AGILE COACH AUSBILDUNG IN nur 12 Tagen

Mit offiziellem true agile Zertifikat

Die Agile Heroes bieten dir mit der Agile Coach Ausbildung in nur 12 Tagen die Möglichkeit, die facettenreiche Welt der Agilität kennenzulernen, anzuwenden und selbst als Agile Coach zu arbeiten.

Agile Coach Ausbildung in nur 12 Tagen 

Mit offiziellem IFAAI Zertifikat

Die Agile Heroes bieten dir in nur 12 Tagen die Möglichkeit, die facettenreiche Welt der Agilität kennenzulernen, anzuwenden und selber als Agile Coach zu arbeiten.

Jetzt NEU: wir erweitern unsere Agile Coach Ausbildung auf 12 Tage – noch mehr Raum für Austausch und Expertise

Zum Erstgespräch Direkt anmelden

Bonus: Das Vorbereitungsmodul mit Komplettzugang zu Agile Heroes Premium

  • 12 Onlinekurse für Scrum, OKR, Design Thinking uvm.
  • Über 24 exklusive Masterclasses
  • Option offizielle Zertifizierungen abzulegen
  • Zugang sofort nach Buchung der Agile Coach Ausbildung
  • Bestmögliche Vorbereitung auf deine Agile Karriere
  • Gesamtwert über 5.000€ – Kostenfrei in der Agile Coach Ausbildung enthalten.

INHALTE DER AGILE COACH AUSBILDUNG

5 Module für die wichtigsten Kompetenzen eines Agile Coaches

Andrea-Agile-Heroes

Andrea Spiller,
Agile Coach und OKR Expertin 

Andreas Leidenschaft als studierte Psychologin war es schon immer, mit Menschen zu arbeiten. Das lebt sie als festangestellte Agile Heroes Trainerin tagtäglich, indem sie unsere Kund:innen dabei begleitet, Agilität einzuführen oder Menschen zu Agile Coaches zu entwickeln.

Modul 1: Agile Foundation 

Die Grundlagen der Agilität

In diesem Modul beleuchtet unsere Trainerin Andrea mit Dir die Rolle(n) dieser sehr vielfältigen Position des Agile Coaches. Gemeinsam unternehmt ihr eine Reise zu den Anfängen der Agilität, wo Ihr verschiedene Arbeitsmodelle, wie z. B. den Taylorismus, betrachtet und mit dem heutigen New-Work-Ansatz vergleicht, um ein tief(er)gehendes Verständnis für die Entstehung der agilen Ansätze (weiter) zu entwickeln.

Ein weiterer Themenblock ist, welche Gestaltungsfelder Du als Agile Coach hast und wie eine Zusammenarbeit mit anderen agilen Rollen aussehen kann (z. B. Scrum Master, Product Owner, oder auch Agile Master). Rollen- und Auftragsklärung sind Grundkompetenzen des Agile Coach und Andrea zeigt Dir anhand von Simulationen und Modellen auf, wie hier Best-Practice-Beispiele aussehen. Außerdem kann der Agile Coach in der Auswahl von Frameworks beraten, wozu Du ebenfalls Modelle, wie z. B. die Stacey-Matrix, für Deine tägliche Arbeit mit an die Hand bekommst.

Du schließt das Modul mit den Themen zur Motivation von Menschen ab. Hier erfährst Du mehr zum SCARF-Modell und was Menschen, neben einer angemessenen geldlichen Entlohnung, wirklich antreibt. Davon ausgehend unterstützt Dich Andrea dabei Ideen zu entwickeln das agile Mindset in Deinem Arbeitsumfeld weiter zu etablieren bzw. einzuführen.

Nach diesem Modul hast Du ein tiefgehendes Verständnis von Agilität. Du kannst Deine Rolle als Agile Coach in Deinem Unternehmen klar definieren, abgrenzen und zur Auswahl von agilen Frameworks beraten. Schließlich bist Du in der Lage neurowissenschaftliche Kenntnisse anwenden, um das agile Mindset in Deiner Arbeitsumgebung weiter zu etablieren.

Agile-Heroes-Trainer-Dennis

Dennis Schmidt,
Agile Coach und Systemischer Coach

Dennis ist ein wahrer Coach. Nach seinen Anfängen im systemischen Bereich beschäftigt er sich heute im Wesentlichen damit, agile Projekte und die Menschen dahinter zu glücklicheren Menschen mit gleichzeitig mehr Business Output zu entwickeln.

Modul 2: Agile Facilitation

Die Moderatorenrolle als Agile Coach

Eine wesentliche Aufgabe des Agile Coaches ist es Teams und Individuen bei der Lösungsfindung zu unterstützen. Damit dies gelingt braucht es Fokus und Struktur. Und hier kommt der Agile Coach als Moderator mit ins Spiel.

Unser Trainer Dennis gibt Dir in diesem Modul umfassendes praktisches Wissen zur Moderatorenhaltung und dessen Rolle mit. In verschiedenen Übungen betrachtest Du gemeinsam mit Deinen Mitlernenden Beziehungsaufbau, Empathie und Wertschätzung und erkennst, wie wichtig diese, neben der inhaltlichen, Ebenen sind, um Individuen und Teams miteinander ins kollaborative Arbeiten zu bringen.

Weiterhin erlebst Du aktiv verschiedene agile Workshop- und Moderations-Methoden und darfst Dich hier in der Moderatorenrolle ausprobieren. Präsentations- und Visualisierungstechniken mit verschiedenen Medien wirst Du ebenfalls kennenlernen. Neben der Ergebnissicherung ist der Transfer der Erkenntnisse ein wichtiger Baustein. Hier erlernst Du von Dennis verschiedene Methoden in der praktischen Anwendung, um Workshops nachhaltig abzuschließen.

Und nicht selten treffen in der Zusammenarbeit und Kommunikation verschiedene Werte und Ansichten aufeinander – das kann zu Konflikten führen. Hier gibt Dir Dennis das nötige Know How mit potentielle Konflikte zu erkennen und verschiedene Best-Practice-Vorgehen selbst zu erleben: was zum Beispiel tun im Umgang mit Killerphrasen oder bei unwilligen Teilnehmenden in Deinen Workshops und Events?

Nach diesem Modul bist Du Dir der Moderatorenrolle bewusst und kannst verschiedene (Visualisierungs-) Techniken und Tools anwenden, um Teams lösungsfokussiert moderativ zu steuern.

Paolo-Rund-Agile-Heroes

Paolo Seyfarth,
Agile Coach und Scrum Master

Paolo arbeitet bei den Agile Heroes als Agile Coach und Scrum Master in Projekten. Seiner Leidenschaft, Menschen die Fähigkeit zu lernen zu vermitteln, und wie sie das anderen Menschen näherbringen können, geht er in der Agile Coach Ausbildung nach.

Modul 3: Agile Tools 

Ein Einblick in die Software des Agile Coaches und wie man Wissen vermittelt

 

Mit New Work als Modell der neuzeitlichen Zusammenarbeit verändert sich auch das Lernen bei Individuen oder ganzen Organisationen ebenfalls sehr stark – Stichwort „New Learn“. Als Agile Coach unterstützt Du formelles und insbesondere informelles Lernen und schaffst die notwendigen Räume dafür.

Dafür stattet Dich unser Trainer Paolo mit dem nötigen neurodidaktischen Wissen aus, damit Du das Lernen in Deinem Unternehmen aktiv fördern kannst. Hier schauen wir uns gemeinsam an, wie Erwachsene lernen und welche Voraussetzungen es für ein optimales Lernsetting braucht. Der Umgang mit verschiedenen Medien zur Visualisierung war bereits ein Teil des letzten Moduls und wird hier weiter auf ein Lernsetting ausgebaut. Weiterhin wird Dir Paolo Best Practices für Dein eigenes Workshop-Design mitgeben, damit Du Deine Lernsettings noch zielgerichteter an den Zielen und Bedürfnissen der Teilnehmenden ausrichten kannst.

Hier erfährst Du auch, welche Rolle Du als (agiler) Lernbegleiter einnimmst und welche Unterschiede es zu einem klassischen Trainer oder einer Trainerin gibt. Denn die Selbstbestimmtheit und -organisation bezieht sich beim Thema Agilität nicht nur auf die Zusammenarbeit, sondern auch auf das Aneignen von Wissen.

Natürlich gibt Dir Paolo auch in diesem Modul sein geballtes Know How zu Methoden, Tools und Best Practices mit. Wie in der gesamten Agile-Coach-Ausbildung legen wir auch hier sehr viel Wert auf eine praxisorientierte Vermittlung, in denen Du kollaborative Lernmethoden in der Rolle als Teilnehmender hautnah erleben und so deren Wirkweise für Deine Workshops und Seminare besser einschätzen und zielgerichtet anwenden kannst.

Agile-Heroes-Trainer-Dennis

Dennis Schmidt,
Agile Coach und Systemischer Coach

Dennis ist ein wahrer Coach. Nach seinen Anfängen im systemischen Bereich beschäftigt er sich heute im Wesentlichen damit, agile Projekte und die Menschen dahinter zu glücklicheren Menschen mit gleichzeitig mehr Business Output zu entwickeln.

Modul 4: Agile Coaching

Systemisches Arbeiten in agilen Kontexten

Einer der vier Werte aus dem agilen Manifest lautet: „Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge“. Unter diesem Aspekt schauen wir uns Coaching als sehr wirksames Tool an, gemeinsam mit Beteiligten Lösungen zu entwickeln – und zwar aus der Einzelperson oder dem Team selbst.

Unsere Trainer Dennis zeigt Dir auf, wie die Ansätze des Konstruktivismus und der Systemik Dich in Deinem täglichen Wirken als Agile Coach unterstützen können. Weiter klären wir gemeinsam, was eine „fragende Haltung“ bedeutet und wie Du diese im Miteinander in Deinen Teams oder mit Einzelpersonen zur Lösungsfokussierung nutzen kannst. Dazu geben wir dir verschiedene Interventions- und Fragetechniken mit an die Hand, welche Du in Simulationen und Übungen hautnah erfahren und so Deinen Methodenkoffer nochmals weiter befüllen wirst.

Abgerundet wird das 3-tägige Modul mit der Arbeit an Deiner eigenen agilen Persönlichkeit. Unser Trainer Dennis lädt Dich dazu ein, ein tieferes Verständnis für Dich selbst und Deine Teams zu entwickeln und hier Ansätze zu entwickeln, wie das agile Mindset weiter gefördert werden kann. Sie nutzt dafür Aufstellungen, unter anderem mit Klemmbausteinen, was Du vielleicht schon aus der Metapher-Arbeit mit Lego Serious Play kennst.

Nach diesem Modul hast Du ein Grundverständnis von Coaching und kannst Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in der täglichen Arbeit selbstständig anwenden und erweitern.

Agile-Trainer-Lukas

Lukas Böhler,
Externer Agile Coach

Lukas begleitet seit Jahren Unternehmen in ihrer agilen Transformation. Seine Leidenschaft sind IT-Unternehmen und klassisch produzierende Unternehmen. In seinen Schulungen bringt er das Gelernte seinen Teilnehmer:innen praktisch nahe.

Modul 5: Agile Transformation

Wie du ein Unternehmen in die Agilität führst

Der größte Einsatzbereich von Agile Coaches ist die Durchführung von agilen Transformationen. Im Rahmen dieses Change Prozesses werden klassisch gemanagte Organisationen in die agile Welt geführt und das Mindset verankert, dass Wandel und Anpassung kontinuierliche Prozesse sind und fortlaufende Optimierung benötigen. Für viele ist das die Königsdisziplin eines Agile Coaches.

Hierbei nutzen wir Fallbeispiele und Simulationen, um uns dem Thema zu nähern und gehen auch ausführlich auf die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Change ein. Dabei ist die Auftragsklärung nochmal ein wichtiger Aspekt, welche Du in vorigen Modulen bereits kennengelernt hast.

Wir geben Dir zusätzlich Tools an die Hand, mit denen Du die aktuelle Situation in einem Unternehmen analysieren und Stakeholder, also betroffene Personen und Gruppen, identifizieren und deren Interessen bestimmen kannst, um mögliche Unterstützer für den Change abzuholen. Visionen und Ziele bieten sich hier als Fix- oder Leitsterne an, wo wir gemeinsam mit Dir das Framework OKR (Objectives and Key Results) beleuchten, um Dir Ideen für den Einsatz in Deinem Unternehmen mitzugeben.

Mit diesem Modul werden wir Dir in 3 Tagen umfangreiches Rüstzeug mitgeben, sodass du nach dem erfolgreichen Abschluss der Agile-Coach-Ausbildung befähigt bist, selbst eine solche Transformation zu begleiten.

Deine Vorteile im Überblick

TOP Trainerinnen & Trainer

Alle Trainer:innen sind Experten ihres Fachgebiets mit langjähriger Erfahrung und ausgewiesenem Know How.

Online-Kurse: Scrum, Kanban, OKR und Design Thinking inklusive

Vorab schalten wir Online-Kurse für Dich frei, mit denen Du Dich in der Form eine Pre-Teachings eigenständig auf die ersten Module des Kurses vorbereiten kannst.

Wertvolle Einzelzertifikate

Mit Abschluss jedes Moduls erhältst Du bereits ein wertvolles Einzelzertifikat, mit dem Du am Markt glänzen und von Dir überzeugen kannst.

15% Rabatt auf Trainings

Spare 15% auf jedes Training in unserem Portfolio.

Umfassende Lernunterlagen

Du erhältst zusätzlich umfassendes und didaktisch aufbereitetes Lernmaterial, was Dich in Deinen einzelnen Lernmodulen begleiten wird

geld-zurück-garantie

Eine Ausbildung ohne Risiko. Im unwahrscheinlichen Fall einer Unzufriedenheit gibt es 100% deines Geldes zurück

Gratis-Ipad-Agile-Coach-Ausbildung

JETZT NEU
Gratis iPad

Ein gratis iPad für deine Anmeldung bei der Agile Coach Ausbildung. Damit heben wir dein Lernerlebnis auf das nächste Level und schonen nebenbei noch die Umwelt, da wir auf Papierunterlagen verzichten. Du kannst das iPad natürlich nach der Ausbildung behalten. 

bilder SAGEN MEHR ALS 1.000 worte

DIE AGILE COACH AUSBILDUNG IN ZAHLEN

188 GLÜCKLICHE TEILNEHMENDE IN DEN LETZTEN 4 JAHREN

MINDESTENS 117 ABSOLVENT:INNEN ARBEITEN HEUTE ERFOLGREICH ALS AGILE COACH 

27 PROJEKTE KONNTEN WIR AN UNSERE FREELANCER ALUMNI VERMITTELN

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Google Bewertung
4.8
Basierend auf 50 Rezensionen
js_loader

Erfahrungen & Bewertungen zu Agile Heroes GmbH


das sagen einige unserer begeisterten teilnehmer*innen:

Holger-Rathgeber-Agile-Coach-Ausbildung-Agile-Heroes

Bestseller Autor “Das Pinguin Prinzip”, Agile Coach Alumni und Change Experte 

“Die Agile Coach Ausbildung hat mir einen wertvollen Einblick in agile Methoden und Prinzipien gegeben. Der Mix aus Vortrag, spielerischen Elementen und Simulationen waren kurzweilig und abwechslungsreich. Die Unterlagen sind sehr hochwertig. Ich kann diese Ausbildung allen BeraterInnen sehr empfehlen.”
Holger auf LinkedIn

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Bei der Präsenz-Ausbildung halten wir die Corona-Regeln sehr einfach: Wir führen alle zusammen jeden Tag einen Schnelltest durch. Zusätzlich haben wir einen großen Raum mit über 70m² sowie ausreichend Luftfilter. Außerdem lüften wir regelmäßig und haben auch ansonsten ein erprobtes Hygiene-Konzept.

Genau dafür ist Agile Heroes Premium im Wert von 5.000€ inklusive. Darin enthalten sind Onlinekurse zur perfekten Vorbereitung rund um agile Grundlagen, Scrum, Design Thinking, Kanban, OKR uvm. 

Grundsätzlich ist unsere Gruppe sehr heterogen und das ist auch gut so. Nach den drei Jahren, die wir diese Ausbildung bereits anbieten, hat sich ein Profil wie dieses abgebildet:

ca. 40% (Freelance) Projektmanager:innen, Projektmitarbeitende und Consultants
ca. 20% Systemische Coaches
ca. 20% Scrum Master
ca. 10% Gründer:innen und Geschäftsführer:innen
ca. 10% Divers

Die Branchen der Teilnehmenden sind sehr unterschiedlich.

Neben selbstorganisierten Gruppen-Austauschen, an denen du freiwillig teilnehmen kannst, bieten wir zusätzlich nach jedem Modul ein Webinar für die Gruppe an. Dieses dauert in der Regel 1-2 Stunden an einem ausgewählten Abend. Hier geht der Coach des jeweiligen Moduls mit allen Teilnehmenden in einen Austausch, beantwortet Fragen und hilft oder berät bei Umsetzungen aus der Praxis.

Die Gruppen umfassen maximal 12 Teilnehmende. Das ist groß genug für spannende Diskussionen und klein genug, um den persönlichen Austausch zu garantieren.

Das True Agile Zertifizierungsinstitut ist das weltweit einzige Meta Institute für agile Methoden. Die Agile Heroes sind von True Agile zertifiziert und akkreditiert, um offizielle Agile Coach Ausbildungen anbieten zu dürfen. Die Prüfung und darauffolgende Zertifizierung durch True Agile findet nach dem letzten Modul auf trueagile.org statt. Die Prüfung umfasst 60 Multiple-Choice-Fragen, die in 60 Minuten beantwortet werden müssen. Wenn 70% der Fragen richtig beantwortet sind, gilt die Prüfung der Agile Coach Ausbildung als bestanden. Die Zertifizierung ist AAC – Accredited Agile Coach.

Sprich einfach unsere Trainerin oder Trainer an, dass du das verpasste Modul in der nächsten Class absolvieren möchtest. Pro Jahr finden derzeit zwei Durchgänge für die Agile Coach Ausbildung statt, jeweils beginnend im Frühjahr und Herbst.

Ja. Wenn du die Ausbildung abschließt, kannst du das iPad, das während der Ausbildung dein Lernbegleiter ist, für dich privat behalten. 

Folgende Möglichkeiten zur Zahlung hast Du:

  • Rechnung
  • Kreditkarte
  • PayPal
  • Ratenzahlung

Du möchtest die letzte Option nutzen und die Rechnung in Raten zahlen? Wähle dazu bitte die Option Rechnung aus und schreibe uns dazu einen Hinweis in deiner Buchung auf der Bestellseite oder schreibe uns hier eine E-Mail dazu. Die Ratenoption erfolgt zinsfrei in 7 gleichen Raten á 1526,60 €.

Ausbildung buchen und Agile Coach werden!

Optionale Agile Vorbereitungskurse im Wert von über 5.000€ 

Lebendige, praxisnahe und methodisch umfassende Ausbildung für Deine Praxis!

Zertifizierung in 12 Tagen

Inklusive offiziellem und anerkannten  True Agile® Zertifikat

Gratis IPad im Wert von 500€ für das beste Lernerlebnis

Filters Sort
Durchlauf ZeitraumModul TermineOrtDauerPreis
Agile Coach Ausbildung
Summer School 2023
Termin Zeitraum
15.06.2023
bis 20.10.2023
Modul Termine
Modul 1: 15. – 16. Juni 2023
Modul 2: 13. – 14. Juli 2023
Modul 3: 31. August – 01. September 2023
Modul 4: 27. – 29. September 2023
Modul 5: 18. – 20. Oktober 2023
Ort
Frankfurt

Agile Offices Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof 12
60329 Frankfurt am Main

Dauer
12 Tage
7.700,00 

Jetzt PDF-Angebot erstellen

Jetzt buchen
Noch ausreichend Plätze zur Verfügung
Agile Coach Ausbildung
Autumn School 2023
Termin Zeitraum
14.09.2023
bis 12.01.2024
Modul Termine
Modul 1: 14. - 15. September 2023
Modul 2: 12. - 13. Oktober 2023
Modul 3: 09. - 10. November 2023
Modul 4: 13. - 15. Dezember 2023
Modul 5: 10. - 12. Januar 2024
Ort
Frankfurt

Agile Offices Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof 12
60329 Frankfurt am Main

Dauer
12 Tage
7.700,00 

Jetzt PDF-Angebot erstellen

Jetzt buchen
Noch ausreichend Plätze zur Verfügung
Agile Coach Ausbildung
Winter School 2023
Termin Zeitraum
14.12.2023
bis 12.04.2024
Modul Termine
Modul 1: 14. - 15. Dezember 2023
Modul 2: 11. - 12. Januar 2024
Modul 3: 08. - 09. Februar 2024
Modul 4: 13. - 15. März 2024
Modul 5: 10. - 12. April 2024
Ort
Live Online

Live Übertragung aus dem Studio direkt zu dir nach Hause

Dauer
12 Tage
7.700,00 

Jetzt PDF-Angebot erstellen

Jetzt buchen
Noch ausreichend Plätze zur Verfügung

Zahlungsmethoden: Zahlung via Rechnung, Kreditkarte, Paypal oder Ratenzahlung
(Für Ratenzahlung bitte Rechnung auswählen und im Freitextfeld im Buchungsprozess die Ratenzahlung erwähnen)

Inhouse Agile Coach Ausbildung?

Du möchtest eine Reihe an Mitarbeitenden ausbilden? Gerne! Individuelle und auf das Unternehmen abgestimmte Agile Coach Ausbildungen gehören ebenfalls zu unseren Leistungen. Stelle gern eine Anfrage und du erhältst innerhalb kurzer Zeit dein Angebot.

Jetzt anfragen
Fabian-Kaiser-Founding-Hero

Dein Ansprechpartner
Fabian Kaiser
Founding Hero

Du übernimmst verschiedene Rollen nach der Agile Coach Ausbildung

Ist Agilität in deinem Unternehmen ein Thema oder möchtest du dafür sorgen, dass agile Methoden mehr Anwendung finden? Dann ist die Agile Coach Ausbildung genau richtig für dich. Wenn du andere dafür begeistern möchtest, agile Methoden umzusetzen, lohnt sich eine Agile Coach Ausbildung auf jeden Fall für dich.

Du solltest die Agile Coach Ausbildung dann machen, wenn du als Agile Coach in eine dieser drei Rollen schlüpfen möchtest. Denn das lernst du in der Agile Coach Ausbildung:

-Als Moderator visualisierst du Prozesse und führst gemeinsam mit deinem Team Lösungen herbei

-In Trainings vermittelst du nach der Agile Coach Ausbildung das agile Mindset und Know How zu agilen Prinzipien und Frameworks

-Als Agile Coach erschaffst du Rahmenbedingungen für Teams und Einzelpersonen damit sie nachhaltige Lösungen für ihre Problemstellungen entwickeln

-Als Mediator bietest du Hilfestellung in Konfliktsituationen an

Dieser häufige Wechsel erfordert die Fähigkeit, sich der momentanen Rolle bewusst zu sein und stetig seine innere Haltung zu klären und zu hinterfragen – und das lernst du in der Agile Coach Ausbildung. In den einzelnen Modulen der Ausbildung gehen wir daher schwerpunktmäßig auf ausgewählte Funktionen ein und vermitteln dir in vielen Übungen zum Ausprobieren alles, was du brauchst um der anspruchsvollen Rolle als Agile Coach gerecht zu werden.

Für wen ist die Agile Coach Ausbildung gemacht?

Der Agile Coach berät sein/ihr Unternehmen in allen Belangen agiler Arbeitsformen und unterstützt Schnittstellen darin, das agile Mindset in die Köpfe von Führungskräften und Mitarbeitern zu verankern. Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit riesigem Impact, was einem umfassenden Skillset bedarf. In unserer Agile Coach Ausbildung geben wir dir in einzelnen Modulen die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse an die Hand – Du kannst diese im geschützten Raum eines Trainings ausprobieren und anwenden, bevor du diese danach in deinem (Arbeits-) Alltag nach der Ausbildung weiter ausbaust.

Für wen ist die Agile Coach Ausbildung gemacht?

– Du bist eine Führungskraft und möchtest dein Know How zur Motivation deiner (agilen) Teams stark erweitern

– Du bist Scrum Master und möchtest neben Scrum weiter über den Tellerrand der agilen Frameworks hinausschauen und als Agile Coach noch mehr unterstützen

– Du bist Berater/Consultant und möchtest dein Angebot mit agilen Formen der Zusammenarbeit herausheben

– Du planst dich als Berater zum Thema Agilität selbstständig zu machen und möchtest dich mit einem anerkannten Zertifikat im Markt stark hervorheben

– Du bist Quereinsteiger aus Training, Coaching oder Organisationsentwicklung und möchtest Dein Angebot um die spannende Welt der agilen Arbeitsformen erweitern und nach der Agile Coach Ausbildung durchstarten

Bringst du bereits Erfahrungen in den Disziplinen Training, systemisches Coaching, Business-Moderation oder Organisationsentwicklung mit? Dann hast Du auch als Quereinsteiger sehr gute Voraussetzungen deinen Fuß in die Welt der agilen Beratung zu setzen. Mit unseren inkludierten Online-Kursen als Pre-Teachings kannst du dir auch vor der Ausbildung das nötige Wissen aneignen und danach im Training weiter vertiefen und erproben.

Was ist das Besondere an unserer Agile Coach Ausbildung?

– Wir begrenzen die Ausbildung auf 12 Teilnehmende. Damit bleibt dir genügend Raum für spannende Diskussionen, Meinungsaustausch und kollegiale Beratung durch Mitlernende

– Du erhältst ein Pre-Teaching, um dich optimal auf die Module vorzubereiten und deinen Kompetenz-Aufbau zu erleichtern

– Du trainierst mit vielfältigen Methoden in einem geschützten Raum, damit du dich häufig ausprobieren und dein neu erlerntes Wissen üben kannst. Das erleichtert dir den Transfer in den Arbeitsalltag nach der Ausbildung zum agilen Coach

– Transfereinheiten und Peergroups, die online zwischen den Trainings angesiedelt sind, laden dich zum Vertiefen des angeeigneten Wissens ein

Du suchst nach der passenden Beratung für dein Projekt oder Dein Unternehmen? Profitiere vom Know-how unserer Agile Consultants! Nimm gerne Kontakt mit uns aus!

Bilder & Referenzen aus unserer Agile coach ausbildung

Agile Coach Ausbildung von einem der Marktführer – das Fundament für die agile Transformation!

Immer mehr Unternehmen fokussieren sich mit einer agilen Transformation zurück auf Kunden-relevante Aspekte ihres Business und schaffen so die Basis für nachhaltigen Erfolg. Agile Methoden, wie zum Beispiel Scrum oder OKR, fördern die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen an die heutige VUCA-Welt und sichern die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich immer schneller verändernden Markt.
Agile Arbeit setzt dabei sehr bewusst auf empirische Kontrollprozesse: die lernende Organisation ist das Maß der Dinge. Der Agile Coach hat sich hier als Position aus der Notwendigkeit und den Anforderungen an agile Transformation etabliert und unterstützt mit seinem breitem Wissen und Methodenvielfalt den Erkenntnisgewinn beteiligter Personen.
Und dieses Wissen möchten dir unsere Trainer:innen der Agile Heroes bei der Agile Coach Ausbildung vermitteln! Alle unsere Expert:innen besitzen jahrelange Erfahrung auf ihren Fachgebieten, sind selbst Agile Coaches und können gemeinsam mit dir das Beste aus deiner Ausbildung herausholen.
Ein weiterer Vorteil: Du musst (noch) kein Experte in Scrum oder anderen agilen Frameworks sein, um am an der Agile Coach Ausbildung teilnehmen zu können. Unsere Pre-Teachings bereiten dich konkret auf einzelne Module mit agilem Wissen vor und bringen alle Teilnehmenden auf eine gemeinsame Basis, von der wir aus weiterarbeiten.

Agile Coach Ausbildung: Fünf Module, die deine Arbeitsorganisation fundamental ändern werden

Anders als klassische Unternehmensberatende, die für Problemstellungen dezidierte Analysen und Lösungen erarbeiten, fördert der Agile Coach auf verschiedenen Ebenen die Selbstorganisation und Lösungskompetenzen dieser Systeme. Und bemächtigt damit zum eigenständigen Handeln und Umsetzen. Dies sind umfassende Change-Projekte im Unternehmen, die mit vielen Aufgaben einher gehen:

– ein neues Mindset (der Selbstorganisation) zu etablieren

– Führungsebenen auf ihre neuen Rollen als Unterstützer und Möglich-Macher vorzubereiten

– Fachpersonal, wie zum Beispiel Scrum Master und Product Owner für Scrum, in Frameworks weiterzubilden

– Change initiieren, begleiten und aus Betroffenen Beteiligte dieser Prozesse zu machen, die mit ihrem Wissen und Sichtweisen voll partizipieren können

Wir Agile Heroes bieten dir eine umfassende, nach neusten lernpsychologischen Erkenntnissen didaktisch und methodisch fundierte Agile-Coach-Ausbildung basierend auf 5 Modulen. Innerhalb von 12 Tagen erlernst Du das wesentliche Know How, um als Agile Coach wirken zu können. Mit viel Raum Dich selbst zu erproben, kollegialem Feedback der Mitlernenden und Trainierende, sowie umfangreichen Methoden, bieten wir dir ein reichhaltiges Buffet an Wissen und Fähigkeiten, von dem Du Dich frei bedienen kannst.

Agile Coach Ausbildung in Frankfurt: Zertifiziert und mit Gratis Onlinekursen

Jedes Modul wird durch einen erfahrenen Coach mit langjähriger Expertise geleitet. Du erhältst während der Agile Coach Ausbildung wertvolle Einblicke in alle Facetten der Thematik sowie Zugriff zu unserem Agile Heroes Premium Angebot. So kannst du zwischen den einzelnen Schulungstagen nach deinem eigenen Tempo Inhalte wiederholen und diese somit nachbereiten. Selbstverständlich stehen dir unsere Coaches auch zwischen den Modultagen für Fragen und Rücksprachen individuell zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, dir eine bestmögliche Betreuung zuteilwerden zu lassen. Deshalb erhältst du im Rahmen der Agile Coach Ausbildung nicht nur entsprechende Bestseller-Literatur gratis, sondern auch eine Geld-zurück-Garantie. Agile Coach Ausbildung ohne Risiko: Wir sind überzeugt, dass dich unser Schulungskonzept von Anfang bis Ende fesselt und dir einen elementaren Mehrwert bietet. Deshalb bieten wir dir für unsere Agile Coach Ausbildung eine Geld-zurück-Garantie, solltest du einmal nicht zufrieden sein. Ohne Sternchentext, genauso wie es gemeint ist!

Weitere Fragen zur Agile Coach Ausbildung? Die Agile Heroes sind dir bei deinem Anliegen behilflich

Erfahre jetzt mehr zu unseren Trainings und den Möglichkeiten, die dir eine Agile Coach Ausbildung direkt bei einem der Marktführer bietet. Gerne erläutern wir dir die wichtigsten Aspekte und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Mit den Agile Heroes machst du Erfolg in der agilen Transformation zu deinem neuen Leitmotiv – methodisch durchdacht, weltweit bewährt! Sicher dir das Angebot zur Agile Coach Ausbildung jetzt!

Ausbildung buchen und Agile Coach werden!

Optionale Agile Vorbereitungskurse im Wert von über 5.000€ 

Lebendige, praxisnahe und methodisch umfassende Ausbildung für Deine Praxis!

Zertifizierung in 12 Tagen

Inklusive offiziellem und anerkannten  True Agile® Zertifikat

Gratis IPad im Wert von 500€ für das beste Lernerlebnis

Filters Sort
Durchlauf ZeitraumModul TermineOrtDauerPreis
Agile Coach Ausbildung
Summer School 2023
Termin Zeitraum
15.06.2023
bis 20.10.2023
Modul Termine
Modul 1: 15. – 16. Juni 2023
Modul 2: 13. – 14. Juli 2023
Modul 3: 31. August – 01. September 2023
Modul 4: 27. – 29. September 2023
Modul 5: 18. – 20. Oktober 2023
Ort
Frankfurt

Agile Offices Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof 12
60329 Frankfurt am Main

Dauer
12 Tage
7.700,00 

Jetzt PDF-Angebot erstellen

Jetzt buchen
Noch ausreichend Plätze zur Verfügung
Agile Coach Ausbildung
Autumn School 2023
Termin Zeitraum
14.09.2023
bis 12.01.2024
Modul Termine
Modul 1: 14. - 15. September 2023
Modul 2: 12. - 13. Oktober 2023
Modul 3: 09. - 10. November 2023
Modul 4: 13. - 15. Dezember 2023
Modul 5: 10. - 12. Januar 2024
Ort
Frankfurt

Agile Offices Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof 12
60329 Frankfurt am Main

Dauer
12 Tage
7.700,00 

Jetzt PDF-Angebot erstellen

Jetzt buchen
Noch ausreichend Plätze zur Verfügung
Agile Coach Ausbildung
Winter School 2023
Termin Zeitraum
14.12.2023
bis 12.04.2024
Modul Termine
Modul 1: 14. - 15. Dezember 2023
Modul 2: 11. - 12. Januar 2024
Modul 3: 08. - 09. Februar 2024
Modul 4: 13. - 15. März 2024
Modul 5: 10. - 12. April 2024
Ort
Live Online

Live Übertragung aus dem Studio direkt zu dir nach Hause

Dauer
12 Tage
7.700,00 

Jetzt PDF-Angebot erstellen

Jetzt buchen
Noch ausreichend Plätze zur Verfügung

Zahlungsmethoden: Zahlung via Rechnung, Kreditkarte, Paypal oder Ratenzahlung
(Für Ratenzahlung bitte Rechnung auswählen und im Freitextfeld im Buchungsprozess die Ratenzahlung erwähnen)