Allgemeine Geschäftsbedingungen der Agile Heroes GmbH

 

A. Allgemeine Regelungen

1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für Geschäftsbezie-hungen der Agile Heroes GmbH, Am Hauptbahnhof 12, 60329 Frankfurt am Main, (nachfolgend „Agile Heroes“) mit ihren Kunden für die über die Webseite www.agile-heroes.de gebuchten Kursangebote (nachfolgend „Weiterbildungskurse”) sowie die auf Basis individuell von Agile Heroes für Unternehmen erstellte Angebote für Beratungsleistungen (nachfolgend „Beratungsleistungen”).

Zusätzlich zu den Allgemeinen Regelungen (A.) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die jeweiligen
Ergänzenden Bedingungen für Weiterbildungskurse (B.) sowie
Ergänzenden Bedingungen für Beratungsleistungen (C.).

Die Ergänzenden Bedingungen gehen den Allgemeinen Regelungen vor, soweit sie diesen widersprechen.

1.2 Kunden können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die über-wiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet wer-den können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Perso-nengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Regelungen in diesen AGB, die nur für Unternehmer gelten, sind entsprechend gekennzeichnet (insbesondere die Ergänzenden Bedingungen für Beratungsleistungen).

1.3 Gegenüber Unternehmern gilt: Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden anstelle dieser oder ergänzend zu diesen AGB nur dann Vertragsbestandteil, wenn Agile Heroes dies im Rahmen des Vertragsschlusses gegenüber dem Kunden ausdrücklich schriftlich bestätigt. Dem Kunden ist bewusst, dass der Beginn der Leistungserbringung durch Agile Heroes unter kei-nen Umständen als Akzeptanz von Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden zu verstehen ist.

1.4 Agile Heroes behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Der Kunde wird vier Wochen vor Inkrafttreten der Änderungen schriftlich über die Änderungen informiert. Im Rah-men dieser Information werden dem Kunden die neuen AGB mitgeteilt. Er ist berechtigt, der Gel-tung der neuen AGB innerhalb von vier Wochen nach Zugang dieser Mitteilung zu widersprechen. Unterlässt der Kunde einen Widerspruch, werden die geänderten AGB nach Ablauf der vierwöchi-gen Frist Vertragsbestandteil. Auf diese Frist wird Agile Heroes den Kunden im Rahmen der Ände-rungsmitteilung ausdrücklich hinweisen.

1.5 Ist nach diesen AGB die Schriftform erforderlich, reicht zu deren Einhaltung die Textform aus, es sei denn, dies ist im Einzelfall abweichend geregelt.

 

2 Leistungserbringung

Agile Heroes setzt zur Erbringung der Leistungen sorgfältig ausgewählte eigene Mitarbeiter sowie Dritte als Subunternehmer mit den jeweils erforderlichen Qualifikationen ein. Agile Heroes ist jeder-zeit berechtigt, zur Leistungserbringung eingesetzte eigene Mitarbeiter oder Dritte durch solche mit vergleichbarer Qualifikation und Erfahrung zu ersetzen. Wurden diese Mitarbeiter dem Kunden na-mentlich kommuniziert, wird Agile Heroes den Kunden über den Ersatz informieren.

 

3 Allgemeine Pflichten des Kunden

Der Kunde erkennt seine (in diesen AGB und ggf. zusätzlich im Angebot genannten) Mitwirkungs-pflichten als Voraussetzung für die Leistungserbringung durch Agile Heroes und damit als seine vertraglichen Pflichten an.

 

4 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die im Angebot für Beratungsleistungen sowie auf der Webseite für Weiterbildungskurse bestimmten Preise sind Nettopreise, zu denen jeweils die gesetzlich bestimmte Umsatzsteuer hinzukommt.

4.2 Rechnungen sind innerhalb von sieben (7) Tagen nach Rechnungszugang zahlbar. Im Zwei-fel gelten Rechnungen drei Werktage nach Rechnungsdatum als zugegangen. Die Gewährung von Skonto ist ausgeschlossen.

B. Ergänzende Bestimmungen für Weiterbildungskurse

 

1 Leistungsumfang

1.1 Agile Heros bietet Kunden Schulungsleistungen im Zusammenhang mit der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für agile Projektmethoden. Agile Heros erbringt die Leistungen gemäß dem gebuchten Kurs entweder als Präsenzkurs oder Onlinekurs. Der Vertragsinhalt richtet sich immer nach der Kursbeschreibung von Agile Heros entsprechend dem vom Kunden gebuch-ten Kurs.

1.2 Sofern Agile Heroes bei Onlinekursen den Teilnehmern zum Abschluss des jeweiligen Kurses die Teilnahme an einem allgemeinen Test ermöglicht, ist die Teilnahme hieran freiwillig und die Testergebnisse werden nicht durch Agile Heroes eingesehen und bewertet. Die Tests sollen lediglich die Überprüfung des Lernerfolges durch den Teilnehmer selbst ermöglichen.

1.3 Im Fall der Durchführung eines Kurses in den Räumen von Agile Heros stellt Agile Heros entsprechend die für die Durchführung des Kurses geeigneten Räumlichkeiten nebst erforderlicher technischer Ausstattung (elektronische Kommunikationsmittel) zur Verfügung.

1.4 Die Agile Heroes sind berechtigt Präsenz-Weiterbildungsmaßnahmen aufgrund wichtiger Gründe in einen digitalen Klassenraum zu verlegen. Hierbei wird die Weiterbildungsmaßnahme durch die Software-Lösung „Zoom“ live übertragen. Die Agile Heroes sind verpflichtet diese Verle-gung spätestens 7 Tage vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme dem Kunden mitzuteilen.

 

2 Vertragsschluss und Korrekturmöglichkeiten

Die auf der Webseite von Agile Heros aufgeführten Kursangebote stellen jeweils ein unverbindli-ches Angebot von Agile Heros zum Vertragsschluss über den jeweiligen Kurs dar (invitatio ad offe-rendum).
Der Kunde kann ein Kursangebot von Agile Heros zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und die Eingaben vor Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem der Kunde die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt.
Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Bestell- und Buchungsbestäti-gung von Agile Heros, die auch die Annahme des Vertragsangebots für den vom Kunden gebuch-ten Kurs darstellt.

 

3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

3.2 Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den gebuchten Kursen einschließlich dieser AGB und der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per E-Mail mit der Buchungsbestätigung zugesandt. Zudem sind diese AGB auf der Webseite von Agile Heroes gespeichert und für Sie abrufbar.

 

4 Widerrufsrecht für Verbraucher

Sofern Sie Verbraucher sind, haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht nach den folgenden Vorschriften (für Unternehmer ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen):

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag über den Weiterbildungskurs zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Agile Heroes GmbH, Am Hauptbahn-hof 12, 60329 Frankfurt am Main, Tel.: +4969 9999 15 911, E-Mail: kontak@agile-heroes.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück-zuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ur-sprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Leistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unter-richten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vor-gesehenen Leistungen entspricht.

Anhang Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
–An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
–Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
–Bestellt am (*)/erhalten am (*) –Name des/der Verbraucher(s)
–Anschrift des/der Verbraucher(s)
–Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
–Datum

_

(*) Unzutreffendes streichen.

 

5 Besondere Pflichten des Kunden

5.1 Bei Durchführung von Onlinekursen liegt es in der Verantwortung des Kunden, die für die Teilnahme notwendige technische Infrastruktur nebst Internetanbindung bereitzustellen. Die Kosten für die Internetanbindung und technische Infrastruktur beim Kunden trägt der Kunde.

5.2 Erfolgt der Kurs in den Räumlichkeiten des Kunden oder eines Dritten im Auftrag des Kun-den, stellt der Kunde entsprechend die für die Durchführung des Kurses geeigneten Räumlichkeiten nebst erforderlicher technischer Ausstattung (elektronische Kommunikationsmittel) zur Verfügung.

 

6 Preise und Zahlungsmittel und -bedingungen

6.1 Die auf der Webseite von Agile Heros bestimmten Preise für Weiterbildungskurse sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der jeweils gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Die Preise werden nach Erhalt und Bestätigung Ihrer Buchung im Voraus in Rechnung gestellt.

6.2 Die Zahlung des gebuchten Kurses erfolgt entsprechend Ihrer Wahl im Rahmen der Bu-chung des Kurses mittels Kreditkarte (Agile Heros benutzt das Übertragungsverfahren „SSL“ zur Verschlüsselung Ihrer persönlichen Daten), Vorkasse, auf Rechnung oder Paypal.

 

7 Gewährleistung und Garantien

Bei den von Agile Heros zu erbringenden Weiterbildungskursen handelt es sich um Dienstleistun-gen, für die kein gesetzliches Mängelhaftungsrecht besteht. Für nicht vertragsgemäß erbrachten Leistungen haftet Agile Heros im Rahmen der vereinbarten Haftungsgrenzen (A. Ziffer 5) nach den allgemeinen gesetzlichen Regelungen. Agile Heros übernimmt auch keine Garantien für die unter diesen Bedingungen erbrachten Leistungen.

 

8 Urheber- und Nutzungsrechte

8.1 Soweit Agile Heroes im Rahmen der Weiterbildungskurse Begleitmaterialien erstellt und bereitstellt, räumt Agile Heroes dem Kunden an diesen Materialien ein zeitlich und räumlich unbe-grenztes, einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ein. Dieses Recht gewährt Agile Heroes dem Kunden unter dem Vorbehalt der vollständigen Bezahlung der erbrachten Leistungen. Im Übri-gen verbleiben alle geistigen Eigentumsrechte bei Agile Heroes bzw. den jeweiligen Rechteinha-bern. Dem Kunden ist es insbesondere nicht gestattet, die zur Verfügung gestellten Unterlagen zu kopieren, zu fotografieren oder anderweitig unabhängig vom Kurs zu verwenden.

8.2 Soweit im Rahmen der Leistungserbringung durch Agile Heroes Arbeitsergebnisse entste-hen, die patent- oder gebrauchsmusterfähig sind, darf Agile Heroes eine entsprechende Schutz-rechtsanmeldung im eigenen Namen und auf eigene Rechnung vornehmen. Agile Heroes wird dem Kunden im erforderlichen Umfang das Recht einräumen, das Schutzrecht zusammen mit den Ar-beitsergebnissen zu nutzen. Eine gesonderte Vergütung für diese Schutzrechtslizenz ist nicht zu zahlen.

 

9 Datenschutz

Sämtliche vom Kunden erhobenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den für Agile Heroes geltenden Datenschutzgesetzen behandelt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Agile He-roes, die unter folgender Adresse abrufbar ist www.agile-heroes.de/datenschutz.

 

10 Laufzeit und Kündigung

10.1 Agile Heroes erbringt die Weiterbildungsleistungen innerhalb des vereinbarten Zeitraums.
Eine ordentliche Kündigung ist außer der nachfolgenden Stornierungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Der Kunde ist berechtigt, einen Weiterbildungskurs bis spätestens vierzehn (14) Kalendertage vor dem jeweiligen Kurstermin zu stornieren. In diesem Fall fallen 50% der im Vertrag vereinbarten Vergütung an. 
Bei kurzfristigeren Absagen (weniger als 14 Tage vor dem Kurstermin) ist Agile Heroes berechtigt, 100 % der im Vertrag vereinbarten Vergütung in Rechnung zu stellen.
Bei schuldhafter Nichtteilnahme des Kunden fallen 100 % der vereinbarten Vergütung an.
Der Kunde ist jeweils berechtigt nachzuweisen, dass Agile Heroes kein oder ein geringerer Scha-den als die Stornierungsgebühr entstanden ist. Wird dieser Nachweis erbracht, ist nur der nachge-wiesene Schaden zu ersetzen.

10.2 Unbeschadet der vorstehenden Rechte zur Stornierung von Leistungen bleibt das Recht beider Parteien zur schriftlichen Kündigung aus wichtigem Grund unberührt. Der Vertrag kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Um-stände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendi-gung des Vertragsverhältnisses nicht zugemutet werden kann.

Die Kündigung kann nur innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Kündigungsberechtigte von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt. Der Kündigende muss dem anderen Vertragspartner auf Verlangen den Kündigungsgrund unverzüglich schriftlich mitteilen.

 

11 Geld-Zurück-Garantie

11.1 Die Geld Zurück Garantie stellt eine freiwillige Kulanzleistung der Agile Heroes dar. Sie erstreckt sich auf die Weiterbildungsleistungen der Agile Heroes exlusive etwaiger Prüfungsgebühren, welche in einem Zeitraum von 14 Tagen nach Durchführungsbeginn der etwaigen Weiterbildung in Anspruch genommen werden kann.

11.2 Der Inanspruchnahme der Geld-Zurück-Garantie ist eine vorherige Kontaktaufnahme via Email mit einer ausreichenden Begründung des Sachverhaltes einherzugehen.

11.3 Die Inanspruchnahme der Geld-Zurück-Garantie wird pauschal abgelehnt, sollte eine Prüfungsleistung positiv abgeschlossen sein.

 

12 Prüfungsgutscheine

12.1 Die Agile Heroes stellen bei entsprechender Buchung durch den Kunden, einen Gutschein für die Durchführung einer Prüfungsleistung bei einer Dirtten Partei zur Verfügung.

12.2 Der Prüfungsgutschein wird am Tage des Beginns der Weiterbildungsleistung dem Kunden via Email zur Verfügung gestellt.

12.3 Die Gültigkeit dieser Gutscheine ist auf 3 Monate nach Beginn der Durchführung der entsprechenden Weiterbildungsleistung begrenzt

12.4 Es besteht kein Anspruch auf die entgeltliche Auszahlung des Prüfungsgutscheins.

12.5 Es besteht kein Anspruch auf eine Verlängerung der Gültigkeitsfrist.

 

13 Allgemeine Bestimmungen

13.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist Agile Heroes nicht verpflichtet und nicht bereit.

13.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn

13.2.1 Der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder

13.2.2 der gewöhnliche Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

Für den Fall, dass der Kunden seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.

 

C. Ergänzende Bestimmungen für Beratungsleistungen

 

1 Geltungsbereich und Bindungsfrist

1.1 Für Unternehmer erbringt Agile Heroes Beratungsleistungen nach Ziffer 2 nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung durch qualifizierte Mitarbeiter.

1.2 Der Vertragsinhalt richtet sich immer nach den von Agile Heroes erstellten und vom Kun-den angenommenen Angebots-/Vertragsunterlagen („Angebot“). Im Falle von Widersprüchen zwi-schen dem Angebot (einschließlich etwaiger Anlagen) und den AGB geht das Angebot vor. Weitere in diesen AGB referenzierte Dokumente kommen nachrangig hierzu zur Anwendung.
1.3 Agile Heroes hält sich an ein Angebot für einen (1) Monat ab dem Datum der Abgabe des Angebotes gebunden.

 

2 Umfang der Leistungen

Im Rahmen der Beratungsleistungen berät Agile Heroes den Kunden bezüglich der im Angebot vereinbarten Aspekte. Beziehen sich die Beratungsleistungen auf ein Projekt des Kunden, verbleibt die Verantwortung für die Projektorganisation und -planung sowie für das Projektberichtswesen beim Kunden. Insbesondere trägt der Kunde trägt die Gesamtverantwortung für die fach-, termin- und budgetgerechte Realisierung des Projekts.

3 Besondere Pflichten des Kunden

3.1 Der Kunde wird Agile Heroes unaufgefordert auf für die jeweilige Branche und das Unter-nehmen typische und/oder spezifische Erfordernisse und Verfahren hinweisen, es sei denn, diese sind für die Leistungserbringung nicht relevant. Der Kunde wird Agile Heroes alle technischen und sonstigen Unterlagen und Informationen, die zur erfolgreichen Durchführung des Projekts notwen-dig sind, rechtzeitig unaufgefordert zur Verfügung stellen. Der Kunde wird weiterhin die für die Durchführung eines Projektes erforderlichen behördlichen Genehmigungen rechtzeitig einholen.

3.2 Der Kunde benennt schriftlich mindestens einen Ansprechpartner für Agile Heroes und eine Anschrift und E-Mail-Adresse, unter der die Erreichbarkeit des Ansprechpartners sicherge-stellt ist. Der Ansprechpartner muss in der Lage sein, für den Kunden die erforderlichen Entschei-dungen zu treffen oder unverzüglich herbeizuführen. Der Ansprechpartner sorgt für eine gute Ko-operation mit dem Ansprechpartner bei Agile Heroes.

3.3 Soweit Agile Heroes verpflichtet ist, Leistungen zu erbringen, zu deren Durchführung Agile Heroes remote auf IT-Systeme des Kunden zugreifen muss, ist der Kunde verpflichtet, den ent-sprechenden Zugriff zu ermöglichen.

3.4 Soweit für die Erbringung der Leistungen eine Nutzung von IT-Systemen des Kunden, insbesondere Software, durch Agile Heroes erforderlich ist, ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich die Lizenzen und Genehmigungen zur Nutzung der IT-Systemen des Kunden zur Verfügung zu stel-len. Dies umfasst auch die Pflicht des Kunden, die für die Nutzung der IT-Systemen nötigen Zu-stimmungen bei Dritten einzuholen, um Agile Heroes die Erbringung der Leistungen zu ermöglichen. Der Kunde ist für die Wartung seiner IT-Systeme verantwortlich, um diese in einem Zustand zu halten, der für die Erbringung der Leistungen durch Agile Heroes erforderlich ist.

3.5 Liegt ein Verstoß gegen Nutzungsrechte des Kunden vor, wird der Kunde nach Kräften an der Aufklärung von Verletzungshandlungen und deren Umfang mitwirken, insbesondere Agile Hero-es über die entsprechende Verletzungshandlung in Kenntnis setzen.

3.6 Erfüllt der Kunde eine Pflicht oder Obliegenheit nicht, nicht ordnungsgemäß oder verspätet und kann Agile Heroes seine Leistungen deshalb nicht vertragsgemäß erbringen, so ist Agile Hero-es für dem Kunden hieraus entstehende Nachteile nicht verantwortlich. Den hierdurch verursach-ten Mehraufwand, insbesondere für verlängerte Bereitstellung des eingesetzten Personals oder Sachmittel, wird Agile Heroes dem Kunden zu den vereinbarten Preisen zusätzlich in Rechnung stellen. Sonstige weitergehende Rechte von Agile Heroes wegen unterbliebener oder unzureichen-der Mitwirkung des Kunden bleiben unberührt.

 

4 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Soweit nicht abweichend vereinbart, werden die von Agile Heroes erbrachten Beratungs-leistungen monatlich nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung gestellt. Eine von Agile Heroes erstellte Schätzung von Aufwänden für die Erbringung der vereinbarten Leistungen ist als Auf-wandsschätzung zu verstehen; sie stellt keinen Kostenvoranschlag dar. Die Abrechnung und Ver-gütung erfolgt auf Basis der tatsächlich geleisteten Stunden. Sofern sich die Vergütung nach ge-leisteten “Manntagen”, “Personentagen”, o.ä. bemisst, entspricht ein solcher „Tag“ jeweils bis zu acht Zeitstunden pro Person in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr an Werktagen (Montag-Freitag).

4.2 Die vereinbarte Vergütung deckt nur den im Angebot dokumentierten Leistungsumfang ab. Zusatzleistungen werden gesondert auf Basis der vereinbarten Preise berechnet. Soweit die Leis-tungsbeschreibung im Angebot unbeabsichtigte Lücken oder Unklarheiten enthält, ist Agile Heroes berechtigt, die Leistungsbeschreibung entsprechend nach billigem Ermessen anzupassen.

4.3 Entsteht Agile Heroes aufgrund von Lücken oder Unklarheiten in den vom Kunden zur Verfügung gestellten Unterlagen Mehraufwand, so darf Agile Heroes diesen Mehraufwand zu den vereinbarten Sätzen in Rechnung stellen. Dies gilt auch für Mehraufwand, der auf widersprüchliche oder fehlerhafte Angaben auf Kundenseite zurückzuführen ist.

4.4 Preisänderungen kündigt Agile Heroes dem Kunden schriftlich und ausdrücklich mindes-tens drei (3) Monate vor Ende des Vertragsjahres an. Im Falle einer Preiserhöhung ist der Kunde binnen vier (4) Wochen nach Zugang der Benachrichtigung berechtigt, der Preiserhöhung zu wider-sprechen. Sofern der Kunde nicht widerspricht, gelten die neuen Preise für das neue Vertragsjahr und Folgejahre bis zu einer etwaigen weiteren Preisänderung. Widerspricht der Kunde, kann Agile Heroes das Vertragsverhältnis mit dem Kunden mit einer Frist von sechs (6) Wochen zum Ende des Vertragsjahres kündigen.

4.5 Reisekosten, Spesen und sonstige Nebenkosten sowie Auslagen, die für die Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen durch Agile Heroes anfallen, werden dem Kunden zusätz-lich und nach Aufwand in Rechnung gestellt, soweit nicht im Angebot abweichend festgelegt. So-fern nicht im Einzelfall anders vereinbart, stellt Agile Heroes für Reisen an Projektstandorte außer-halb von Frankfurt am Main Reisezeiten mit 50% des vereinbarten Stundensatzes in Rechnung.

5 Urheber- und Nutzungsrechte

Soweit Agile Heroes für den Kunden im Rahmen Beratungsleistungen Materialien erstellt, räumt Agile Heroes dem Kunden an diesen Materialien ein zeitlich und räumlich unbegrenztes, einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für seine internen Unternehmenszwecke ein. Dieses Recht gewährt Agile Heroes dem Kunden unter dem Vorbehalt der vollständigen Bezahlung der erbrachten Leistungen. Im Übrigen verbleiben alle geistigen Eigentumsrechte bei Agile Heroes bzw. den jeweiligen Rechteinhabern.

6 Leistungsstörungem

Agile Heroes gewährleistet die vertragsgemäße und sorgfältige Ausführung der vertraglich verein-barten Beratungsleistungen nach den branchenüblichen Standards unter Berücksichtigung der speziellen Kenntnisse und Erfahrungen von Agile Heroes. Für die Verletzung dieser Pflicht haftet Agile Heroes im Rahmen der vereinbarten Haftungsbeschränkung. Eine Gewährleistung ist ausge-schlossen.

7 Geheimhaltung und Datenschutz

7.1 Die Parteien werden alle ihnen im Rahmen der Zusammenarbeit zur Kenntnis gelangenden geheimhaltungsbedürftigen Informationen der anderen Partei geheim halten, d.h. mit der gebotenen Sorgfalt vor Kenntnisnahme durch Unbefugte schützen. Befugt im Sinne dieser Regelung sind die vertragsgemäß eingesetzten Unterauftragnehmer sowie Mitarbeiter von Agile Heroes. Die Parteien verpflichten sich, nur solche Mitarbeiter oder Dritte in die Zusammenarbeit einzubeziehen, die sie zuvor in vergleichbarer Form zur Geheimhaltung verpflichtet haben.

7.2 Geheimhaltungsbedürftig sind alle Informationen einer Partei – unabhängig von ihrer Form –, die schriftlich als geheimhaltungsbedürftig gekennzeichnet sind oder deren Geheimhaltungsbe-dürftigkeit sich eindeutig aus ihrer Natur ergibt, insbesondere Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse.

7.3 Nicht geheimhaltungsbedürftig sind Informationen, von denen die empfangene Partei nachweisen kann, dass sie entweder (a) allgemein zugänglich sind oder waren, (b) ohne Verpflich-tung zur Geheimhaltung bereits im Besitz der Partei waren, (c) unabhängig und ohne Verwendung geheimhaltungsbedürftiger Informationen von einer anderen Partei entwickelt wurden oder (d) die Informationen rechtmäßig von einem Dritten erworben hat, der nicht zur Geheimhaltung verpflichtet war.

7.4 Agile Heroes wird die vereinbarten Anforderungen des Kunden an Datenschutz und Daten-sicherheit erfüllen. Beide Parteien werden die jeweils anwendbaren, insbesondere die in Deutsch-land gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten und ihre im Zusammenhang mit dem Vertrag eingesetzten Beschäftigten auf das Datengeheimnis verpflichten, soweit diese nicht bereits allgemein entsprechend verpflichtet sind. Soweit Agile Heroes im Rahmen der Erbringung seiner Leistungen nach dieser Vereinbarung personenbezogene Daten verarbeitet, wird Agile Hero-es ausschließlich im Auftrag und auf Weisung des Kunden tätig. Die Parteien treffen hierzu eine gesonderte schriftliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung.

7.5 Agile Heroes ist berechtigt, eine Kopie der Arbeitsergebnisse und Projektunterlagen für rein interne Zwecke aufzubewahren, auch wenn diese geheimhaltungsbedürftige Informationen enthalten. Diese Berechtigung bedeutet jedoch keine Verpflichtung, d.h. Agile Heroes kann insbe-sondere keine Speicherkapazitäten über den Zeitraum der Projektbearbeitung hinaus reservieren. Der Kunde ist für die Aufbewahrung seiner Projektinformationen und -ergebnisse allein verantwortlich.

7.6 Die Geheimhaltungspflichten bestehen für drei Jahre über das Ende des jeweiligen Vertrages fort.

8 Laufzeit und Kündigung

8.1 Die Leistungen werden innerhalb des im Angebot vereinbarten Zeitraums erbracht. Eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.

8.2 Unbeschadet etwaiger Rechte zur ordentlichen Kündigung von Leistungen bleibt das Recht beider Parteien zur schriftlichen Kündigung aus wichtigem Grund unberührt. Besteht der Kündi-gungsgrund in einer Verletzung einer vertraglichen Verpflichtung, hat die kündigende Partei vor Kündigung der anderen Partei eine angemessene Frist zur Behebung des Grundes für die Kündigung zu setzen. Als wichtiger Grund für eine Kündigung gelten alle Umstände, die eine weitere Zusammenarbeit mit der anderen Partei unzumutbar machen, insbesondere auch Zahlungsverzug mit erheblichen Beträgen oder wiederholte oder andauernde schwere Mängel in der Leistungser-bringung oder Mitwirkung.

9 Allgemeine Bestimmungen

9.1 Die Abtretung von Rechten oder Pflichten des Kunden aus dem Vertrag an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Agile Heroes ausgeschlossen.

9.2 Die Aufrechnung durch den Kunden ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig fest-gestellten Gegenforderung möglich.

9.3 Die Parteien dürfen ihre Firmen und Marken gegenseitig öffentlich als Referenz verwenden. Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, auf Grundlage einer separaten Vereinbarung für Agile Heroes als Referenzkunde aufzutreten.

9.4 Das Rechtsverhältnis zwischen den Parteien unterliegt ausschließlich deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

9.5 Ausschließlicher Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.