Neu in der agilen welt? buche das kostenfreie agile intro webinar für dein team mehr erfahren
Onlinekurs: Agiles Projektmanagement
DIE WERTE, METHODIKEN UND DAS MINDSET DER AGILITÄT
✅ Dein einfacher Start in die agile Welt
✅ Tiefes Verständnis für agile Werte und Prinzipien
✅ Aufbau eines agilen Mindsets
✅ Offizielles IFAAI Agile Master Prüfung und Zertifikat
Nur 499,00 € zzgl. MwSt.
+ OPTIONAL PRÜFUNG: 149,00 € zzgl. MwSt
Warum ein Agiles Projektmanagement Onlinekurs?
Mit unserem Onlinekurs “Agiles Projektmanagement” hast du den perfekten Start, um in die agile Welt einzutauchen. Du lernst die Grundlagen von Agilität kennen, sowie die wichtigsten Rollen und Verantwortlichkeiten und dem Aufbau agiler Projekte und Organisationen. Zusätzlich gibt es einen Kurzeinblick in Scrum – das bekannteste agile Framework. Nach dem Onlinekurs weißt du, was Agilität bedeutet und wie man es gewinnbringend einsetzen kann, um in vielen Bereichen noch erfolgreicher agieren zu können. Wenn du herausfinden willst, weshalb immer mehr Unternehmen auf agiles Projektmanagement setzen und wie du selbst davon profitierst, dann ist dieser Onlinekurs genau das Richtige für dich!
Starte jetzt deinen Agile Grundlagen und Projektmanagement Onlinekurs
✔ 23 Videos
✔ über 60 Prüfungsfragen
✔ Einzigartige Prüfungssimulation
✔ Trainer Support Chat für deine Fragen
Nur 497,- zzgl. MwSt.
+ OPTIONAL PRÜFUNG: 149,- zzgl. MwSt
Jetzt Kaufen
MAL DIR DAS MAL AUS!
Das ist unsere PowerBox! Diese bekommst du nach deiner Buchung nach Hause geschickt. Die PowerBox ist unsere Symbiose aus digitalem und echtem Lernen. Das PowerBook ist dein Trainingsbuch mit dem du dir, zusammen mit unserem Trainer Josia alle Inhalte interaktiv erarbeitest. Josia hilft dir, während des gesamten Onlinekurses beim Ausfüllen des PowerBooks. So kannst du deutlich nachhaltiger lernen. So kannst du deinen Lernfortschritt verbessern und langfristig sichern. Die PowerBox enthält zusätzlich unsere Scrum Fachliteratur – damit du direkt in das berühmteste agile Framework rein schnuppern kannst!
Wir und unsere Kunden lieben die PowerBox und wir glauben, du wirst es auch tun. PS: Falls du eine von der Rechnungsanschrift abweichende Lieferadresse hast, gib diese bitte im Check-Out im Freitext Feld unter den Adressdaten ein.
FAQ
Für den unwahrscheinliches Fall, dass du nicht zufrieden warst, bekommst du zu 100% dein Geld zurück. Du buchst damit dein Onlinekurs ohne Risiko. Übrigens: In al den Jahren hat diese Garantie noch niemand eingelöst
Ja! Wir sind offiziell von der Scrum.org, dem offiziellen Scrum Prüfungsinstitut dazu akkreditiert Scrum Trainings & Onlinekurse durchzuführen. Hierzu müssen wir, unsere Unterlagen und unsere Trainer umfangreiche Qualitätsstandards in regelmäßigen Audits erfüllen. Hier gehts zur Veröffentlichung von Scrum.org dazu.
Zum Onlinekurs “Agiles Projektmanagement” gehört eine offiziell von IFAAI anerkannte Zertifizierung. Mit dem Titel “Agile Master” hast du die besten Voraussetzungen für einen perfekten Start in die Agile Welt!
Die Prüfung kannst du direkt im Check Out dazu kaufen 🛒 ✅
Schnell
99% unserer Teilnehmer bestehen die Prüfung beim ersten Mal durch unseren Prüfungssimulator
Flexibel
Jederzeit lernen wo immer du bist: Per Handy, Tablet oder PC
Unbegrenzte Laufzeit
Lerne so lange du willst bis du fit für die Zertifizierung bist
Telefon & Chat Support
Unser Trainerteam ist jederzeit bei möglichen Fragen erreichbar
Agile Buch per Post
Du erhältst unsere 180-seitiges Agile Fachliteratur
zusätzlich kostenlos.
Geld zurück garantie
100%ige Geld-zurück-Garantie im unwahrscheinlich Fall von Nicht-Zufriedenheit
Oder all unsere 10 Onlinekurse, über 30 Masterclasses und monatlich neuen Content für 147€ im Monat erhalten?
Onlinezugänge für dein Team?
Viele Unternehmen möchten eine größere Anzahl an Onlinekurs-Lizenzen für ihre Mitarbeitenden freischalten lassen oder in ihrem LMS (Learning Management System) integrieren. Wir haben Erfahrung mit dem Handling von bis zu 5000 Lizenzen- Frage jetzt unverbindlich an.
Jetzt Team-lizenzen anfragen
Fabian Kaiser
Dein Ansprechpartner
Co-Founder der Agile Heroes
wir sehen nur noch sternchen ⭐️ FEEDBACK unser teilnehmeNDEN
FAQ
Woher kommt Agiles Projektmanagement?
Agiles Projektmanagement kommt ursprünglich aus der US-amerikanischen Software-Entwicklung. Mit der Zeit entwickelte sich unter Lean Management oder der Scrum Methode daraus dann die Idee von agilem Projektmanagement.
Für welche Projekte eignet sich agiles Projektmanagement?
Agiles Projektmanagement eignet sich vor allem für Bereiche, die auf ständige Veränderungen reagieren müssen, wie beispielsweise die Produkt- und Softwareentwicklung. Auch in Projekten, bei denen die Rahmenbedingungen und Anforderungen erst im weiteren Verlauf klar werden, ist agiles Projektmanagement von Vorteil.
Welche agilen Projektmanagement Methoden gibt es?
Im agilen Projektmanagement werden vor allem diese sieben Methoden häufig genutzt: Wasserfallmethode, Meilensteintrendanalyse, Agiles Projektmanagement, Kanban, Scrum, Lean Projektmanagement und Six Sigma.
Wie funktioniert Agiles Projektmanagement?
Agiles Projektmanagement arbeitet iterativ und stellt den Kund:innen aufeinanderfolgend funktionsfähige Zwischenprodukte zur Kontrolle vor. Die nächste Iteration, also Etappe beginnt erst mit dem Feedback der Kund:innen. Im gesamten Prozess spielen der Product Owner, das Entwicklungsteam und der Scrum Master eine tragende Rolle.
Agiles Projektmanagement: Online Kurs für mehr Agilität
In immer mehr Unternehmen spielen Agilität und Themen wie Scrum in Practice eine wichtige Rolle. Ein Agiles Projektmanagement Online Kurs hilft dabei, Projekte agiler und effizienter zu gestalten. So kannst du von zahlreichen Vorteilen profitieren.
Wir von den Agile Heroes sind deine Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Schulungen im Bereich Agilität geht. Doch was enthält ein Agiles Projektmanagement Online Kurs überhaupt und mit welchen Vorteilen geht er einher?
Was beinhaltet ein Agiles Projektmanagement Webinar?
Der Agiles Projektmanagement Online Kurs ist für alle geeignet, die Projektmanagement agil gestalten und auch sonst im Unternehmensalltag mehr Agilität leben und erleben möchten. Die Inhalte sind daher genau auf diese Zielgruppe zugeschnitten:
– 23 Videos
– Mehr als 60 Prüfungsfragen
– Prüfungssimulation
– Begleitung durch den Trainer Support Chat
Nach der erfolgreichen Absolvierung der Prüfung (durch True Agile) erhältst du ein offizielles Agile Master Zertifikat. Starte jetzt mit dem Agiles Projektmanagement Online Seminar!
Agiles Projektmanagement Online Kurs: Zahlreiche Vorteile
Was macht den Agiles Projektmanagement Online Kurs so attraktiv? Tatsächlich bietet er einige Vorteile, die deine Projekte auf das nächste Level heben. Wenn du in die agile Welt eintauchen möchtest, ist diese Weiterbildung genau das Richtige für dich!
Du erhältst einen Einblick in Scrum,das wohl bekannteste agile Framework. Nach der Teilnahme am Agiles Projektmanagement Online Kurs weißt du, was es mit Agilität auf sich hat und wie es sich gewinnbringend in deinem Projekt umsetzen lässt. Das macht dein Projektmanagement effizienter, deine Teammitglieder glücklicher und deine Ergebnisse aussagekräftiger.
Wenn du dich für agiles Projektmanagement interessierst, ist dieser Online Kurs genau das Richtige für dich!
Was versteht man unter „Agiles Projektmanagement“?
Agilität ist ein Begriff, der in Bezug auf Projektmanagement immer häufiger fällt. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich? Es wird als Vorgehensweisen beschrieben, bei denen das Projektteam eine hohe Toleranz bezüglich Umfang, Zeit, Kosten und Qualität hat. Zudem ist eine hohe Mitwirkung des Auftraggebers erforderlich.
Agiles Projektmanagement, wie du es im Online Kurs kennenlernst, zeichnet sich dadurch aus, dass kontinuierlich funktionierende Ergebnisse herausgebracht werden und nicht, dass diese in langen Berichten oder Auswertungen festgehalten werden. Schon oft nachgewiesen: Ein agiles Projekt ist effizienter und flexibler.
Agiles Projektmanagement Online Kurs bei Agile Heroes
Suchst du nach einer effizienten Methode, deine Projekte zu bereichern? Dann bist du mit dem agilen Projektmanagement bestens beraten. In dem Agiles Projektmanagement Online Kurs von Agile Heroes lernst du alles kennen, worauf es hinsichtlich Agilität zu achten gilt.
Hast du noch Fragen oder interessierst du dich für weitere Onlinekurse oder unser agiles Consulting? Dann nimmt doch einfach mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf deine Nachricht und kümmern uns gern um dein individuelles Anliegen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Agiles Projektmanagement Online Kurs
Beim agilen Projektmanagement geht es um Vorgehensweisen, bei denen die Teammitglieder hohe Toleranzen hinsichtlich Qualität, Zeit, Kosten und Umfang haben. Agiles Projektmanagement kommt ursprünglich aus der US-amerikanischen Software-Entwicklung. Mit der Zeit entwickelte sich unter Lean Management oder der Scrum Methode daraus dann die Idee von agilem Projektmanagement.
Scrum ist das bekannteste agile Framework. Allerdings sind Agilität und Scrum voneinander abzugrenzen. Zu Agilität gehört weitaus mehr als die Scrum-Methode. Deshalb lernst du in diesem Kurs mehrere Methoden und allgemeine Punkte zum Thema Agilität – nicht nur Scrum.
Agiles Projektmanagement zeichnet sich durch kürzere und detailliertere Planungsphasen aus. Aufgabenpakete werden sehr kleinteilig aufgeführt. Sie sind für einen festen Zeithorizont eingeplant und werden in Iterationen abgearbeitet. Klassisches Projektmanagement folgt einem genauen Plan, der während der Umsetzung in der Regel nicht mehr angepasst wird.
Agiles Projektmanagement eignet sich vor allem für Bereiche, die auf ständige Veränderungen reagieren müssen, wie beispielsweise die Produkt- und Softwareentwicklung. Auch in Projekten, bei denen die Rahmenbedingungen und Anforderungen erst im weiteren Verlauf klar werden, ist agiles Projektmanagement von Vorteil.
Im agilen Projektmanagement werden vor allem diese sieben Methoden häufig genutzt: Wasserfallmethode, Meilensteintrendanalyse, Agiles Projektmanagement, Kanban, Scrum, Lean Projektmanagement und Six Sigma.
Agiles Projektmanagement arbeitet iterativ und stellt den Kund:innen aufeinanderfolgend funktionsfähige Zwischenprodukte zur Kontrolle vor. Die nächste Iteration, also Etappe beginnt erst mit dem Feedback der Kund:innen. Im gesamten Prozess spielen der Product Owner, das Entwicklungsteam und der Scrum Master eine tragende Rolle.