Lesezeit:
6 Min
  1. Home
  2. /
  3. Agilität
  4. /
  5. 5 Gründe, sich für...

5 Gründe, sich für ein Inhouse Training zu entscheiden

von | Jan 13, 2021 | Agilität

Sich und sein Team weiterzubilden und voranzubringen ist essentiell für jeden Teamleiter und jede Teamleiterin. Trainings, wie SCRUM, Design Thinking oder Kanban Workshops helfen Unternehmen effizienter und zeitgemäßer zu arbeiten und zielführender Projekte zu managen. Warum es Sinn macht, ein Inhouse Training für dein Team einzuholen, erfährst du hier.

 

Viele Unternehmen bieten ein gewisses Budget für Weiterbildung, Kurse und Trainings für ihre Mitarbeiter an. Andere entscheiden in jedem Fall individuell, wie viel sie darin investieren möchten. Was feststeht ist allerdings, dass eine Investition in sich und sein Team nie verkehrt ist und sich langfristig immer auszahlt.

Die Agile Heroes bieten Trainings zu verschiedenen agilen Themen an. Projekte agil zu managen hat sich schon seit vielen Jahren bei zahlreichen Unternehmen bewährt. Deshalb möchten wir mit unseren Trainings Agilität noch weiter verbreiten! An diesen Trainings können Interessenten auf verschiedene Weisen teilnehmen. Eine dieser Schulungsarten ist das sogenannte Inhouse Training.

Ein Inhouse Training ist eine Weiterbildungsmaßnahme, bei der eine Gruppe aus einem Betrieb von einem externen Trainer geschult wird. In vielen Fällen findet das Training im eigenen Unternehmen statt.

Inhouse Training oder offener Workshop?

Bei der Wahl eines Trainings für ihr Unternehmen stehen Entscheidungsträger oft vor der Wahl zwischen einem Inhouse- und einem offenen Training. Wir, bei den Agile Heroes bieten zudem noch Onlinekurse für unsere Spezialgebiete an.

Werfe hier einen Blick auf unser Angebot agiler Methoden, wir werden Sie nicht enttäuschen!

 

Alle Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Manche Menschen finden sich lieber in einer neuen Gruppe wieder und nutzen offene Training für Networking, da verschiedenste Personen aus ganz unterschiedlichen Branchen aufeinandertreffen können. Andere bevorzugen es, immer und überall lernen zu können und verfolgen den Kurs deshalb lieber online und verzichten dadurch aber auf die soziale Ebene.

Wenn ein ganzes Team innerhalb eines Unternehmens geschult werden soll, ist womöglich ein Inhouse Training die passende Lösung. Wir finden, dass sich eine Inhouse Schulung auf jeden Fall auszahlt, wenn gleich mehreren Personen eines Unternehmens gezielt bestimmtes Wissen vermittelt werden soll. Wenn du noch vor der Frage stehst, ob dein Team ein Inhouse Training bekommen sollte, findest du hier 5 Gründe, warum es das definitiv soll!

5 Gründe für ein Inhouse Training

  1. Der Trainer geht gezielt und branchenspezifisch auf die Gruppe ein

  2. Der Lerneffekt wird durch besseres Verständnis größer

  3. Der Trainer kann sich auf die Gruppe vorbereiten

  4. Eine Gruppe von 5 zahlt sich bereits finanziell aus

  5. Ein Inhouse Training ist gleichzeitig ein Teambuilding Event

Dann sehen wir uns das doch einmal genauer an:

  1. Ein Inhouse Training ist branchenspezifisch

Bei einem Inhousetraining werden Mitarbeiter aus nur einem Unternehmen geschult, während bei einem offenen Training verschiedene Personen, die sich meist nicht kennen aufeinandertreffen und das Training miteinander absolvieren. Der große Unterschied dabei wird schnell bei den Praxisbeispielen, die während des Trainings verwendet werden, klar.

Wenn bei einem offenen Training Personen aus den unterschiedlichsten Branchen geschult werden sollen, müssen Trainer auch Beispiele, die sie verwenden allgemeiner halten, damit sie so gut es geht für alle Teilnehmer anwendbar sind.

Beim Inhouse Training geht der Trainer hingegen gezielt auf die Branche und das Unternehmen des Kunden ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag einzubringen, an denen sie unmittelbar arbeiten können. So werden ganze bereits bestehende Teams zusammen geschult. Bereits bei der Wahl der Trainer achten wir darauf, die richtige Person für den bestimmten Kunden zu finden.

Alles, was du zu SCRUM wissen musst im kostenlosen SCRUM Playbook! Hier downloaden!

  1. Größerer Lerneffekt durch Inhouse

Durch die Möglichkeit der Teilnehmer mit Beispielen und Situationen aus ihrem tatsächlichen Umfeld zu arbeiten, fällt es einfach, das zu Erlernende zu verstehen. Die Personen können sich die Materie besser vorstellen und erleben so einen größeren Lerneffekt. Theoretisch lässt sich im ganzen Training ein konkretes Problem im Arbeitsalltag der Mitarbeiter als Beispiel verwenden. Alle Übungen und Theorien können anhand dieses Problems veranschaulicht werden und Teilnehmer können versuchen, Lösungen dafür zu finden. Im Idealfall kann das Team das Erlernte sofort in der Praxis anwenden.

Verständlicherweise fällt es allen Beteiligten leichter, Theorie zu verstehen, wenn die Beispiele anhand der sie der Trainer vorführt, greifbar für sie sind.

  1. Der Trainer kann sich auf die Gruppe und Branche vorbereiten

Ein Vorteil am Inhouse Training sowohl für die Teilnehmer als auch für die Trainer ist die Möglichkeit der spezifischen Vorbereitung auf die Gruppe. Sobald feststeht welche Trainerin oder welcher Trainer in einem Inhouse Training eingesetzt wird, kann sie oder er sich gezielt auf die Gruppe und Branche des Kunden vorbereiten. Dadurch können Trainer noch besser auf Gruppen und deren Bedürfnisse eingehen.

  1. Ein Agile Heroes Inhouse Training ist bereits ab 5 Personen rentabel

Bei den Agile Heroes zahlt sich ein Inhouse Training bereits ab 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Wer gerne mehrere Mitarbeiter auf einmal schulen und weiterbilden möchte, sollte ein Inhouse Training auf jeden Fall alleine schon aus ökonomischen Gründen in Betracht ziehen.  Dabei können maximal 12 Personen teilnehmen, wobei der Preis derselbe bleibt, wie bei beispielsweise fünf Personen.

  1. Ein Inhouse Training ist eine Teambuilding Gelegenheit

Zu guter Letzt ist ein Inhouse Training für ein bereits bestehendes Team eine grandiose Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und den Gemeinschaftsgedanken zu stärken. Auch offene Trainings mit Personen, die sich vorher fremd waren zeigen deutlich: Bei gemeinsamen Übungen kommt man sich näher und Fremde können zu Freunden werden. Auch für Gruppen, die schon länger zusammenarbeiten ist ein gemeinsames Training eine ganz besondere Teambuilding Erfahrung. Nicht nur SCRUM baut auf Werte wie Vertrauen, Kommunikation und Offenheit auf. Die praktischen Übungen innerhalb des Trainings stärken diese Werte und können auch mögliche Probleme aufzeigen, diese aber im besten Fall auch gleich bekämpfen.

Inhouse Trainings sind auch örtlich flexibel

Ein Inhouse Training bei den Agile Heroes kann entweder in einer unserer Räumlichkeiten, oder auch im Unternehmen selbst stattfinden. Für viele wird das Inhouse Training durch eine erforderliche Reise noch mehr zum Team Event. Das sorgt für mehr Abwechslung und Teilnehmer der Schulung freuen sich noch mehr und werden dadurch motivierter und aufmerksamer.

Doch auch die Möglichkeit, das Training in seinen eigenen Räumlichkeiten zu veranstalten hat Vorteile. Der minimale Aufwand sorgt dafür, dass ein solches Training besser und schneller geplant werden kann und womöglich mehrere Mitarbeiter daran teilnehmen können.

 

Wenn wir dein Interesse an einem Inhouse Training bei den Agile Heroes geweckt haben, dann ruf einfach an oder schreib uns gerne! Wir nennen dir gerne noch weitere Gründe für unsere beliebten Trainings.

 

Alles zu Agilität und mehr auf YouTube

Auf dem Agile Heroes YouTube Kanal findet ihr alles, was ihr zum Thema SCRUM, Agilität und mehr wissen müsst. Mit diesem Vorwissen werdet ihr bei eurem Training glänzen!

 

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten für agiles Projektmanagement. Wir sind einer der Marktführer für agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Agile Foundation Powerbox

Agile Coach Ausbildung

Werde zertifizierter Agile Coach

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK



ÄHNLICHE BEITRÄGE