Lesezeit:
6 Min
  1. Home
  2. /
  3. Agile Coach
  4. /
  5. Agile Coach oder SCRUM...

Agile Coach oder SCRUM Master?

von | Mrz 11, 2021 | Agile Coach

Wer in der Welt der Agilität Fuß fassen möchte, stellt sich womöglich früher oder später die Frage: Spezialisiere ich mich auf eine agile Methode oder schlägt mein Herz für die ganze Bandbreite der Agilität? Um als zertifizierter Coach arbeiten zu können, kommen dann meistens zwei Optionen auf: Der SCRUM Master oder der Agile Coach?

Im Grunde sind die Rollen des Agile Coaches und des SCRUM Masters zwei sehr verschiedene. Sie befassen sich mit unterschiedlichen Themen, haben verschiedene Aufgaben und bringen nicht dieselben Fähigkeiten mit sich. Trotzdem teilen sie auch so manche Eigenschaften. Die wohl wichtigste davon: Sie unterstützen Teams in agilen Prozessen.

Was die beiden Rollen gemeinsam haben, was sie unterscheidet und wer für welche Art von Team die passende Begleitperson ist, sehen wir uns heute mal genauer an.

Die Aufgaben

Bereits die Rollenbezeichnungen der beiden agilen Funktionen weisen auch auf ihren größten Unterschied hin: Der SCRUM Master kümmert sich rein um SCRUM Teams oder solche, die eines werden wollen. Währenddessen hat der Agile Coach die volle Bandbreite an agilen Methoden im Überblick und unterstützt Teams auf ihrem agilen Weg und Findungsprozess. Das bedeutet allerdings nicht, dass ein Agile Coach automatisch „mehr“ kann als ein SCRUM Master. Er unterstützt seine Teams schlichtweg auf eine andere Weise. Denn er begleitet sie auf dem Weg der Veränderung und hält die passenden agilen Methoden und Hilfsmittel parat.

Auch der SCRUM Master verhilft Teams zur agilen Transformation. Dabei geht es aber mehr darum, dass Projekte erfolgreich und gemäß SCRUM abgeschlossen werden. Seine Hauptaufgabe ist es, den Erfolg diese Projektes nach SCRUM zu gewähren und für die anderen Rollen eine Unterstützung zu sein und sie vor möglichen Hindernissen zu bewahren.

Trotzdem ist es Ziel beider Rollen, den Team dabei zu helfen, selbstständiger arbeiten zu können. Sowohl der SCRUM Master als auch der Agile Coach versuchen, ihre Teams an ein gewisses Maß der Selbstorganisation heranzubringen.

Der Einsatzbereich

Die Einsatzbereiche der beiden Funktionen zeigen auch einen größeren Unterschied auf.

Der SCRUM Master ist fester Bestandteil seines oder ihres SCRUM Teams und oft auch des Unternehmens. Er oder sie bleibt also dementsprechend weiterhin an Board und wird wohl noch in mehreren Projekten die Rolle des SCRUM Masters innehaben, auch wenn ein Projekt abgeschlossen ist.

Im Gegensatz dazu verlässt ein Agile Coach in der Regel die Organisation, nachdem er ihr erfolgreich zum Wandel verholfen hat. Im besten Fall ist das Team danach selbstständig in der Lage, neue Prozesse anzugehen und (agile) Änderungen vorzunehmen. Denn damit ist der Erfolg des Projektes noch nachhaltiger. Ist ein Team erstmal so weit geschult, selbst wichtige Transformationsprozesse durchzuführen und Entscheidungen zu treffen, wird es keine externe Hilfe mehr benötigen und der Job des Agile Coaches ist getan.

Das Know How

Was beide Positionen auf jeden Fall brauchen, ist ein Gespür für Coaching und Menschen. Das ist wohl auch die große Gemeinsamkeit der beiden. Ihr Daily Business ist es, Menschen und Teams auf ihrem Weg zu begleiten und sie mit ihrem Wissen bestmöglich zu unterstützen und zu schulen. Dabei müssen sie gut und auf sehr menschliche Weise mit den Teammitgliedern umgehen und ihnen ihre Arbeit vereinfachen, indem sie beispielsweise mögliche Hindernisse aus dem Weg räumen.

Darüber hinaus haben sowohl der Agile Coach als auch der SCRUM Master umfassendes Wissen zum Thema Agilität. Wie bereits erwähnt, kennt sich der Agile Coach dabei wohl besser mit den verschiedenen Methoden und deren Kombinationsmöglichkeiten und Anwendungsgebieten aus, während sich der SCRUM Master auf das SCRUM Rahmenwerk fokussiert und andere Methoden womöglich nur peripher kennt. Der SCRUM Master wird nie zum Ziel haben, eine andere Methode einzuführen. Er oder sie wird stets SCRUM treu bleiben und womöglich agile Tools und Softwares zu Hilfe ziehen, die sich mit der Methode vereinen lassen.

Die Ausbildung

Um in der einen oder der anderen Position erfolgreich arbeiten zu können, setzen die meisten Unternehmen eine Zertifizierung dafür voraus. In beiden Fällen ist es ratsam, dafür erst ein Training zu absolvieren. Im Falle des Agile Coaches bekommen zukünftige agile Trainer ihr Zertifikat auch erst nach Abschluss eines offiziellen Trainings.

Ein SCRUM Training dauert in der Regel, so auch bei den Agile Heroes 2 Tage. Danach sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im besten Fall optimal auf die Prüfung zum Product Owner oder in unserem Fall zum SCRUM Master vorbereitet. Die Prüfung legen die angehenden SCRUM Trainer auf der offiziellen Seite scrum.org ab. Nach einer bestandenen Prüfung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann auch schon ihr SCRUM Master Zertifikat in Händen halten.

Die Agile Coach Ausbildung ist im Gegenzug etwas zeitaufwändiger. Bei der Agile Heroes Agile Coach Ausbildung besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 5 Trainingseinheiten á 2 Tagen. In diesen fünf Modulen lernen sie alles, was sie als angehende Agile Coaches wissen müssen. Die Wochenendkurse finden über einem Zeitraum von ungefähr sechs Monaten statt. Nach der Absolvierung aller Module haben sich die Teilnehmer ihr international anerkanntes Zertifikat von Institute for Agility and Innnovation (IFAAI) verdient.

Was ist besser für mich?

Wenn du noch nicht sicher bist, ob du lieber Agile Coach oder SCRUM Master werden möchtest, ist das nicht schlimm. Theoretisch kannst du auch ganz einfach beide Zertifizierungen machen. Die meisten Agile Coaches waren davor SCRUM Master und haben darauf aufbauend die Agile Coach Ausbildung absolviert. Das liegt aber vor allem daran, dass die Rolle des Agile Coaches erst später aufkam, als der SCRUM Master sich schon lange etabliert hatte. Ein gutes Grundwissen in Sachen SCRUM ist allerdings auf jeden Fall für jeden Agile Coach von Vorteil.

Trotzdem solltest du dir ein paar Gedanken machen, durch die du herausfindest, ob dir „nur“ der SCRUM Master womöglich schon reicht.

Wenn du bereits Teil eines Teams bist, dass in Zukunft sicher das SCRUM framework anwenden möchte, wärst du als Agile Coach womöglich etwas überqualifiziert. Außerdem bist du als Agile Coach in der Regel als Trainer in verschiedenen Teams extern miteinbezogen. Dein daily business wird also ganz anders aussehen, als in einem festen Team in dem du SCRUM Master bist.

Mit der Agile Coach Ausbildung bist du allerdings auch bestimmt in der Lage in einem SCRUM Team als SCRUM Master zu dienen. Hier ist nur die Frage, ob ein SCRUM Master Zertifikat gewünscht ist. Wenn nicht, kannst du also auch als ausgebildeter Agile Coach als SCRUM Master tätig sein.

Fazit

Der Agile Coach und der SCRUM Master sind zwar zwei sehr verschiedene Funktionen, die sich aber auch sehr leicht miteinander verbinden lassen und die auch so manche Eigenschaften teilen. Wer bereits weiß, dass er oder sie nur in SCRUM Projekten zum Einsatz kommen wird, dem reicht wahrscheinlich auch die SCRUM Master und/oder Projekt Owner Zertifizierung. Außerdem lässt sich die Agile Coach Ausbildung auch sehr einfach auf den SCRUM Master aufbauen ablegen.

Die Agile Coach Ausbildung bei den Agile Heroes 

Die Agile Coach Ausbildung der Agile Heroes findet zweimal jährlich statt und ermöglicht es, Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die fünf Module an 10 Tagen, verteilt über 6 Monaten zu besuchen und dabei alles zu lernen, was ein Agile Coach wissen und können muss.

Covid19 Hinweis: Derzeit findet die Agile Coach Ausbildung live online mit selber Qualität statt!

Mehr dazu auf dem Agile Heroes YouTube Kanal

Mehr dazu, wie du Agile Coach werden kannst, oder ob der SCRUM Master besser zu dir passt, findest du auf dem Agile Heroes YouTube Kanal. Dort zeigen wir dir in unserem neuen YouTube Video, alles, was du zum Thema wissen musst. Außerdem kommt wöchentlich neuer agiler Content für dich. In kurzen Erklärvideos und Tutorials bringen dir die Agile Heroes Co-Founder Fabi und Roman Agilität um ein Stückchen näher.

Beitrag teilen:
Agile-Heroes-Logo

Willkommen bei den Agile Heroes – deinen Experten für agiles Projektmanagement. Wir sind einer der Marktführer für agile Trainings und Coachings.

Beitrag teilen:
Agile Coach Ausbildung

Werde jetzt zertifizierter Agile Coach!

HOL DIR DAS GRATIS PLAYBOOK

Formular

ÄHNLICHE BEITRÄGE