Lesezeit:
8 Min
  1. Home
  2. /
  3. OKR
  4. /
  5. OKR Zertifizierungen: Welche gibt...

OKR Zertifizierungen: Welche gibt es? (+ Gutschein!)

von | Apr 5, 2021 | OKR

Zertifizierungen haben in unserer heutigen Welt weiterhin einen extrem hohen Stellenwert. Sie bescheinigen eine Expertise und dienen parallel dazu auch als ein Lernziel, auf das man konkret hinarbeiten kann. In diesem Artikel wollen wir darauf eingehen, welche Zertifizierungen es in der Welt von OKR gibt, damit du dir Gedanken darüber machen kannst, ob du dich hier gezielt weiterbilden kannst oder nicht.

Was ist OKR?

Betrachtet man die Top-Unternehmen weltweit, ist ersichtlich, dass sich die Tech-Giganten zu Beginn des Jahrhunderts an deren Spitze etabliert und eine außergewöhnliche Wettbewerbsposition aufgebaut haben. Sie sind dort heute kaum noch wegzudenken. Demnach gilt es zu hinterfragen, wie sie dort hingelangt sind und insbesondere, wie lange diese Unternehmen noch derart erfolgreich bleiben werden. Im Vergleich zu Unternehmen, die sich an dieser Position vor 50 Jahren festigen konnten, stellen die Branchen heutiger Pioniere wohl eine der größten Diskrepanzen zu den situativen Gegebenheiten der Vergangenheit dar. Wo heute Tech-Unternehmen an der Weltspitze der Top-Unternehmen zu finden sind, waren es vor 50 Jahren Unternehmen aus Branchen wie Stahl, Öl, Gummi und Gas. Die Unternehmenswelt hat im Laufe des vergangenen Jahrhunderts signifikante Umbrüche erfahren und es ist davon auszugehen, dass das vorherrschende dynamische und sich schnell verändernde Marktumfeld dazu beitragen wird, dass dies auch in Zukunft so sein wird. In einer VUCA-Welt versagt der klassische „Command & Control“-Ansatz immer mehr. Das Akronym VUCA steht mittels der Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität und allgemein für breite gesellschaftliche Veränderungen. Entstanden ist die Abkürzung im Rahmen der Kriege im Irak und in Afghanistan, wo das amerikanische Militär mit neuen Herausforderungen konfrontiert wurde, welche bisherige Prinzipien komplett auf den Kopf stellten. Zwar basierte das Fundament der strategischen Einsatzsteuerung auf einem offenen Kommunikationsprozess, jedoch erfolgte die Verarbeitung der Informationen immerzu zentral durch Einsatzsteuerkommandos. Dadurch waren die Entscheidungszyklen in den meisten Szenarien zu lang und hatten den Verlust unzähliger Menschenleben zur Folge.

Das Resultat einer Betrachtung von wirtschaftlichen Aktivitäten unter den Aspekten dieses Rahmenmodells lässt darauf schließen, dass es in der heutigen Zeit darauf ankommt wie flexibel und schnell sich eine Organisation an Umweltansprüche anpassen kann. Weiterhin sind eine transparente Kommunikation über alle Unternehmensebenen hinweg sowie eine aktive Mitgestaltung dieser Ansprüche zu fokussieren. Demnach ist es für Unternehmen von oberster Priorität strategische Maßnahmen zu treffen, um sich langfristig am Markt behaupten zu können und eine solide Marktposition aufzubauen. Hierbei spielt die Ausrichtung organisationaler Strukturen und Entscheidungswege einen entscheidenden Faktor, um dynamischen Marktbedingungen mit dem benötigten Maß an Flexibilität sowie Anpassungsfähigkeit zu begegnen und damit sich schnell ändernde Kundenpräferenzen bedienen zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Was macht OKR so erfolgreich?

Neben jener Anpassungsfähigkeit an marktwirtschaftliche Gegebenheiten lassen sich jedoch auch andere Faktoren identifizieren, welche einen signifikanten Einfluss auf Erfolgsparameter wie Wachstum, Profitabilität und Marktanteil vorweisen. So zeigen Analysen der Economist Intelligence Unit (EIU), einem englischen Prognose- und Beratungsdienstleister, dass Unternehmen signifikante Einflüsse auf angesprochenen Indikatoren vorweisen, wenn ihre Mitarbeiter die Strategie des Unternehmens verstehen, verinnerlichen, an sie

glauben und mit den nötigen Kompetenzen und Ressourcen ausgestattet sind diese auch umzusetzen. Der kritische Erfolgsfaktor hierbei ist die Dauer, die ein Unternehmen für die Planung und Umsetzung der eigenen Strategie aufbringt. Nicht selten ist es der Fall, dass die Strategieplanung den gleichen zeitlichen Rahmen in Anspruch nimmt wie deren Umsetzung, oder gar mehr. So erstreckt sich der Planungsprozess oftmals über mehrere Monate bis hin ins neue Geschäftsjahr, was entsprechend eine verkürzte Strategieumsetzung zur Folge hat, bevor es erneut in die darauffolgende Planungsphase geht. Unter Berücksichtigung des eingangs erwähnten ungewissen und sich schnell ändernden Marktumfeldes ist es demnach kritisch zu hinterfragen, ob es in heutigen Zeiten überhaupt noch sinnvoll ist die Zukunft möglichst genau vorherzusagen zu wollen und viel Zeit in die Strategieplanung zu investieren. Erstklassige Unternehmen haben diesbezüglich wohl eine entsprechende Antwort gefunden: Sie trennen sich von verankerten Handlungsmustern, planen kurzzyklisch und rücken die eigene Entwicklung hin zu einer flexiblen sowie schnell lernenden Organisation in den Fokus, was Ihnen dabei verhilft mit Ungewissheit umgehen zu können. Hierbei greifen Unternehmen In der Regel auf ein entsprechendes Managementsystem zurück, wobei sich das OKR-Framework als eine erfolgversprechende Variante bei vielen erfolgreichen Unternehmen etabliert hat.

Welche OKR Zertifizierungen gibt es?

Die Welt der Zertifikate von OKR ist deutlich unkomplizierter als beispielsweise jene von SCRUM ist. Neben unzähligen Anbietern auf dem Markt, die eigenständige Ausbildungen zum OKR-Master oder allgemein zum Experten in diesem Fachgebiet anbieten, existiert zudem ein angesehenes Zertifizierungsinstitut. IFAAI, das Institut für Agilität und Innovation, ist das weltweit erste Meta-Institute für Agile Methoden. Der Fokus liegt hierbei darauf, sämtliche Agile Methoden zu zertifizieren, also eine Positionierung als Generalist in der agilen Zertifikatswelt. Die Zertifikate sind anerkannt und umfassen den mittel-anspruchsvollen Bereich. Für OKR gibt es zwei Zertifizierungen, OKRM1 und OKRM2, die anhand des Schwierigkeitslevels unterschieden werden können. Hierbei stellt OKRM1 die etwas leichtere Einstiegsvariante dar. Unsere Prüfungssimulation, welche sich über die Summe Übungsfragen einzelner Abschnitte ergibt, dient einer hervorragenden Vorbereitung für die erste OKR-Prüfung. Wir bei der Agile Heroes GmbH haben uns dazu entschlossen, unsere Trainings und Onlinekurse im Bereich von OKR mit IFAAI-Zertifizierungen abzuschließen. Du hast für die Prüfungsvorbereitung damit die Option, die OKR-Prüfung bei IFAAI.org selbständig mit Hilfe dieses Buches zu vollziehen, oder du schaust bei uns auf ein Training oder einen Onlinekurs vorbei.

Rabatte für deine OKR Zertifizierungen

Agile Methoden für Organisation und Planung an die Teilnehmer weiterzugeben und zu vermitteln, ist der Kern unserer Stärke. Dabei profitierst du mit dem Erwerb der OKR-Zertifizierungen von weltweiter Anerkennung und hohem Ansehen. Andere Methoden wie z.B. Scrum werden ebenfalls angeboten, so dass du auch ein OKR & Scrum Master werden kannst. 

IFAAI Zertifzierungsrabatt

Mit dem Gutschein Code „OKR10“ erhaltet ihr übrigens als treuer Leser dieses Blogs einen Rabatt-Gutschein in Höhe von 10,00%. Besuche hier einmal die Seite von IFAAI und mache dir ein Bild über das Angebot des Institutes.

Zusammenfassung: OKR Zertifizierungen

Derzeit ist der Markt für eine qualifizierte und anerkannte OKR Zertifizierung noch recht klein und überschaubar. Wir arbeiten mit IFAAI zusammen und verlassen uns auf die Expertise des Institutes. Die Zertifizierung ist anerkannt und angesehen, zudem bietet sie derzeit die einzige Möglichkeit eine Zertifizierung zu erlangen. Wenn du mehr über OKR erfahren möchtest, dann schau unbedingt mal auf unseren YouTube Kanal vorbei.

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten für agiles Projektmanagement. Wir sind einer der Marktführer für agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
powerbox-okr

OKR Onlinekurs

So hast Du noch nie gelernt

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

https://www.agile-heroes.de/scrum-playbook
ÄHNLICHE BEITRÄGE