Lesezeit:
5 Min
  1. Home
  2. /
  3. SCRUM
  4. /
  5. Der neue SCRUM Guide...

Der neue SCRUM Guide 2020 – Was du wissen musst

von | Nov 20, 2020 | SCRUM

Pünktlich zu SCRUM’s 25. Geburtstag veröffentlichen die SCRUM Gründer Jeff Sutherland und Ken Schwaber am 18.11.2020 den neuen SCRUM Guide. Und die agile Community staunt. Denn der altbekannte Guide, der zuletzt 2017 mit wenigen Änderungen neu gelaunched wurde, hat deutlich abgenommen.

Stolz stellen die SCRUM Gründer Jeff Sutherland und Ken Schwaber am 28. November 2020 die neue Version des SCRUM Guides vor. Vor exakt 25 Jahren veröffentlichten sie zum ersten Mal die Methode, die die Projektmanagementwelt revolutionieren sollte. Denn heute werden 90 Prozent aller agilen Projekte mit SCRUM gemanagt.

Erstmals neu „aufgesetzt“ wurde der SCRUM Guide, die Bibel aller SCRUM-Liebhaber 2017 mit nur wenigen Veränderungen.

Diesmal gibt es allerdings einige, vor allem begriffliche Updates. Allerdings die größte Änderung: Der SCRUM Guide wurde stark verkürzt. Die neue Version hat (auf Englisch) nur mehr 13 Seiten und beinhaltet somit weniger Vorgaben und lässt mehr Freiheiten. Ziel war es, den Guide mit den minimal ausreichenden „Regeln“ zu befüllen.

Zudem wurde die Sprache in der neuen Version grundsätzlich einfacher gehalten. Der Guide soll für ein breiteres Publikum erhältlich sein und wurde aufgrund dessen verständlicher verfasst.

Der SCRUM Guide 2020 ist stark reduziert

Bei seiner Abspeckkur verlor der Guide beispielsweise die drei Regeln, die man täglich im Daily SCRUM beantworten konnte. Die Gestaltung des Events soll den Entwicklern völlig frei überlassen sein. Solange sich natürlich an die 15 Minuten Timebox gehalten wird.

Apropos „Entwickler“. Das ist die neue Bezeichnung des Entwicklungsteam. Die Umbenennung von „Development Team“ auf „Developers“ soll verstärkt darauf hinweisen, dass es bei der Methode nur ein Team gibt, und zwar das gesamte SCRUM Team, das ein Produktziel verfolgt und als Einheit für die Erreichung dessen verantwortlich ist.

Diese MaĂźnahme wird auch nochmal unterstrichen durch die EinfĂĽhrung des Begriffes des Produktziels. Das Produktziel ist so viel wie die Produktvision. Diese sollte auch schon vor dem SCRUM Guide 2020 in jedem Projekt existiert haben. Nun bekommt sie aber mehr Gewicht: Das Produktziel soll jeder im Auge behalten und allen Mitgliedern des SCRUM Teams klar sein. Es beschreibt einen zukĂĽnftigen Zustand des Produktes, der dem Team als Richtung dienen soll, auf den es hinarbeitet. Deshalb ist das Product Goal jetzt das Inkrement des Product Backlogs.

Denn auch das ist neu: Jedes Artefakt hat eine Verpflichtung ihr gegenĂĽber.

Das Sprintziel ist das Commitment des Sprint Backlogs.

Das Produktziel ist das Commitment des Product Backlogs.

Und die Definition of Done ist das Commitment des Inkrements.

Diese Verpflichtungen stärken den Fokus auf SCRUM’s Empirismus und die fünf Werte.

Die Definition of Done hat in diesem Zuge auch gleich seine AnfĂĽhrungszeichen verloren.

Der Moment, in dem ein Backlog Item diese Definition of Done erreicht zeichnet den Moment, wo das Item zu einem Inkrement wird.

Auch die Selbstorganisation des Teams wurde umgetauft: Das gesamte Team arbeitet jetzt self-managing. Es kann also selbst verwalten, wie etwas, wann und wo und warum gemacht wird.

Denn hinzugefügt wurde auch die Frage „Warum?“. Beim Sprint Planning wird nun nämlich neben dem „Wie?“ und „Was?“ auch die Frage „Warum ist dieser Sprint wertvoll?“ vom SCRUM Team beantwortet. Durch die Antwort kann das kommende Sprintziel formuliert werden.

Rausgefallen ist dafür allerdings das Wort „estimate“. Im gesamten SCRUM Guide 2020 findet man keine Schätzungen mehr. Die Entwickler müssen Größen ihrer Aufgaben nicht mehr schätzen, sondern bestimmen sie. Können sie als auch kleiner machen.

Eine Aufwertung erleben SCRUM Master. Denn bei deren Beschreibung fällt das bekannte Buzzword „servant leader“ weg. Sie sind eben keine dienenden Führer mehr, sondern „true leaders who serve the Scrum Team and the larger organization“.

Die neue „einfache“ Sprache ist unter anderem auch dem Wegfallen vieler IT-Begriffe zu verdanken. Das gibt ein klares Zeichen: SCRUM ist nicht nur für die Softwareentwicklung gedacht!

SCRUM Guide 2020: Mehr self-managing, weniger Richtlinien

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sutherland und Schwaber sich auffallend bemüht haben, Vorgaben im neuen SCRUM Guide zu reduzieren. Es wird mehr Wert auf den neuen Ausdruck „self-managing“ gelegt und die Teammitglieder sind nun freier in ihren eigenen Entscheidungsprozessen und ihren Gestaltungen, beispielsweise im Daily SCRUM.

SCRUM PrĂĽfung bleibt bis 2021 gleich!

Die vielen neuen Begriffe und Änderungen können selbstverständlich für Verwirrung sorgen! Vor allem wenn es um die Prüfung geht, in der es doch sehr viel auf immer-wiederkehrende Buzzwords ankommt!

Hier gibt es vorerst keinen Grund zur Sorge für alle, die demnächst ihre Prüfung ablegen wollen. Die Fragen bleiben bis Anfang Januar 2021 die alten, damit für alle genug Zeit bleibt, sich mit den neuen Begriffen arrangieren und sie im agilen Wortschatz aufzunehmen.

Die Experten und Trainer bei den Agile Heroes werden sie auch mit neuem SCRUM Guide ausgezeichnet bei einem (Online-)Training ausgezeichnet auf die Prüfung vorbereiten! 

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten fĂĽr agiles Projektmanagement. Wir sind einer der MarktfĂĽhrer fĂĽr agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Scrum Powerbox

Scrum Training

So hast Du noch nie gelernt

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

ÄHNLICHE BEITRÄGE