Wie jeder andere Beruf, setzten auch agile Rollen und Accountabilities bestimmte Skills voraus, die Du brauchst, um Dich für die Verantwortung zu qualifizieren. So ist es natürlich auch bei der Rolle des Agile Coach. Doch um welche Agile Coaching Skills und welches Wissen handelt es sich dabei? Das sehen wir uns in diesem Artikel genauer an.
Was macht ein Agile Coach?
Bevor wir uns ansehen, was ein Agile Coach denn so können muss, klären wir zuerst die Aufgaben dieser wichtigen Rolle.
Das Ziel des Agile Coach ist es, ein Team, beziehungsweise eine ganze Organisation durch die Agile Transformation zu begleiten und sich früher oder später überflüssig zu machen, da das Unternehmen schlussendlich selbst in der Lage ist, agile Entscheidungen zu treffen.
Bis dahin unterstützt der Agile Coach auf allen Ebenen und kümmert sich darum, dass sowohl das agile Mindset in der Organisation einkehrt und gleichzeitig auch darum, dass agile Methoden und Tools korrekt angewendet und die dafür passenden Strukturen geschaffen werden.
Außerdem dient der Agile Coach auch oftmals als Mediator, der sich auch um zwischenmenschliche Themen im Team kümmert und dafür sorgt, dass alle Beteiligten ungestört, ihrer Arbeit nachgehen können.
Zu seinen täglichen Aufgaben gehören also:
- Agile Methoden verbreiten
- (Agile) Tools wählen und dem Team beibringen
- Retrospektiven abhalten
- Hindernisse aus dem Weg räumen
- Kommunikation im Team ermöglichen und ggf optimieren
Um diese breitgefächerten Aufgaben auch jeden Tag bestmöglich erfüllen zu können, sollte ein Agile Coach ein gewisses Know-How, sowie bestimme Skills mitbringen.
Welche Skills braucht ein Agile Coach?
Also, welche Skills und welches Know-How braucht nun ein Agile Coach, um seine Arbeit gut zu machen?
Agile Heroes‘ Agile Coach Experte, Josia Splitt hat sich dieser Frage in unserem neuen YouTube Video gestellt und formuliert 6 Skills, die einem Agile Coach nicht fehlen sollten.
6 wichtige Agile Coaching Skills
- Methodenkenntnis (insbesondere Scrum und Kanban)
- Erfahrung in der agilen Welt (zum Beispiel als Scrum Master)
- Menschenkenntnis
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Moderations- und Coaching Skills
- Wissen über den jeweiligen Markt
Methodenkenntnis (Scrum und Kanban)
Für den Agile Coach ist ein gutes Verständnis von agilen Methoden ausgesprochen wichtig. Eine der Hauptaufgaben des Agile Coach ist es, die Organisation an diese Methoden und Frameworks heranzuführen und zu einzuschätzen, welche Vorgehensweise am besten passt. Dafür ist eine gewisse Grundkenntnis aller großen Methoden wichtige Voraussetzung. Die zwei beiden meist genutzten agilen Vorgehensweisen sind derzeit Scrum und Kanban. Daher gehören die beiden Methoden auf jeden Fall in das Repertoire eines guten Agile Coach.
Erfahrung
Klar, Erfahrung bringst du nicht mit, wenn du frisch in dieser Rolle startest. Erst mit der Zeit wirst du von einem guten Agile Coach zu einem guten und erfahrenen Agile Coach.
Doch Erfahrung mit Agilität und anderen agilen Herangehensweisen ist definitiv von Vorteil, um als Agile Coach in der Branche Fuß zu fassen. Viele Agile Coaches haben beispielsweise als Scrum Master in agilen Projekten unterstützt bevor sie sich dazu entschlossen, als Agile Coach tätig zu werden.
Agile Coach oder Scrum Master – Was passt zu mir?
Menschenkenntnis
Eine weitere Fähigkeit, die dir als Agile Coach zugute kommt ist eine ausgeprägte Menschenkenntnis. Den Großteil seines Tages verbringt der Agile Coach mit anderen Menschen zusammen. Diese möchte er nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen und auf dem Weg in die Agile Transformation begleiten. Dabei muss er ein Gespür für die Menschen und ihre Gemütszustände haben, denn wer mit Menschen arbeitet, arbeitet gleichzeitig mit komplexen, psychischen Systemen.
Kommunikative Fähigkeiten
Einerseits ist es für dich als Agile Coach von Vorteil, wenn du selbst gut darin bist, mit anderen ins Gespräch zu kommen und zu kommunizieren. Andererseits macht es dich zu einem guten Agile Coach, wenn du obendrein noch anderen dabei hilfst, ihre Wünsche und Probleme nach außen zu tragen. Zwei wichtige Werte in allen agilen Projekten sind Transparenz und Vertrauen. Um diese Werte bestmöglich zu leben, ist es wichtig, dass alle im Team offen und gut miteinander kommunizieren können.
Moderations- und Coaching Skills
Passend zur der vorher genannten Fähigkeit ist auch diese. Ein Agile Coach unterstützt, wie gesagt nicht nur mit seinem Methodenwissen, sondern ist auch als Mediator, Moderator, Enabler und Coach im Projekt. Er ist Ansprechpartner für persönliche Themen und muss in der Lage sein, mit den unterschiedlichsten Herausforderungen mit denen die Individuen um ihn herum zu tun haben umgehen zu können.
Von daher ist es wichtig, dass der Agile Coach auch souverän als Coach auftritt und sein Team in jeder ihm möglichen Weise unterstützt. Sein Ziel ist es, Gespräche produktiv zu halten und daher muss er oder sie auch als Moderator:in im team auftreten.
Die Coachingqualitäten braucht ein Agile Coach vor allem im 1:1 mit den einzelnen Teammitgliedern.
marktkenntnis
Ein Goodie, das einen guten Agile Coach noch mehr hervorhebt ist ein Grundwissen über den jeweiligen Markt, um den sich das Projekt dreht, in dem er tätig wird. Obwohl dieser Punkt nicht obligatorisch ist, verschafft es dem Agile Coach einen großen Vorteil. In manchen Fällen spezialisiert sich ein Agile Coach auf einen gewissen Markt, um diesen Vorteil bei jedem Projekt zu haben.
Dazu gehört auch ein eigenes Netzwerk von Agile Coaches, Scrum Mastern und anderen Beratern in der agilen Welt, die ein Agile Coach empfehlen oder zu rate ziehen kann.
Die Skills kommen nach und nach
Während manche der oben genannten Agile Coaching Skills und Eigenschaften bei Menschen entweder vorhanden sind oder nicht, können einige andere auch noch erlernt werden. Das geht selbst, nachdem du sich schon für die Rolle des Agile Coach entschieden hast. Denn wie überall sonst auch, kommt die Erfahrung mit der Zeit und so lernt jeder Agile Coach mit jedem Projekttag Neues dazu. Doch vor allem für den Punkt „Methodenwissen“ ist es sinnvoll, Trainings für verschiedene dieser Frameworks abzulegen, um sicherzustellen, dass man fit auf dem jeweiligen Gebiet ist.
Was ein Agile Coach noch können muss?
Alles, was ein Agile Coach auf methodischer und Coaching-Ebene können muss, erfährst du in der Agile Heroes Agile Coach Ausbildung. Dort wirst du in 5 Modulen von 6 verschiedenen Expertinnen und Experten zum zertifizierten Agile Coach ausgebildet.
Du möchtest agile Coach werden?
Mit der 10-tägigen Agile Coach Ausbildung bei den Agile Heroes erfährst du in spannenden Modulen und von erfahrenen Trainerinnen und Trainern alles, was du über diese Rolle wissen musst und wie du selbst ein hervorragender Agile Coach wirst!