Lesezeit:
10 Min
  1. Home
  2. /
  3. Agile Coach
  4. /
  5. Was braucht ein richtig...

Was braucht ein richtig guter Agile Coach?!

von | Mrz 12, 2021 | Agile Coach

Der Job des Agile Coaches ist heute so gefragt wie nie. Immer mehr Unternehmen möchten sich an Agilität herantasten und brauchen in diesem Prozess die Unterstützung einer qualifizierten Person, die mit dem Thema bestens vertraut ist. Sie brauchen also einen Agile Coach. Doch was macht einen guten Agile Coach aus? Welche Kompetenzen hat ein Agile Coach? Und wie erlangt man diese Skills? Diese Fragen wollen wir heute beantworten.

Dass Agilität sich an immer mehr Beliebtheit erfreut ist schon lange keine Neuigkeit mehr. Agilität ist tatsächlich schon so gefragt, dass sich über die letzten Jahre auch eine neue Berufsbezeichnung daraus entwickelt hat: Der Agile Coach.

Was ist ein Agile Coach überhaupt?

Doch was machen Agile Coaches überhaupt? Und wieso sind sie momentan so gefragt wie nie?

Die agilen Trainer unterstützen Organisationen und Unternehmen in (agilen) Transformationsprozessen. Sie bringen viel Know-How und Erfahrung mit, was sie zu dem perfekten Begleiter im (agilen) Wandel macht. Agile Coaches beraten und unterstützen während des gesamten Prozesses mit ihrer Expertise zu agilen Methoden, Projektmanagement und Digitalisierung. Dabei legen sie allerdings viel Wert darauf, das Team, sowie auch das Management und andere Entscheider dabei zu unterstützen, selbstständig eigene Lösungen zu finden. Das Ziel des Agile Coaches ist es, dem Team am Ende eines Projektes dabei geholfen zu haben, selbstständig und selbstorganisiert arbeiten zu können. Er unterstützt die Teammitglieder also auch in ihrer (persönlichen) Weiterentwicklung und begleitet sie mit seiner unterstützenden Funktion auf ihrem Weg. Danach sollte im besten Fall kein Agile Coach in der Organisation mehr gebraucht werden, da die Organisation ihren agilen Wandel erfolgreich abgeschlossen hat.

Was muss ein Agile Coach können?

Agile Coaches sind wahre Multi-Talente, denn sie bringen eine breite Palette und Fähigkeiten und Kenntnissen mit sich.

Der Agile Heroes Agile Coach Experte Richard Mittag weiß, worauf es bei der Position wirklich ankommt: „Ein guter Agile Coach ist wie ein Jongleur: Er behält einerseits stets das Ganze im Blick, die Organisation auf der agilen Reise, und andererseits sieht und begleitet er ebenso aufmerksam jeden Einzelnen in der Organisation“.

Doch sehen wir uns mal genauer an, welche genauen Skills ein guter agiler Trainer mitbringen sollte.

Ein guter Agile Coach ist wie ein Jongleur: Er behält einerseits stets das Ganze im Blick, die Organisation auf der agilen Reise und andererseits sieht und begleitet er ebenso aufmerksam jeden Einzelnen in der Organisation.

Kenntnisse

In ihrem Agile Coaching Competency Framework hat das Agile Coaching Institute einige Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zusammengefasst, die ein Agile Coach mitbringen sollte. Diese werden aufgeteilt in vertiefendes Fachwissen und grundlegende Fähigkeiten.

Zu den grundlegenden Fähigkeiten zählen: Teaching, Mentoring, professionelles Coaching und Faciliation. Vertiefendes Fachwissen sollen sie zu folgenden Themen haben: Technik/Digitalisierung, Business und Transformationsprozesse.

Dabei ist klar ersichtlich, dass es einem Agile Coach in erster Linie auf keinen Fall an Menschenkenntnis, Empathie und Coachingkenntnissen fehlen soll. Das ist auch naheliegend. Schließlich ist er oder sie den ganzen Tag damit beschäftigt, echte Menschen in herausfordernden Prozessen zu begleiten. Hier ist oft auch emotionale Unterstützung gefragt. Dabei darf er oder sie aber nicht alles „einfach“ selbst machen, sondern soll auch darauf achten, dass das Team dabei lernt, selbstständig agil zu arbeiten.

Agile Coach Kompetenzen

Erfahrung

Was für gute Agile Coaches wohl mindestens genauso wichtig ist, wie die richtige Zertifizierung, ist Erfahrung im Gebiet der Agilität und als Coach. Denn ohne Erfahrung in der Anwendung agiler Methoden und Tools sind auch die besten Theoriekenntnisse nicht ausreichend. Wie wir alle wissen, fallen Experten nicht vom Himmel und um Erfahrung zu sammeln braucht man nun mal Zeit. Deswegen sind die meisten Agile Coaches auch vor ihrer Ausbildung dazu langjährig in der agilen Welt tätig gewesen. Meistens als SCRUM Master. Denn nicht nur die Umsetzung der Theorie muss gelernt werden, sondern auch der Umgang mit Menschen und verschiedenen Teams. In unterschiedlichen Teams mit unterschiedlichen Gruppendynamiken können immer wieder neue Herausforderungen auf einen zukommen. Daher ist es hilfreich, bereits in und mit mehreren Teams gearbeitet zu haben und somit Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sammeln. Diese sind ja auch das Herzstück aller agilen Projekte und der Zukunft der Organisation.

Es ist also hilfreich und wahrscheinlich auch ratsam, bereits vor seiner Ausbildung zum Agile Coach, Erfahrungen zu den Themen Agilität und Coaching gesammelt zu haben. Dadurch fällt es einem während der Ausbildung auch leichter Querverbindungen zur Praxis und seinen Erfahrungen zu ziehen. Man kann gezielter Fragen stellen und realistische Beispiele bringen. Trotzdem ist Erfahrung vor der Ausbildung kein Muss. Auch Anfänger aus den Bereich Coachung und Agilität werden in der Ausbildung ausreichend für den Job geschult. Allerdings ist es für sie wichtig, danach noch genügend Erfahrung zu sammeln, um als Agile Coach tätig sein zu können.

Wie in jedem Beruf ist also auch für den Agile Coach Praxiserfahrung essenziell!

Eigenschaften

Abgesehen von Wissen und Erfahrung – also Dingen, die man im Laufe seiner Karriere aufbaut – gibt es auch bestimmte Eigenschaften, die viele Agile Coaches bereits von Vornherein mitbringen. Doch auch diese Persönlichkeitsmerkmale lassen sich trainieren und gezielt schärfen. Und da wären wir auch schon bei der ersten wichtigen Eigenschaft: Ein gute Agile Coach lernt selbst nie aus. Er oder sie entwickelt sich stets weiter und zieht aus jedem Projekt seine Erfahrungen und Lehren.

Zudem ist er oder sie ein guter Beobachter. Er oder sie hat die Fähigkeit sein oder ihr Team stets zu beobachten und daraus Schlüsse zu ziehen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Doch nicht nur Beobachten, sondern auch Zuhören ist eine wichtige Eigenschaft guter agiler Trainer. Wenn sich Teammitglieder mit Sorgen oder Wünschen bei ihrem Agile Coach melden, muss dieser aufmerksam zuhören und auch verstehen, worum es sich handelt und was er tun kann. Dafür braucht er oder sie auch ein gewisses Maß an Empathie.

Außerdem hat ein guter Agile Coach einen Sinn für Organisation und Struktur. Obwohl es nicht unbedingt in sein oder ihr Aufgabengebiet fällt, vertraut oft ein ganzes Team auf den Plan und die Organisation des Coaches. Er oder sie sollte für genug Struktur sorgen, dass sich die Teammitglieder daran orientieren können.

Also fassen wir die Kompetenzen bzw Eigenschaften eines guten Agile Coaches zusammen.

Ein guter Agile Coach muss:

  • kontinuierlich weiterlernen

  • ein guter Beobachter sein

  • gut Zuhören können

  • empathisch sein können

  • einen Sinn für Organisation und Struktur haben

Wie werde ich zu einem guten Agile Coach?

Um das Agile Coach Zertifikat zu erhalten, musst du die Agile Coach Ausbildung absolvieren. Bei der Agile Heroes Agile Coach Ausbildung brauchst du dafür 10 Tage, an 5 Wochenenden, die über ein halbes Jahr verteilt stattfinden. Nach der erfolgreichen Teilnahme der Ausbildung erhältst du dein offizielles Zertifikat.

Doch um ein wirklich guter Agile Coach zu sein, bedarf es nicht nur der Zertifizierung, sondern auch dem richtigen agilen Mindset.

Wenn du all diese Voraussetzungen mitbringst, dann musst du nur noch die richtigen Projekte finden, für die du der richtige Agile Coach bist.

Die Agile Coach Ausbildung bei den Agile Heroes

Die Agile Coach Ausbildung der Agile Heroes findet zweimal jährlich statt. Sie ermöglicht es, Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die fünf Module an 10 Tagen, verteilt über 6 Monaten zu besuchen. Dabei lernen sie alles, was ein Agile Coach wissen und können muss.

Buche jetzt die Agile Coach Ausbildung bei den Agile Heroes und starte durch!

In einem kostenlosen Erstgespräch erklären dir die Heroes gerne alles, was du zur Agile Coach Ausbildung wissen möchtest und stehen dir gerne für alle deine Fragen zur Verfügung. Solltest du für dein Unternehmen oder dein Team einen qualifizierten Agile Coach suchen, dann beraten wir dich natürlich auch gerne und stellen dir unsere kompetenten Coaches vor.

Covid19 Hinweis: Derzeit findet die Agile Coach Ausbildung live online mit selber Qualität statt!

 

Mehr zu Agile Coaching und Agilität auf YouTube

Wir haben für dich auf unserem Agile Heroes YouTube Kanal noch einmal alles zusammengefasst, was du zu Agile Coaching und anderen agilen Themen wissen musst. In kurzen Erklärvideos und Tutorials bringen wir dir die Welt des Agilen noch ein Stücken näher. Damit steht deiner Karriere als Agile Coach nichts mehr im Weg! Viel Spaß beim Durchklicken!

 

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten für agiles Projektmanagement. Wir sind einer der Marktführer für agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Agile Coach Ausbildung

Werde jetzt zertifizierter Agile Coach!

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

ÄHNLICHE BEITRÄGE