaber zu verstehen und sogar bis zu einem gewissen Grad in der Praxis anzuwenden. Und zwar völlig kostenlos. Solltest du außerdem eine anerkannte Zertifizierung bei Scrum.org anstreben, dann sind die drei Bonus-Punkte am Ende des Lernpfades für dich besonders interessant. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lernen!
Was ist Scrum überhaupt?
Scrum ist ein Megatrend. Wer Projekte managt oder sich mit dem Thema Projektmanagement beschäftigt, kommt um das Thema Agilität nicht mehr herum. Und Agilität bedeutet heutzutage Scrum. Denn in mehr als 90 Prozent aller agilen Projekte wird Scrum angewandt. Obwohl Scrum bereits vor mehr als 20 Jahren entwickelt wurde, erleben wir erst heute in Deutschland den wirklichen Durchbruch dieser revolutionären Methode im Projektmanagement.
Es gibt aktuell in Deutschland einen regelrechten Boom. Wie kommt das? Nun, letztlich liegen die Grundprinzipien und Ansätze, die mit Scrum vermittelt werden, absolut im Trend: Das hierarchische Projektmanagement ist am Ende. Autonome, sich selbst managende Teams sind heute eine Selbstverständlichkeit. Themen wie Holocracy, Design Thinking, OKR oder Kanban zeigen ganz deutlich: die Macht liegt heute beim Team beziehungsweise den Mitarbeitern. Und dieser Trend zeigt sich auch beim Managen von Projekten.
Unser Scrum Lernpfad
Im folgenden Absatz haben wir dir fünf Schritte entschlüsselt, die dir dabei helfen werden, das Framework von Scrum zu verstehen. Dabei setzen wir auf einen Mix aus Theorie und Praxis, sowie Audio, Video und Text. Durch die Abwechslung im Format kannst du auf verschiedene Weisen in das Rahmenwerk eintauchen und es so noch besser verstehen. Zudem ist es essenziell, dass du konkrete Beispiele aus der Praxis kennenlernst, damit auch du Scrum im echten Leben anwenden kannst.
Schritt 1: Lese dir unsere Artikel durch
Auf unserem Blog findest du über 25 Artikel zum Thema Scrum. Und es werden wöchentlich mehr. Darin erklären wir dir die wichtigsten Begriffe des Frameworks von Jeff Sutherland und Ken Schwaber. Geben dir aber auch konkrete Tipps mit an die Hand oder erklären dir gewisse Sachverhalte, wie zum Beispiel den generellen Erfolg von Scrum oder warum man es auch außerhalb der IT grandios anwenden kann.
Außerdem findest du auf unserem Blog viele weitere Artikel zu Themen wie Design Thinking, Jira, OKR oder auch Kanban und Prince2 Agile. All diese Artikel helfen dir dabei, ein agiles Mindset und ein grundlegendes Verständnis für viele Begriffe, Methoden und sonstiges aufzubauen. Zu guter Letzt findest du hier auf unserem Blog auch Artikel zu unseren beliebten Meetups. Darin stellen regelmäßig fantastische Dozenten agile Themen vor.
Schritt 2: Höre dir den Agile Heroes Podcast an
Sofern du ihn noch nicht gehört hast, solltest du es unbedingt tun. Der Agile Heroes Podcast bittet regelmäßig sehr spannende und vor allem agile Persönlichkeiten ans Mikrofon. Dabei stellen unsere beiden Co-Gründer Roman Simschek und Fabian Kaiser die Gäste nicht nur vor, sondern arbeiten gemeinsam mit ihnen auch ihre Verbindung zur Agilität heraus. Hier kommt oft zum Vorschein, dass die Agilität sich an vielen Orten versteckt, an denen wir sie niemals erwartet hätten.
Warum also solltest du den Podcast hören? In den Interviews beleuchten wir die unterschiedlichsten Branchen: Vom Journalismus, der Börse oder Fintechs, über Profi-Fußball, Online-Marketing oder einem agilen Notizbuch, bis hin zum Management, New Work oder auch digitaler Transformation ist hier alles dabei. Und wir sind noch lange nicht am Ende. Wenn du dir also regelmäßig erscheinenden, kostenlosen Content zum Thema Agilität in der Praxis sichern möchtest, dann abonnier gerne den Podcast.
Schritt 3: Schau dir unsere YouTube-Playlist an
Auch auf unserem YouTube-Kanal haben wir es uns zur Mission gemacht, das Thema Agilität voranzutreiben. In hochwertigen Videos erklären dir unsere beiden Co-Gründer die Welt der Agilität und des agilen Projektmanagements. Neben einer Menge Videos zu Scrum selbst findest du auch hier viele Videos zu Themen wie Design Thinking, Jira, OKR oder auch Kanban und Prince2 Agile.
In den Videos bringen die beiden Experten nicht nur ihr theoretisches Know-how zum Vorschein, sondern glänzen auch mit einigen fantastischen Beispielen. Um in Scrum einzusteigen und Scrum zu lernen, ist unsere YouTube-Playlist hierzu also eigentlich ein absolutes Muss. Da die Videos allesamt recht kurz und knackig sind, kannst du sie perfekt zwischendurch schauen oder auch mehrfach wiederholen, wenn du etwas nicht direkt verstehst.
Schritt 4: Lade dir unser kostenloses Playbook herunter
Unser kostenloses Scrum Playbook vereint unser gesamtes Wissen zum meistgenutzten agilen Framework in einem kostenlosen und hochwertig aufbereiteten E-Book. Die Autoren, Fabian Kaiser und Roman Simschek haben im Scrum Playbook einen hohen Fokus auf die Praxisrelevanz gelegt – die Gründer der Agile Heroes gehen extrem Stark darauf ein, was ein Scrum Master oder Product Owner in der Praxis tagtäglich macht.
Das Scrum Playbook bietet Dir einen äußerst fundierten und umfangreichen Einstieg in die Welt der meistgenutzten agilen Methode für Projektmanagement. Außerdem erklären wir Dir, wie auch Du diese mächtige Methode für Deinen eigenen Erfolg nutzen kannst. Das Playbook bietet Dir nicht nur einen fundierten Einstieg in die Außergewöhnliche Welt von Scrum, es bereitet Dich zudem kostenlos auf die von vielen angestrebte Zertifizierung bei Scrum.org vor.
Schritt 5: Lese dir den Scrum Guide durch
Zu guter Letzt wollen wir dir natürlich den Scrum Guide ans Herz legen. Er ist so etwas wie die Bibel von Scrum und wurde von den beiden Erfindern Jeff Sutherland und Ken Schwaber geschrieben. Warum nennen wir ihn zuletzt? Auch wenn der Scrum Guide kein dicker Wälzer mit über 1000 Seiten ist, ist er dennoch recht kompliziert geschrieben und setzt unserer Meinung ein wenig Grundwissen voraus, um ihn auf Anhieb verstehen zu können.
Mit den ersten Schritten wollten wir dich auf diesen finalen Part vorbereiten und wenn du alles in dieser Reihenfolge befolgst, dann wirst du merken, dass du nach dem ersten Lesen des Scrum Guides schon einiges kennen und direkt verstehen wirst. So beugen wir einer gewissen Frustration vor, die entstehen kann, wenn man beim Lesen nur Bahnhof versteht und nicht genau weiß, was die Autoren zum Ausdruck bringen möchten.
Du hast noch nicht genug?
Diese fünf Schritte dienen dazu, sich einen ersten Eindruck von Scrum und der Anwendung in der Praxis zu verschaffen. Um Scrum in seinen Grundzügen zu verstehen, reicht es vollkommen sich nur theoretisch damit auseinanderzusetzen. Solltest du aber planen, in naher Zukunft als Scrum Master, Product Owner oder Entwickler zu arbeiten, dann haben wir hier einige Bonus Schritte für dich, die dir dabei helfen werden, dieses Ziel zu erreichen.
Bonus 1: Buche einen Scrum Onlinekurs
Unser Scrum Onlinekurs hat schon über 2.000 Teilnehmer glücklich gemacht und ihnen dabei geholfen, Scrum noch besser zu verstehen. Einige der Teilnehmer strebten anschließend sogar die anerkannte Zertifizierung zum Scrum Master oder Product Owner bei Scrum.org an. Und sie alle konnten diese knifflige Prüfung äußerst erfolgreich bestehen, weil sie sich nach dem Onlinekurs optimal gewappnet sahen.
Solltest du ebenfalls dein Wissen noch viel weiter vertiefen und zum wahren Scrum Experten werden wollen, dann können wir dir unseren akkreditierten Scrum Onlinekurs ans Herz legen. Darin erklären dir unsere Experten das gesamte Framework und geben dir viele Tipps und Tricks mit auf den Weg. Außerdem erhältst du nach deiner Buchung unsere Powerbox mit unserem Scrum Bestseller, wichtigen Schreibutensilien und dem Powerbook, das dich beim Lernen begleitet.
Bonus 2: Nimm an einem Scrum Training teil
In unseren Scrum Trainings bauen wir das ganze Konzept des Onlinekurses noch weiter aus. Statt einem statischen Videokurs mit begleitenden Fragen und dem Powerbook, erhältst du im Training professionelles Coaching von einem unserer erfahrenen Scrum Trainer. Neben der essenziellen Theorie finden hier auch einige Gamifications, sowie Erfahrung aus der Praxis des jeweiligen Trainers Platz.
Zudem erhältst du auch hier deine hochwertige Powerbox und den Onlinekurs on top. So kannst du auch nach deinem einzigartigen Training noch einmal in aller Ruhe und deinem ganz eigenen Tempo Inhalte wiederholen.
Bonus 3: Mache deine Prüfung bei Scrum.org
Wenn du deine Expertise schwarz auf weiß bestätigt haben möchtest, dann solltest du dich unbedingt bei Scrum.org zertifizieren lassen. Mit unserem Onlinekurs und unserem Scrum Training bereiten wir dich optimal auf die verschiedenen Prüfungen bei Scrum.org vor. Da wir akkreditierter Partner von Scrum.org sind, können wir dir zudem eine extrem hochwertige Prüfungssimulation anbieten, die dir beim Lernen helfen wird.
Zusammenfassung: Scrum Lernpfad
Wie fängt man an sich mit etwas wie Scrum auseinanderzusetzen? Das hängt von der Intention hinter dieser Frage ab. Möchtest du Scrum lediglich für dich und dein eigenes Verlangen kennenlernen? Dann reicht es völlig, wenn du dir die ersten fünf Schritte unseres Lernpfads zu Herzen nimmst. Musst du dich damit auseinandersetzen müssen, weil dein Arbeitgeber möchte, dass du demnächst Scrum Master oder Product Owner wirst? Dann sind die ersten fünf Schritte zwar essenziell, doch wirklich weiterbringen werden dich lediglich die drei Bonus-Schritte.
Möchtest du dein Team oder gar dein ganzes Unternehmen agilisieren oder zumindest nach Scrum arbeiten lassen? Dann solltest du deine Mitarbeiter auf ein Training schicken. Oder sogar einen Scrum Trainer ins Unternehmen holen, der bei ersten Schritten mit Scrum unterstützt und die Mitarbeiter schult. So oder so: Wenn du Fragen zu deinem ganz persönlichen und individuellen Scrum Lernpfad haben solltest, dann melde dich gerne bei uns – wir helfen dir sehr gerne weiter.