Willkommen zu unserem innovativen Design Thinking Online Kurs!
Mit dem Design Thinking Online Kurs von AGILE HEROES entscheidest Du Dich für den Lehrgang beim Marktführer. Du erhältst von uns alles, was Du brauchst, um den Ansatz zum Lösen von Problemen und Entwickeln neuer Ideen zu verstehen; nach dem Kurs bist Du dazu in der Lage, das Design Thinking in der Praxis anzuwenden.
Erfahre im Folgenden, wie Du im Einzelnen von unserem Angebot profitierst!
Gut zu wissen: Unser Online-Kurs ist 24/7 verfügbar.
Hintergrundwissen zum Design Thinking Online Kurs
Beim Design Thinking handelt es sich um eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herangehensweisen geht der Ansatz die entsprechenden Aufgaben nicht von ihrer technischen Lösbarkeit her an, sondern legt den Fokus auf den Menschen. Somit hilft Dir unser Design Thinking Online Kurs u.a. dabei, veraltete Denk-, Lern und Arbeitsmodelle aufzubrechen und Probleme auf eine kreative (-re) Art und Weise zu lösen. Hierin besteht übrigens auch eine wichtige Voraussetzung, um die digitale Transformation in Organisationen und Unternehmen zu meistern.
Hinweis: Bevor wir Dir unseren Design Thinking Online Kurs genauer vorstellen, verraten wir Dir im nächsten Abschnitt, auf welchen Prinzipien der spezielle Ansatz beruht.
Die Grundpfeiler des Design Thinkings
Die Grundlage für den Erfolg des
Design Thinkings besteht in einer gemeinschaftlichen Arbeits- und Denkkultur. Diese beruht wiederum auf folgenden Aspekten.
1) Multidisziplinäre Teams. Die Wissenschaft zeigt, dass komplexe Fragestellungen am besten in einem fünf- bis sechsköpfigen Team mit Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen gelöst werden. Gemeinsam wird an innovativen Ideen gearbeitet und es herrscht eine sogenannte Wir-Kultur.
2) Variable Räumlichkeiten. In unserem Design Thinking Online Kurs wirst Du lernen, dass sich Ideen am besten in einer flexiblen Arbeitsumgebung entfalten können. Hierunter versteht man nicht nur, dass Materialien für die prototypische Gestaltung bereitgestellt werden müssen. Ebenso sollten die Möbel individuell im Raum platzierbar sein (da bewegbar) und es muss ausreichend Platz für unterschiedliche Präsentationsflächen zur Verfügung stehen.
Durch diese Variabilität lässt sich ein Raum jederzeit an die Bedürfnisse des Teams anpassen, sodass dieses seinen Ideen freien Lauf lassen kann.
3) Der Prozess. Wie Du in unserem Design Thinking Online Kurs lernen wirst, besteht der Innovationsprozess aus sechs Phasen. Während diesen Phasen herrscht eine offene
Fehlerkultur. Im Design Thinking wird nämlich oft „über Grenzen hinaus“ gedacht; nichts ist unmöglich und Irrtümer sind dazu da, um sich bzw. eine Idee weiterzuentwickeln. Dabei steht der Nutzer mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
So geht man Probleme heutzutage an!
In diesem Abschnitt stellen wir Dir die Eckpfeiler unseres Design Thinking
Online Kurses vor:
- Direkte Umsetzbarkeit. Der Kurs vermittelt Dir die Inhalte so, dass Du das Gelernte direkt in der Praxis anwenden kannst.
- Flexibilität. Ob zu Hause, bei Freunden oder unterwegs; ob am Laptop, am Tablet oder auf dem Smartphone – Du lernst, wann und wo Du willst!
- Unbegrenzte Laufzeit. Zahle einmalig und lerne Dein Leben lang.
- Umfangreicher Support. Bei Fragen zum Design Thinking Online Kurs erreichst Du unsere Trainer telefonisch sowie per Chat.
- Design Thinking Buch. Wir senden Dir unsere Fachliteratur kostenlos per Post zu.
- Null Risiko. Solltest Du unzufrieden mit dem Angebot sein, erhältst Du selbstverständlich Dein Geld zurück.
Mehr Informationen gefällig? Das
AGILE HEROES Team steht Dir rund um die Uhr zur Verfügung, um Deine Fragen zu unserem Design Thinking Online Kurs zu beantworten!