Agile Inhouse Trainings
Entfessle die gewaltige Power
deiner Organisation!

Mit einem Agile Inhouse Training erhältst Du unsere ganze Agile-Power direkt in Deinem Unternehmen. Gerne passen wir deine gewünschte Weiterbildungen auf die Herausforderungen Deines Teams, Unternehmens oder Projekt an und können so, Agilität noch maßgeschneideter auf dein Business anpassen. Übrigens: Bereits ab dem 6. Teilnehmer ist ein Inhouse immer günstiger als alle Mitarbeiter zu einem offenen Training zu schicken. 

jetzt anfragen
Lars-Rayher-Retrospective
Checkmark_Agile_Inhouse_Trianing

DARUM IST EIN INHOUSE TRAINING BESSER..

GÜNSTIGER

Schon dem 6. Teilnehmer ist ein Inhouse Training günstiger als alle 6 teilnehmer zu einem offenen Training zu schicken. 

INDIVIDUELLER

In einem Inhouse Training können wir deutlich individueller auf Herausforderungen aus deinem Business eingehen.

TRANSPARENTER

Im Vergleich zu einem offenen Training können die Teilnehmer in einem Inhouse Training deutlich offener über Firmen Internes sprechen.

..UND DARUM SIND DIE AGILE HEROES BESSER

Akkreditiert


Die Agile Heroes sind eines der wenigen dreifach akkreditierten Trainings-Unternehmen in Europa. In einem umfangreichen Akkreditierungs-Prozess haben wir von der Scrum.org  eine Akkreditierung für Scrum-, von Peoplecert für PRINCE2- und von IFAAI.org für Design Thinking-, OKR-, Agile Coaching- und Kanban- erhalten. Dieser Qualitätsstandard wird jährlich testiert.

LEHRREICH


Wir haben das Lernen völlig neu gedacht. Unsere Weiterbildungskonzepte sind darauf ausgelegt, alle “Lerntypen” bestmöglich abzuholen und so in kürzester Zeit hochwertiges Wissen zu vermitteln. Das Besondere ist, dass unsere Trainings einen besonders hohen Praxisbezug aufweisen, da alle Trainer auch als Agile Coaches in Projekten unterwegs sind. 

DIGITAL


Ob Präsenz oder Live Online in einem hochwertigen Studio. Wir liefern ein hochwertiges Weiterbildungserlebnis was alle TeilnehmerInnen packend zum Lernerfolg führt. Und hier kommt dir Kirsche auf der Torte: Jede/r MitarbeiterIn erhält einen lebenslangen Zugang zu unserer Agile Heroes Learning Plattform. Lebenslanges agiles Wissen garantiert.

NACHHALTIG


Besonders stolz sind wir auf unseren Agile Heroes Forest. (Klick). Wir pflanzen seit Ende 2020 für jede/n TrainingsteilnehmerIn einen Baum gemeinsam mit Treenation. Mit dem Wald, unserem rein elektrischen Fuhrpark und unserem Commitment, jedes Jahr 5% an eine wohltätige Einrichtung zu spenden, kommen wir unserer Verantwortung nach.

SCRUM

Zertifizierung

Die Erfolgsmethode
für agiles
Projektmanagement

Training Details

JIRA

Zertifizierung

Agile Projekte
erfolgreich mit Software
managen

Training Details

PRINCE2

Zertifizierung

Klassisch & agil im
Best Practice
Framework vereint

Training Details

KANBAN

Zertifizierung

Der Klassiker unter den
agilen Methoden eignet sich
für nahezu jedes Unternehmen

Training Details

DESIGN THINKING

Zertifizierung

Ideen und Innovationen
finden und direkt zu
Projekten machen

Training Details

OBJECTIVES & KEY RESULTS

Zertifizierung

Unternehmensführung
leicht gemacht mit der
Erfolgsmethode von Google

Coming soon

wir sehen nur noch sternchen

Tolles Training zu Scrum Master und Product Owner. Die Trainingsunterlagen sind sehr gut aufbereitet und mit Lars hatten wir einen Trainer, der theoretischen Input sehr gut mit Methodentipps und Praxishinweisen anreichern konnte. Vielen Dank!
Ich habe im Februar an einem Scrum Kurs teilgenommen und er hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Inhalte wurden durch den Trainer sehr gut vermittelt, die Trainings Unterlagen sind gut und man kann sich entsprechende Notizen machen. Vor dem Kursbeginn wurde mir eine Powerbox zugesendet, die einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Trainer und Supportteam sind professionell und unterstützen jederzeit.
Super schneller Ablauf. Lars hat mit uns wirklich ein gutes Training absolviert und er macht seinen Job als Trainer wirklich super und kompetent. Danke und weiter so
Super SCRUM Training und tolle Prüfungsvorbereitung
Ich habe Anfang Februar an einem 2-tägigen Scrum Master Training teilgenommen. Es fand mit insgesamt 6 Teilnehmern virtuell über zoom statt und dem Facilitator war wichtig, dass alle ihre Kamera anhaben, um eine persönliche Atmosphäre zu schaffen. Es wurden regelmäßig Pausen gemacht. Die Gruppengröße und das Setting habe ich als sehr angenehm empfunden, es hat eine positive Stimmung das ganze Training hinweg geherrscht. Das Powerbook fand ich als jemand, der gern Dinge aufschreibt, und sie dadurch besser lernt, genial. Leider hatten wir noch eine alte Version und die Neuerungen im Scrum Guide waren dort noch nicht umgesetzt, dafür hat sich der Facilitator aber entschuldigt und uns korrekt auf alle Änderungen aufmerksam gemacht. Fachlich war es anfangs etwas zäh, da erst eine Einordnung von Scrum in die Projektwelt gemacht worden ist. Das war etwas trocken und da wir alle Scrum im Kopf hatten, etwas ausbremsend. Als es mit Scrum Inhalten losging, sind wir schnell ins Thema reingekommen und die Konzepte mittels guter kleiner "Spiele" in Miro untermauert, zB ist sehr klar geworden, warum Teams, die in kleinen Arbeitspaketen arbeiten so viel effektiver sind. Es gab insgesamt glaub ich 8 Spiele, die das Konzept sehr anschaulich gemacht haben. Auch die Prüfungsvorbereitung am Ende vom zweiten Tag war effektiv, wir haben in der Gruppe viele Prüfungsfragen durchgesprochen und wenn wir falsch lagen wurde sofort erklärt weshalb. Nach dem Training bekommt man eine Befragung zum Training um daraufhin Zugang zu einem online Kurs inkl umfangreicher Prüfungsfragen als echte Prüfungssimulation - die sind genial und haben mich nach 4 Durchgängen wirklich gut auf die Prüfung vorbereitet. Diese hab ich einen Tag nach dem Training absolviert. Es gab noch ein Problem, weil mein Voucher für die Prüfung nicht ging, musste mich dann nochmal melden und einen neuen anfordern, den ich dann am späten Vormittag des nächsten Tages erhalten habe. Etwas ärgerlich gewesen. All in All war das Training trotz Virtuellem Setting gut organisiert und hat mich zum Ziel gebracht, die Prüfung ohne Probleme zu bestehen.
Ein sehr engagiertes und professionelles Team. Schulungsunterlagen sind in Abstimmung mit den Vorträgen vorbereitet, so das man 1:1 mitnotieren kann. Praxiserfahrungen werden ebenso geteilt.
Vielen Dank für die spannende und gute Schulung. Die eingesetzten Unterrichtsmethoden sind modern und lassen den Lehrstoff "locker" rüber kommen. Auch die darauf abgestimmten Workbooks sind toll und runden das ganze Angebot ab. Die Trainer wissen, wovon sie reden und können ihr Wissen kompetent vermitteln. Anhand von Praxiserfahrungen wird Theorie sehr gut verdeutlicht. Gestelle Fragen aus der Runde werden sofort beantwortet. Von mir also einen Daumen hoch! Weiter so!
Nach einem offenen SCRUM-Training vor zwei Jahren, hatten wir Sebastian nun eine intensive virtuelle "inhouse" Schulung mit einen Tag Theorie und einem Workshop. Bei beiden Veranstaltungen konnten wir eine Mengen für uns und unseren Alltag mitnehmen.
Ein toller und interaktiver Design-Thinking Kurs mit einem sehr erfahrenem Referenten und guter Vorbereitung auf die Zertifizierung.
Es wurde ein sehr informatives und kurzweiliges Training durchgeführt, dass mich optimal auf die Prüfung PSM1 von Scrum.org vorbereitete. Die Hinweise während der Schulung, sowie die Prüfungssimulation halfen ausgezeichnet bei der Vorbereitung, sodass man in der Prüfung und darüber hinaus im beruflichen Alltag sicher und zielgerichtet Scrum anwenden und Schludrigkeiten erkennen und benennen kann. Rundum waren es zwei sehr lohnenswerte Tage.
js_loader

Das erwartet dich im AGILE INHOUSE training

Unsere Agile Inhouse Trainings – akkreditiert, kostengünstig, bedarfsgerecht

Unser Agile Inhouse Training bietet Dir eine maßgeschneiderte Fortbildung, die Deinen individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen gerecht wird. Der Clou: Im Vergleich zur offenen Trainingsvariante sind wir deutlich günstiger. Und zwar oft schon ab dem fünften Teilnehmer. Erfahre in den folgenden Abschnitten mehr zum Thema Scrum Inhouse!

Tipp: Du kannst Dich bei uns sowohl zum Scrum Master & Product Owner als auch zum Professional Scrum Master weiterbilden.

Hintergrundwissen zum Scrum Workshop

Scrum ist ein Rahmenwerk, innerhalb dessen Teams komplexe adaptive Aufgabenstellungen angehen und das die Beteiligten dazu befähigt, Produkte mit höchstmöglichem Wert zu entwickeln bzw. auszuliefern. Dieses Rahmenwerk setzt sich aus Scrum-Teams sowie aus den entsprechenden zugehörigen Rollen, Regeln, Ereignissen und Artefakten zusammen. Wie Du in unserem Scrum Workshop lernen wirst, dient dabei jede Komponente einem bestimmten Zweck, sodass auf keinen einzelnen Bestandteil verzichtet werden kann, wenn Scrum erfolgreich umgesetzt werden soll.

Die Einsatzmöglichkeiten des Scrum Workshops sind unbegrenzt!

Das Rahmenwerk wurde für die Entwicklung und das Management von Produkten ins Leben gerufen. Heute nutzen Unternehmen auf der ganzen Welt Scrum, um…

  • rentable Märkte und Technologien sowie Produktfähigkeiten zu identifizieren und zu erforschen.
  • Produkte und Erweiterungen zu entwickeln.
  • Produkte und Erweiterungen regelmäßig auszuliefern.
  • Cloud-Umgebungen zu entwickeln und aufrechtzuerhalten.
  • Produkte zu erhalten und zu erneuern.

Unsere Scrum Inhouse Schulung thematisiert auch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Rahmenwerks. Ob Autoindustrie, Organisation, Schule oder ein anderer Bereich – Scrum prägt das alltägliche Leben, indem es eine effiziente Entwicklung und Verwaltung ermöglicht. Da die Markt-, die Technologie- und die Umweltkomplexitäten als auch die damit verbundenen Interaktionen stetig zunehmen, wissen Experten das Rahmenwerk sehr zu schätzen.

Merke: Scrum wird häufig für Produkte, Dienstleistungen und die übergeordnete Organisation genutzt.

Inhouse Scrum Training: Welche Ausbildung passt zu Dir?

Wie bereits erwähnt, kannst Du Dich in unserem Scrum Workshop in zwei Richtungen weiterbilden:

  1. Als Product Owner bist Du für die Maximierung des Produktwertes verantwortlich; das Management des Product Backlogs fällt in Deinen Zuständigkeitsbereich. Du kannst die damit verbundenen Aufgaben vom Entwicklungsteam erledigen lassen oder sie selbst durchführen. In jedem Fall bist Du rechenschaftspflichtig.
  2. Als Scrum Master ist es Deine Aufgabe, das Rahmenwerk nach dem Scrum Guide zu fördern und zu unterstützen. Dies gelingt u.a., indem Du den Beteiligten dabei hilfst, die Theorien, Praktiken etc. zu verstehen. Du bist also ein sogenannter Servant Leader für das Entwicklungsteam. Außerdem erklärst Du denjenigen, die nicht Teil des Scrum-Teams sind, wie sich ihre Interaktionen auf den Prozess auswirken. Dein übergeordnetes Ziel besteht also darin, die Zusammenarbeit zu optimieren.

Hinweis: Im nächsten Abschnitt verschaffst Du Dir einen Überblick über die Vorzüge unserer Scrum Inhouse Schulung.

Deine Vorteile des Agile Inhouse Trainings auf einen Blick

  • Akkreditiert. All unsere Trainer sind offiziell zertifiziert (bei PeopleCert, Scrum.org o.Ä.)
  • Kostengünstig. Unser Scrum Workshop ist bereits ab dem fünften Teilnehmer günstiger als ein offenes Training.
  • Beststeller Unterlagen. Die Trainingsunterlagen basieren auf wissenschaftlich fundierter Fachliteratur.
  • Mehrsprachigkeit. Wir agieren weltweit für unsere Kunden und bieten unseren Kurs sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sowie auf weiteren Sprachen an.

Übrigens: Unser Scrum Workshop Master & Product Owner kann nicht nur als Inhouse Scrum Training, sondern auch als Online-Kurs absolviert werden. Für weitere Informationen zu unserem Angebot setze Dich gerne mit dem AGILE HEROES Team in Verbindung!

»Ein personal Trainer ohne Anstrengung? Wir nennen es Inhouse-Training«

Hole dir jetzt dein persönliches Agile Inhouse Trainings Angebot bei Fabian. 

Jetzt anfragen