Lesezeit:
4 Min
  1. Home
  2. /
  3. SCRUM
  4. /
  5. Definition of Ready: Das...

Definition of Ready: Das Geheimnis agiler Teams?

von | Dez 23, 2021 | SCRUM

Agile Teams arbeiten in den meisten Fällen schneller, effizienter und lösungsorientierter als Teams, die nach klassischen Methoden vorgehen. Zudem sind sie außerordentlich kundenzentriert. Doch woran liegt das eigentlich? Zum Teil an Konzepten wie der sogenannten Definition of Ready oder der Definition of Done.

Denn bei diesen Definitionen geht es darum, Aufgaben und Anforderungen so genau zu definieren, dass für das Team keine Missverständnisse entstehen und alle Beteiligten genau wissen, was zu tun ist und ihre To-Do’s am besten so unabhängig von anderen wie möglich erfüllen können.

Durch die vorherige Definition des „Fertig-Zustandes“, der Definition of Done, weiß das Team außerdem, wann es offiziell mit dem Projekt fertig ist. Auf diese Weise ist in der Regel keine Nachbearbeitung mehr notwendig und das Team vermeidet, eventuell sogar die Entwicklungsarbeit zu früh zu beenden.

Doch was ist die Definition of Ready? Wo liegt der Unterschied zu der Definition of Done und welche Vorteile hat das agile Team mit ihr?

 

Was versteht man unter der Definition of Ready?

Obwohl die DoR nicht so weit verbreitet ist, wie die DoD (Definition of Done) ist sie doch ein gern genutztes Werkzeug zahlreicher agiler Teams auf der Welt.

Die Definition of Ready wird genutzt, um Product Backlog Items (also zum Beispiel User Storys) so genau zu definieren, dass es später bei der Bearbeitung zu keinen Unklarheiten kommt. Erst wenn ein Item diese DoR erhalten hat, ist es „bereit“, in den Sprint mitaufgenommen zu werden.

Scrum Gründer, Jeff Sutherland beschreibt den Begriff „bereit“ in diesem Zusammenhang folgendermaßen: „Ready is when the team says: ‚Ah, we got it‘“.

 

Ready is when the team says: ‚Ah, we got it

 

Der Product Owner kümmert sich um die Definition of Ready

Als Hüter über das Product Backlog ist der Product Owner auch für die Items darin verantwortlich. Deshalb kümmert er sich auch um die Definition of Ready dieser Items.

Oft sind manche Anforderungen an das zu entwickelnde Produkt schon zu Beginn sehr genau formuliert. Einige andere bedürfen aber noch einer Konkretisierung. Der PO kümmert sich um diese. Das geschieht allerdings gemeinsam mit den Entwicklerinnen und Entwicklern, da diese am nächsten an dem Produkt arbeiten und somit einen besseren Einblick liefern.

Diese Konkretisierung, die in Zusammenarbeit des gesamten Scrum Teams stattfindet kann während des Sprint Plannings abgehalten werden.

 

Definition of Ready

 

Diese Eigenschaften muss eine gute DoR haben

Jeff Sutherland nennt 5 Punkte, die den Begriff „ready“ näher erklären. Wenn eine DoR diese Punkte enthält, ist sie klar genug, um das Item in den Sprint aufzunehmen.

  1. Klar genug definiert, sodass alle Teammitglieder verstehen, was damit gemeint ist
  2. Enthält eine klare Aussage über den daraus folgenden Business Value, was dem Product Owner die Priorisierung erleichtert
  3. Enthält alle erforderlichen Spezifikationen
  4. Erfüllt vollständig die erforderlichen Kriterien der User Story
  5. Frei von äußerlichen Abhängigkeiten

 

Der Unterschied zur Definition of Done

Wie oben bereits erwähnt ist das Konzept der sogenannten Definition of Done weiter verbreitet als das derDefinition of Ready.

Im Gegensatz zur DoR, geht es hier um die Klärung und Konkretisierung des Fertig-Zustandes. Denn erfahrungsgemäß herrschen oft unterschiedliche Vorstellungen darüber, wann ein Produkt wirklich fertig ist. Deshalb wird im Vorfeld klar definiert, wann das Produkt oder Teilaspekte davon tatsächlich done sind. Dadurch wird unnötige Nachbearbeitung vermieden.

 

Du möchtest mehr zur Definition of Ready wissen?

In unserem neuen Agile Heroes Education Video auf YouTube hat die Defintion of Ready für dich nochmal zusammengefasst. Außerdem findest Du auf unserem YouTube Kanal viele weitere spannende Videos zu den Themen Agilität, Business und Co. 

Du möchtest die Scrum Zertifizierung ablegen?

Ein 2-tägiges Scrum Training ist die perfekte Vorbereitung, um eine erfolgreiche Scrum Prüfung zu absolvieren. Mit einem Training bei den Agile Heroes erlernst Du an 2 Tagen die vollständige Scrum Theorie, spannende Praxiseinblicke und hilfreiche Tipps für die Prüfung! Und das von jahrelang erfahrenen Scrum Mastern und Agile Coaches!

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten für agiles Projektmanagement. Wir sind einer der Marktführer für agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Scrum Powerbox

Scrum Training

So hast Du noch nie gelernt

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

ÄHNLICHE BEITRÄGE