PRINCE2 – Das Buch

Vielen Dank, dass Du unser Buch liest. Das erfüllt uns regelmäßig mit sehr viel Stolz, Freude und Glück. In den folgenden Zeilen und Videos werden wir Dir noch weitere Informationen rund um das im Buch behandelte Thema vermitteln. Das Ganze machen wir in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen.

Das Vorwort

In unserem Buch wirst Du alles lernen, was Du benötigst, um diese agile Methode verstehen und auch anwenden zu können. Eines der beiden Hauptziele wird sein, Dich auf die Prüfung und Zertifizierung bei PeopleCert ausreichend vorzubereiten. Das andere Hauptziel wird sein, Dir das optimale Praxiswissen zu vermitteln. Hierbei wird es einige Tipps darüber geben wie Du die Methode optimal einführst und vermittelst, um es in der Praxis erfolgreich anwenden zu können.

Das Besondere an diesem Buch ist, dass Du Dich hiermit auf die offizielle Prüfung des Practitioners vorbereiten kannst – allerdings musst Du dafür gemäß der Regulatorik von PeopleCert ein offenes Training, ein Inhouse-Training oder einen Onlinekurs bei uns absolviert haben.

Das Konzept wird Folgendes sein: Wir vermitteln Dir die Methode – egal ob über dieses Buch, den Onlinekurs oder aber auch durch ein Präsenztraining. Alle Inhalte wirst Du in der gleichen Struktur wiederfinden, sowohl im Buch als auch bei uns in den Trainings.

Wir freuen uns auf Dich und wünschen Dir viel Erfolg!

PRINCE2 – Kapitel 1.1: Woher stammt es?

PRINCE2 wurde 1989 von der britischen Regierungsabteilung „Central Computer and Telecommunications Agency“ als eine Art „Wissensmanagement-Projekt“ in Auftrag gegeben, um die Erfahrungen der bis dato gemachten Projekterfahrungen zu sammeln, zu bewerten und daraus ein Framework zu entwickeln, welches dabei helfen sollte, bei zukünftigen Projekten bereits bekannte Fehler zu vermeiden. Hieraus entstand die erste Best Practice Projektmanagement-Methodik PRINCE; damals noch ohne die Versionsandeutung „2“. PRINCE stand und steht für PRojects IN Controlled Enviroment.

Zum damaligen Zeitpunkt war das Framework für IT-Projekte entwickelt worden. Es sollte als Regierungsstandard für Projektmanagement gelten. Schon bald jedoch fanden die darin enthaltenen Methoden auch außerhalb von IT-Projekten eine weite Verbreitung.

Aus der Erkenntnis heraus, dass PRINCE auch auf andere Projekte anwendbar ist, wurde die Methodik nochmal stark verschlankt, vereinfacht und schließlich 1996 als allgemeine Projektmanagement-Methode PRINCE2 veröffentlicht.

PRINCE2 – Kapitel 1.8: Der Gedanke von PRINCE2 Agile

PRINCE2 Agile ist anders wie viele Leute vermuten keine eigene Methode. Vielmehr handelt es sich um eine Ausprägung, eine von den Rechteinhabern definierte Art der Anpassungen von PRINCE2, in Richtung der agilen Welt, der agilen Techniken und der agilen Vorgehensweisen. Es wird hierbei die Frage beantwortet, wie PRINCE2 als immer noch wichtigstes Projektmanagement Framework, mit agilen Produktentwicklungsmethoden wie z.B Scrum, Kanban, Lean StartUp o.Ä. kombiniert werden kann.

PRINCE2 – Kapitel 7: Prüfung und Zertifizierungen

Dein Ziel sollte sein, die Trainings mit der PRINCE2 Agile Zertifizierung abzuschließen – falls Du dies nicht schon getan hast und dieses Buch zusätzlich begleitend liest.

Welche Möglichkeiten hast Du hierzu?

Zuerst brauchst Du Deine PRINCE2 Foundation Zertifizierung, welche Du bei uns erwerben kannst, entweder mithilfe unseres Onlinekurses oder in einem Präsenztraining. Die andere Möglichkeit wäre, ein Präsenztraining zu absolvieren. Wir raten Dir dennoch, vorerst die klassische Variante des PRINCE2 zu erlernen. Warum? Das klassische PRINCE2 ist die Basis der agilen Abwandlung und bietet einen ausführlichen Blick in die Historie des klassischen Projektmanagements.

Hast Du eine der beiden Foundation Zertifizierungen, kannst Du die Zertifizierung für den Practitioner erwerben. Wenn dies gegeben ist, erfüllst Du die offiziellen Anforderungen und kannst das PRINCE2 Practitioner Zertifikat ablegen.

Hier gehts zum PRINCE2 Online Kurs

Hast Du noch irgendwelche Fragen?

Dann melde Dich gerne bei uns, wir helfen Dir wirklich sehr gerne bei Deinem Anliegen weiter!