Lesezeit:
5 Min
  1. Home
  2. /
  3. SCRUM
  4. /
  5. Scrum im Homeoffice: 7...

Scrum im Homeoffice: 7 Tipps für die effiziente Remote-Arbeit

von | Jan 6, 2022 | SCRUM

Scrum im Homeoffice? Wie das funktioniert möchten wir dir in diesem Artikel erklären.

Die nach wie vor andauernde Corona Pandemie hat viele Bereiche unseres Lebens verändert und dadurch auch eingeschränkt. So auch die Art der Zusammenarbeit, die unter anderem auch bei Scrum-Projekten besonders wichtig ist.

Denn die Pandemie hat viele von uns in das sogenannte Homeoffice geschickt. Viele Unternehmen haben deshalb ihre Strukturen völlig umgestellt und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten nur noch von zuhause aus.

Remotes Arbeiten sieht das Scrum Framework eigentlich nicht vor… Trotzdem ist es möglich!

Denn wer könnte sich besser auf neue Anforderungen und unerwartete Umstände einstellen als agile Teams, die genau darauf ausgelegt sind?

Genau aus diesem Grund haben seit Beginn der Pandemie schon unzählige, agile Unternehmen ihre Prozesse und Strukturen umgestellt und ihren Rhythmus an die Remote-Arbeit angepasst. Auch wir bei den Agile Heroes mussten einerseits selbst viele gewohnte Strukturen umstellen, aber erleben auch bei vielen unserer Kundinnen und Kunden neue Herangehensweisen an Scrum im Homeoffice. Deswegen sehen wir uns dieses Thema heute genauer an.

 

7 Tipps für Scrum im Homeoffice

  1. Scrum Events werden digital

Unsere moderne technische Ausstattung ermöglicht es uns heutzutage, Meetings und Konferenzen ganz einfach in den digitalen Raum zu verlegen ohne große Abstriche zu machen. Obwohl die Events in Scrum ursprünglich als Präsenz-Termine angesehen wurden, sind sie auch remote ausgesprochen gut durchzuführen.

Die größte Unsicherheit könnte hier bei der Sprint Retrospektive aufkommen: Keine Post-It’s, keine Spiele, kein gemeinsames Arbeiten auf einem Flipboard… Doch auch hier bieten bereits viele kluge Köpfe ausgesprochen gute Alternativen. Tools wie Miro, mentimeter, retrometro, ScrumBuddy und viele andere machen es möglich auch digital gemeinsam an einer Retro teilzunehmen.

 

  1. Regeln weiterhin einhalten!

Auch wenn sich im Homeoffice einige Bedingungen ändern, bleibt der Scrum Prozess dennoch derselbe. Achtet als Team also auf die Einhaltung aller Scrum Vorschriften, wie Timeboxen, Accountabilities, Teilnahme an den relevanten Events und Pflege der Backlogs. Der Umzug in das Homeoffice erfordert von vielen was das betrifft etwas mehr Disziplin, doch nur so kann das Scrum Framework seine Vorzüge auch bei der Remote Arbeit behalten.

 

  1. Nutzt die zusätzlichen Möglichkeiten, die euch der digitale Raum bietet

Der digitale Raum hat zwar manche Nachteile, bietet uns allerdings in vielen Fällen auch zusätzliche Möglichkeiten, die in der „realen Welt“ nicht gegeben sind. Zahlreiche Tools machen beispielsweise auch die digitale Retrospektive zu einem Event, das Spaß machen kann und gute Ergebnisse liefert. Stell dir nur mal die unbegrenzte Verwendung von Post-Its in Miro vor. 🙂

Außerdem ist euer Team durch die remote Zusammenarbeit nun nicht mehr örtlich begrenzt. Du kannst nun Kolleginnen und Kollegen überall auf der Welt haben. Das bedeutet vor allem auch für die Personalabteilung unglaubliche Chancen.

 

  1. Team-Interaktion auch abseits der gewohnten Events und Meetings

Eine der größten Herausforderungen, die das Homeoffice für viele von uns mit sich bringt, ist der fehlende, persönliche Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen. Daher ist es wichtig auch die Plauderei an der Kaffeemaschine mit in den digitalen Raum zu bewegen. Wir bei den Agile Heroes setzen daher auf virtuelle Coffee Dates, um uns auch privat mit unseren Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Auch das eine oder andere digitale Teamevent darf mal sein, um den persönlichen Austausch im Team zu fördern.

 

  1. Kamera an!

Auch wenn es anfangs unangenehm sein mag, sich selbst ständig im Augenwinkel betrachten zu müssen… Deine Kolleginnen und Kollegen freuen sich darüber, dein Gesicht zu sehen und erhalten so ein stärkeres Gefühl von Normalität. Und auch du bist bestimmt glücklich darüber, im Meeting die Reaktionen und Mimik deines Teams mitzuerleben.

Deshalb ist es für eine produktive Zusammenarbeit enorm wichtig, dass alle Beteiligten im Video-Call ihre Kameras anmachen und ihre Gesichter zeigen. Wer monatelang im Homeoffice arbeitet und kein anderes Paar Augen zu Gesicht bekommt wird früher oder später vereinsamen und die Motivation verlieren.

 

  1. Der Scrum Master erhält zusätzliche Aufgaben

Remote Arbeit bringt neue Gelegenheiten und zahlreiche neue Herausforderungen für Scrum Teams mit sich. Um diese Umstellung so reibungslos wie möglich zu gestalten, ist der Scrum Master gefragt. Er oder sie ist dafür zuständig, mögliche Hindernisse zu identifizieren und aus dem Weg zu schaffen – das war schon im Präsenz-Projekt so und wird auch im Homeoffice so gehandhabt. Das große Ziel für die Scrum Master Rolle ist es, das Scrum Framework korrekt umzusetzen und deshalb muss der Scrum Master vor allem bei einer solchen Umstellung ein scharfes Auge haben und auf mögliche Impediments achten.

 

  1. Übung macht den Meister bei Scrum im Homeoffice

Wenn ihr gerade erst im Homeoffice mit Scrum durchstartet, habt Geduld. Probiert aus und achtet auf Verbesserungsmöglichkeiten. Mit der Zeit werdet ihr in den Homeoffice Flow kommen und selbst das Tratschen bei einer Tasse Kaffee wird zurückkommen – dann aber über Video-Call.

 

Scrum im Homeoffice! Auf jeden Fall möglich!

Scrum im Homeoffice ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber auf jeden Fall zu meistern!

Für alle Teams, die davor in Präsenz bereits nach Scrum gearbeitet haben, werden sich einige Dinge zu Beginn zwar anders anfühlen, doch mit der Zeit grooved sich auch hier das Team ein.

 

Wenn allerdings ein Team, das sich im Homeoffice befindet, frisch und remote mit Scrum starten möchte, ergeben sich ganz andere Herausforderungen. In diesem Fall empfehlen wir auf jeden Fall die Unterstützung eines erfahrenen und professionellen Scrum Masters oder sogar Agile Coaches.

 

Du bist auf der Suche nach einem Scrum Master? Hier gibt’s mehr Infos:

Mehr hilfreiche Tipps und spannende Facts auf YouTube

Wenn Du mehr zum Thema Scrum, Agilität und Teamwork wissen möchtest, besuche gerne unseren Agile Heroes YouTube Kanal und finde viele spannende Videos. In diesem Video erklärt dir unser Scrum Experte Lars nochmal alle Tipps zu Scrum im Home Office.

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten für agiles Projektmanagement. Wir sind einer der Marktführer für agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Scrum Powerbox

Scrum Training

So hast Du noch nie gelernt

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

ÄHNLICHE BEITRÄGE