Brauche ich eine Product Owner Zertifizierung? Als eine der drei Rollen im SCRUM Universum trägt der Product Owner viel Verantwortung. Immer mehr Unternehmen steigen mittlerweile auf agile Methoden um und brauchen deshalb in ihrem Team eine verantwortliche Person, die diese Position übernehmen will und kann. Dafür bedarf es meist einer Zertifizierung, die die Kompetenz und das notwendige theoretische Wissen des angehenden Product Owners belegt.
Was ist der Product Owner?
Der Product Owner ist eine der drei Rollen in einem Scrum Team. Er oder sie vertritt die Interessen des Auftraggebers oder des Kunden und ist verantwortlich für den geschäftlichen Erfolg des Produktes oder Service. Wie jede Rolle eines Scrum Teams hat er bestimmte Aufgaben, Verantwortungen und Rollen.
Der Product Owner ist während des gesamten SCRUM-Prozesses sehr aktiv eingebunden. Er hat zu Beginn des SCRUM-Prozesses die Aufgabe, in Abstimmung mit den Stakeholdern die Ausstattungsmerkmale des zu entwickelnden Produktes abzustimmen.
Sein wesentliches Werkzeug ist das Product Backlog.
Für mehr Informationen zu SCRUM, seinen Rollen und Werkzeugen, lesen Sie diesen Artikel.
Die Aufgaben des Product Owners
Seine wesentlichen Aufgaben sind:
-
die Wertmaximierung des Produkts durch Priorisierung des Product Backlogs
-
den Wert der Arbeit des Entwicklungsteams optimieren
-
Der Product Owner kann diese Aufgaben alleine erfüllen oder delegieren
-
Er bleibt jedoch verantwortlich
-
Er hat eine Vision für das Produkt und brennt für das Produkt
Die Kompetenzen des Product Owners
Der Product Owner hat die Kompetenz für die folgenden Themen:
-
Er hat die Kompetenz, als einziger im SCRUM-Team dem Entwicklungsteam Aufgaben, in Form von im Backlog definierten  Anforderungen zu übertragen.
-
Der Product Owner handelt im Auftrag der Stakeholder, wie beispielsweise des Kunden oder des Managements, beziehungsweise er vertritt deren Interessen im Rahmen des SCRUM-Prozesses. Er hat alle Vollmachten bezogen auf das Produkt, um es erfolgreich zu machen.
-
Dem Product Owner „gehört“ quasi das Produkt. Im Idealfall ist er auch derjenige, der über das Budget verfügt, das notwendig ist, um das Produkt zu entwickeln.
-
Er ist Eigentümer des Product Backlogs und legt die Kompetenzen der Backlog Items im Product Backlog fest bzw. priorisiert sie.
Verantwortung des Product Owners
Der Product Owner ist verantwortlich für die folgenden Themen:
-
Verantwortung für den finanziellen Erfolg des Produktes
-
Wertmaximierung des Produktes allgemein und in jedem Sprint
-
Management und Pflege des Product Backlogs
-
Einträge im Product Backlog müssen klar formuliert werden
-
Einträge im Product Backlog sollen so sortiert werden, dass Ziele und Missionen optimal erreicht werden
-
Die gesamte Organisation muss den Product Owner respektieren
-
Entscheidungen des Product Owner müssen in Inhalt und Reihenfolge des Product Backlogs sichtbar sein.
Die Product Owner Zertifizierung
Die Zertifizierung zum Product Owner können Interessenten jederzeit online auf Englisch ablegen.
Davor empfiehlt es sich allerdings, ein Training abzulegen, um gut auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Auch Trainings und Workshops gibt es in vielen verschiedenen Formen. Die Agile Heroes halten ein 2-tägiges Training mit gut ausgebildeten und erfahrenen Trainerinnen und Trainern für sinnvoll.
In einem guten Scrum Training erfährst du alles, was du für die Prüfung zum Product Owner brauchst. Im Optimalfall bekommst du noch die richtigen Unterlagen dazu mit denen du dann noch, je nach Gefühl ein paar Tage lernen kannst. Lass dir allerdings nicht zu viel Zeit. Denn frisch nach dem Training bist du wohl noch am besten in der Lage die Fragen richtig zu beantworten.
Beim Lernen hilft dir außerdem der Scrum Guide, den die Gründer Ken Schwaber und Jeff Sutherland online kostenlos zur Verfügung stellen. Zuletzt wurde er 2017 aktualisiert und mittlerweile ist er in über 30 Sprachen erhältlich. Ratsam ist allerdings, den Guide auf Englisch zu lesen, da auch die Prüfung letztendlich auf Englisch abgehalten wird. Alternativ kannst du dir gerne auch unser kostenloses SCRUM Playbook herunterladen.
Achte bei der Prüfung besonders auf bestimmte Buzzwords und Begriffe, auf die dich deine Trainerin oder dein Trainer im besten Fall bereits beim Training hingewiesen hat. Auch im Scrum Guide kommen diese Phrasen und Begriffe immer wieder vor und du wirst sie nach und nach verinnerlichen.
Mit dem richtigen agilen Mindset, einer angemessenen Vorbereitung und dem Willen, ein guter Product Owner zu werden steht der Zertifizierung auch nichts mehr im Weg!
Mit einem Training bei den Agile Heroes ist dir die Product Owner Zertifizierung sicher!
Durch Trainings, Online Kursen und Workshops mit den Agile Heroes wirst du ausgezeichnet auf die Prüfungen zum Product Owner, SCRUM Master, Agile Coach, etc vorbereitet. Spielerisch und realitätsnah werden dir hier die Methoden und Aufgaben der einzelnen Rollen beigebracht, ehe du sie in kurzen Beispielen auch praktisch ausführst. Nach einem solchen Training bist du bereit für deine Prüfung und kannst bald deine Product Owner Zertifizierung in Händen halten! Sonst gibt’s Geld zurück!
Mehr Infos zur agilen Welt auf dem Agile Heroes YouTube Kanal
Auf unserem YouTube Kanal findest du noch mehr nützlichen Content zur Agilität, SCRUM und der Product Owner Zertifizierung. Schau doch vorbei – wir freuen uns!